Hallo zusammen,
Vor 2 Wochen bekam ich die Diagnose :
Sehnen überdehnt mit Flüssigkeitsansammlung zwischen oberflächlicher und tiefer Beugesehne.
Bekam entzündungshemmende Spritze iv und ich soll jetzt so lange Schritt auf hartem Boden gehen oder reiten bis das Ödem ganz abgebaut ist.
Stuti hat zu keinem Moment gelahmt !
Und an den Sehnen ist Gott Sei Dank auch noch Nichts gefasert oder gerissen. Auch kein Loch oder so.
Ich wollte jetzt gerne unterstützend etwas füttern aber werde nicht so recht fündig.
In dem einen Produkt wird Gluko oder GAG angepriesen in einem anderen MSM.
Was ist den nun besser ?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Also jetzt rein futtertechnisch ? Ruhe und harter Boden ist mir schon klar.
Oder ist das alles rausgeworfenes Geld ?
Man hört ja so oft von Rückfällen und da dann sehr oft, dass es zwar die gleiche Sehne oder Bein ist aber eine ganz andere Stelle.
Grad eben wieder von so einem Fall gehört.
Jetzt schon das 3. mal. Immer gleiches Bein aber andere Stelle.
Dabei steht das Pferd seit dem 1. Rückfall (über 1 Jahr) auf der Weide !
Bei der 1. Sehnenentzündung wurde peinlichst auf Alles geachtet.
Sprich monatelang Beton und sehr langsames aufbauen auf weichem Boden.
Daher meine Überlegung ob's was zum Füttern gibt was die Sehnen unterstützt, stärkt und regenrieren hilft ?
Bin mal gespannt ......
Grüssle.
Carole
Vor 2 Wochen bekam ich die Diagnose :
Sehnen überdehnt mit Flüssigkeitsansammlung zwischen oberflächlicher und tiefer Beugesehne.
Bekam entzündungshemmende Spritze iv und ich soll jetzt so lange Schritt auf hartem Boden gehen oder reiten bis das Ödem ganz abgebaut ist.
Stuti hat zu keinem Moment gelahmt !
Und an den Sehnen ist Gott Sei Dank auch noch Nichts gefasert oder gerissen. Auch kein Loch oder so.
Ich wollte jetzt gerne unterstützend etwas füttern aber werde nicht so recht fündig.
In dem einen Produkt wird Gluko oder GAG angepriesen in einem anderen MSM.
Was ist den nun besser ?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Also jetzt rein futtertechnisch ? Ruhe und harter Boden ist mir schon klar.
Oder ist das alles rausgeworfenes Geld ?
Man hört ja so oft von Rückfällen und da dann sehr oft, dass es zwar die gleiche Sehne oder Bein ist aber eine ganz andere Stelle.
Grad eben wieder von so einem Fall gehört.
Jetzt schon das 3. mal. Immer gleiches Bein aber andere Stelle.
Dabei steht das Pferd seit dem 1. Rückfall (über 1 Jahr) auf der Weide !
Bei der 1. Sehnenentzündung wurde peinlichst auf Alles geachtet.
Sprich monatelang Beton und sehr langsames aufbauen auf weichem Boden.
Daher meine Überlegung ob's was zum Füttern gibt was die Sehnen unterstützt, stärkt und regenrieren hilft ?
Bin mal gespannt ......

Grüssle.
Carole
Kommentar