Meine Stute hat nun wohl eine subakute Schleimbeutelentzündung im Karpalgelenk - vorne. Am gleichen Bein hatte sie vor 3 Wochen eine Fesselträgerzerrung, die nun aber komplett abgeheilt ist. Die Fesselträgerentzündung hat sie sich im Gelände beim Wegbocken vor einem Reh eingehandelt.
Im Bereich des Schleimbeutels nicht schmerzempfindlich, sie lahmt auch nicht. Wegen der Fesselträgergeschichte bin ich viel auf festem Boden und geraden Strecken in den Wald geritten. Und nun das ! Nun sie lahmt eben nicht, deswegen reite ich sie mal schonend weiter.
! Nun sie lahmt eben nicht, deswegen reite ich sie mal schonend weiter. 
Gespritzt wurde sie schon am Donnerstag, allerdings ist eben die leichte Schwellung am Karpalgelenk nicht rückläufig. Diese sollte laut TA bis Montag weg sein, ansonsten würde Sie mal röntgen, da man auch an Chips

 denken müsse!
 denken müsse! 
Nun ja, wer hat homöopathisch Erfahrung mit Schleimbeutelbehandlung? Das wäre jetzt mal das erste, was ich versuche. Stelle ist druckunempfindlich und kaum warm. Ich dachte an Kalium bichromicum??
					Im Bereich des Schleimbeutels nicht schmerzempfindlich, sie lahmt auch nicht. Wegen der Fesselträgergeschichte bin ich viel auf festem Boden und geraden Strecken in den Wald geritten. Und nun das
 ! Nun sie lahmt eben nicht, deswegen reite ich sie mal schonend weiter.
! Nun sie lahmt eben nicht, deswegen reite ich sie mal schonend weiter. Gespritzt wurde sie schon am Donnerstag, allerdings ist eben die leichte Schwellung am Karpalgelenk nicht rückläufig. Diese sollte laut TA bis Montag weg sein, ansonsten würde Sie mal röntgen, da man auch an Chips


 denken müsse!
 denken müsse! Nun ja, wer hat homöopathisch Erfahrung mit Schleimbeutelbehandlung? Das wäre jetzt mal das erste, was ich versuche. Stelle ist druckunempfindlich und kaum warm. Ich dachte an Kalium bichromicum??

 Jedenfalls richtig dick geschwollen, nicht lahm, aber gespannt hat es natürlich ein wenig.
 Jedenfalls richtig dick geschwollen, nicht lahm, aber gespannt hat es natürlich ein wenig. !! Umfang der Schwellung unterscheidet sich nicht von gestern, allerdings hat sich die Konsistenz verändert, der Erguß ist nicht mehr so schwammig.
!! Umfang der Schwellung unterscheidet sich nicht von gestern, allerdings hat sich die Konsistenz verändert, der Erguß ist nicht mehr so schwammig. 
Kommentar