Hört mal her...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • felicityreiterin

    Hallo Ohle,
    was ist denn aus dem pferdchen nun geworden? Hat sich irgendetwas ergeben?
    LG

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      Würde mich auch interessieren.

      und sorry, aber ein Pferd, daß den Reiter als Chef anerkennt (und ihm demzufolge vertraut), würde niemals!!! auch nicht bei großen Schmerzen, versuchen, den Reiter an der Bande abzustreifen. Dafür ist so eine Aktion viel zu "überlegt".
      Und zum Thema. Die Stute einer Bekannten hat auch den Besitzer als Chef akzeptiert. Arbeitet immer willig mit. Sie war dann in Beritt und hat dort enorme Rückenprobleme bekommen aufgrund falschen Reitens, d. h. sie hatte entzündete Nervenenden im Lendenbereich auch aufgrund eines unpassenden Sattels. Die Stute hat lange versucht irgendwie darauf aufmerksam zu machen. Erst mit Ohrenanlegen in der Box, dann wurde sie leicht bösartig in der Box schon beim putzen und beim satteln und als das auch noch keinen interessierte, ist sie beim reiten gestiegen und als man auch das ignorierte hat sie sich beim reiten einfach hingeschmissen. Sie mußte enorme Schmerzen gehabt haben. Ich hab die mir mal angeschaut, als ich zu Rate gezogen wurde, da hab ich das Unheil schon von Weitem in der Box gesehen. Die Stute hatte an der entzündeten Stelle schon eine Art Karpfenrücken. Wie man sowas übersehen kann, ist mir bis heute schleierhaft! Sie wurde dann behandelt, ausm Beritt genommen und ordentlich wieder angearbeitet. Heute läuft sie wunderbar.

      Entweder nach dem Reiten die Abschwitzdecken alle halbe Stunde wechseln, aber so viele Abschwitzdecken habe ich nicht , oder Teil-bzw. Komplettschur. Also habe ich geschoren.
      Kurz dazu. Hatte mich auch mal ausgiebig darüber informiert. Die Abschwitzdecke soll nicht gewechselt werden!!! Die wird drauf gemacht und bleibt drauf, bis das Pferd drunter trocken ist. Deswegen heißt das Abschwitzdecke. Sie transportiert die Feuchtigkeit nach außen.

      Und es ist richtig, ein Pferd mit Winterfell kann man auch noch nass auf die Weide stellen bei Wind und Wetter. Pferde, die richtiges Winterfell haben und es gewohnt sind draußen zu stehen haben auch den richtigen Schutz. Die Fettschicht schützt vorm Wetter. Man sollte ein Pferd noch nach der Arbeit wenigstens 5 Minuten im Schritt reiten und das Fell leicht antrocknen lassen, aber es muß nicht komplett trocken sein.
      Zuletzt geändert von Oppenheim; 27.02.2009, 07:25.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
      17 Antworten
      1.598 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
      5 Antworten
      460 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag muckischnucki  
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
      4 Antworten
      558 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Conny2011
      von Conny2011
       
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
      0 Antworten
      132 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag MadeleineW  
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      272 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Lädt...
      X