Ich hoffe sehr das mir evtl. jemand helfen kann. Vor zwei Monaten ging mein Pferd lahm (vorne rechts). Verdacht war eine kleine Fraktur am Hufbein, verursacht durch einen Unfall beim Beschlagen. Dies ist aber nur eine Vermutung, da er sich beim Beschlagen ein paar Tage vorher erschrocken hatte und sich mit voller Wucht auf die Beschlagstange lehnte (bin mir nicht ganz so sicher wie das Ding heisst, wo der Schmied den Huf raufstellt. Ich hoffe aber ihr wisst was ich meine). Die Roentgen Bilder vom Hufbein zeigten einen kleinen mehr laenglich als runden schwarzen Fleck. Er hatte jetzt sieben Wochen absolute Stallruhe. Am Dienstag wurden nocheinmal Roengten Bilder gemacht und total unveraendert. Tierarzt schliesst Fraktur aus. Weiss aber auch nicht was dieser schwarze Fleck ist, der auf den zweiten Roentgen Bildern mehr wie drei kleine Kreise direkt neben einander aussehen. Pferd wir jetzt in Klinik ueberwiesen (in Newmarket, da ich in England lebe), um einen MRI scan machen zu lassen. Das kann aber noch 2-4 Wochen dauern.
Ich durchsuche das Internet und verschiedene Buecher ueber Hufkrankheiten seit Wochen und kann einfach nichts finden. Hat evtl. jemand hier so etwas schon einmal gesehen oder hat eine Idee was das sein koennte???
Am Wochenende werde ich ihn im Schritt fuehren und ins Paddock lassen fuer 'ne Stunde. Tierarzt sagte ich sollte ihn auch an der Longe antraben lassen, um zu sehen ob er noch lahm ist. Vor ca. 4 Wochen war er noch lahm, besser, aber immer noch lahm (wir konnten die Lahmheit allerdings kaum sehen aber auf dem harten Boden klar hoehren). Erst nach einer Nervenblokade am inneren rechten Huf ging er dann total lahmfrei, was ja den Schmerz von der Stelle am Hufbein bestaetigt, wo auch dieser Fleck ist.
Nun muss ich noch hinzufuegen, dass er meiner Meihnung nach (verschiedenen Reitlehrern war nie was aufgefallen) schon immer leicht klamm vorne rechts geht, aber nach 5/10 Min aufwaermen geht er immer total klar und er hat auch nie Schmerzen oder Lahmheit gezeigt. Nie die Dressurarbeit verweigerte und hat auch immer viel Freude beim Springen. Ich bin mir daher nicht so sicher ob der 'Unfall' beim Hufschmied der wirkliche Grund ist oder das evtl. etwas ganz anderes die Ursache ist. Es kann ja auch sein das er sich doch beim Schmied weh getan hat und ich durch die Lahmheit den Tierarzt gerufen habe und wir unwissend etwas anderes 'entdeckt' haben. Mein Pferd ist ein sieben jaehriger Hannoveraner, den ich 2.5 jaehrig direkt vom Zuecher in Deutschland gekauft hatte.
Es ist also alles moeglich und ich bin total verunsichert, was mit meinem Pferd los ist und wuerde mich sehr freuen, wenn jemand mir einen Hinweis geben koennte oder so etwas selber bei Eurem Pferd erlebt hat.

Mit vielen lieben Gruessen aus England.
Ich durchsuche das Internet und verschiedene Buecher ueber Hufkrankheiten seit Wochen und kann einfach nichts finden. Hat evtl. jemand hier so etwas schon einmal gesehen oder hat eine Idee was das sein koennte???
Am Wochenende werde ich ihn im Schritt fuehren und ins Paddock lassen fuer 'ne Stunde. Tierarzt sagte ich sollte ihn auch an der Longe antraben lassen, um zu sehen ob er noch lahm ist. Vor ca. 4 Wochen war er noch lahm, besser, aber immer noch lahm (wir konnten die Lahmheit allerdings kaum sehen aber auf dem harten Boden klar hoehren). Erst nach einer Nervenblokade am inneren rechten Huf ging er dann total lahmfrei, was ja den Schmerz von der Stelle am Hufbein bestaetigt, wo auch dieser Fleck ist.
Nun muss ich noch hinzufuegen, dass er meiner Meihnung nach (verschiedenen Reitlehrern war nie was aufgefallen) schon immer leicht klamm vorne rechts geht, aber nach 5/10 Min aufwaermen geht er immer total klar und er hat auch nie Schmerzen oder Lahmheit gezeigt. Nie die Dressurarbeit verweigerte und hat auch immer viel Freude beim Springen. Ich bin mir daher nicht so sicher ob der 'Unfall' beim Hufschmied der wirkliche Grund ist oder das evtl. etwas ganz anderes die Ursache ist. Es kann ja auch sein das er sich doch beim Schmied weh getan hat und ich durch die Lahmheit den Tierarzt gerufen habe und wir unwissend etwas anderes 'entdeckt' haben. Mein Pferd ist ein sieben jaehriger Hannoveraner, den ich 2.5 jaehrig direkt vom Zuecher in Deutschland gekauft hatte.
Es ist also alles moeglich und ich bin total verunsichert, was mit meinem Pferd los ist und wuerde mich sehr freuen, wenn jemand mir einen Hinweis geben koennte oder so etwas selber bei Eurem Pferd erlebt hat.

Mit vielen lieben Gruessen aus England.
Kommentar