Wer kann helfen ??
Hallo ...
bin neu hier und z.Zt. etwas verzweifelt !!!
Mein 5jähriger OL Hengst hat einen schmerzenden Huf ... und das jetzt schon seit fast 3 Wochen - und es wird eher schlechter !!!
Die Geschichte ist leider etwas länger ... wäre trotzdem toll wenn Ihr Sie lest, vielleicht hat ja jemand mal einen ähnlichen Fall erlebt !!! ???
- Montags mit einer Freundin "ausgeritten" in ein Baumschulgelände, um das 2,5 km lang ein 3m breiter Sandstreifen verläuft, der von den Reitern als Rennbahn genutzt werden darf ... wir wollten mal so richtig Gas geben und das geht da super ... mein Kleiner hat sich richtig anstrengen müssen um mit dem Pferd meiner Freundin mitzuhalten !!!
Er hat sich dabei auch eine Glocke ausgezogen ... die haben wir später im Schritt entdeckt und wieder eingepackt ( die Glocke war neu und hatte sich nicht am Klettverschluß geöffnet )
- am nächsten Tag habe ich Ihn locker i.d. Halle longiert ... er lief etwas klamm und mochte nicht so richtig vorwärts - ich dachte Muskelkater ... nach ein paar Runden lief er auch besser
- Mi. hat meine Trainerin ihn geritten und auch gesprungen, auf Sandplatz ... war so weit alles gut ... er hatte auch Lust mitzumachen - hinterher meinte Sie er tickerte am Anfang etwas, Sie dachte das sei evtl. noch Muskelkater und später lief er auch gut
- Do. wollte ich nach einer ausgiebigen Schritttour noch locker um unsere Hauskoppel traben und ich fand es fühlte sich nicht rund an ... da gerade eine Tierärztin auf dem Hof war habe ich Ihn vorgeritten ... unter dem Sattel auf weichem Grund fand Sie es etwas diffus - nicht deutlich ... auf hartem Boden geradeaus - nichts zu sehen; auf hartem Boden im engen Zirkel war rechts vorne was zu sehen
- Fr. meine Tierärztin : geradeaus nichts - evtl. setzte er etwas stumpf auf; im Kreis :sowohl links als auch rechtsherum leichtes nicken ... Beugeprobe : deutliche Lahmheit v.r. - verdacht HG gereizt - Equipalazone für 5 Tage und Schritt auf hartem Boden und Paddock ( er ist relativ ruhig )
Do. eine Woche später sollte ich auf hartem Boden einmal antraben - es war diesmal geradeaus deutlich lahm v.r. unter dem Sattel in der Bahn anfangs nicht so schlimm, wie auf hartem Boden ... wurde dann aber schlechter
Anweisung TA telefonisch :weiter Schritt, da Feiertag u. langes WE ... auf dem Paddock ging er dann am WE auf unebenem teilweise mit Steinen behafteten Untergrund schon im Schritt humpelig
Mo. hatte er eine geschwollene Fessel ...wieder meiner Tierärztin vorgetrabt ... geradeaus auf hartem Boden schon extrem humpelig ... danach das erste mal Hufzange : er reagierte überall, wo Frau Dr. mit der Zange drückte ... haben dann Bilder von Fesselgelenk abwärts ( seitliche und frontale Ansicht gemacht - beide Seiten v.l und v.r ) Nachmittags Bilder mit Doc angesehen - alles gut, kein Befund - aber Sohle stellt sich auf den Bildern beidseits als zu dünn dar... Doc hat dann das Eisen v.r. abgezogen, das fand mein Kleiner gar nicht witzig, als wir da an seinem Fuß rumgewerkelt haben ... dann Angußverband bis Mittwoch - Abzess oder Lederhautentzündung ???
Di. Boxenhaft
Mi. Verband war schon ab ... bin auf nassem Sandspringplatz spazieren gegangen - im Matsch - fand er toll und hat leider auch den einen oder anderen Übermutshüpfer gemacht ... danach immer deutliche Schmerzreaktion, einknicken ... einige humpelige Schritte ... ansonsten ging er aber ganz o.k. - je nach Untergrundbeschaffenheit
TA kam noch mal - Zangentest noch extremere Reaktion - der Kleine hat versucht Frau Dr. mit dem Hinterbein zu erwischen, wenn Sie zudrückte ... Resultat ganzer Huf druckempfindlich
Verdacht auf Huflederhautentzündung
Rat des Arztes 1 Woche Boxenhaft - alternative Therapiezentrum mit Aquatraining
Do. Ankunft Therapiezentrum
seit dem 2xam Tag 15 Minuten Laufband mit Wasserstand zw. Karpalgelenk und Fesselgelenk
Fr. Thermographie ( Wärmebildaufnahmen ) der vorderen Gliedmaßen : v.r. deutlich erhöhte Gefäßaktivität der großen Gefäße die am Röhrbein nach unten verlaufen, deutliches Wärmemuster im Huf, bei betrachtung der Sohle stellt sich das Muster besonders massiv im Zehenbereich innen dar ... alles andere Sehnen etc. o.B.
Therapeutin vermutet evtl. ein Hufabzess
seit dem tgl. 2xAquatraining - 2xtgl. Verband mit Pampers und Sauerkraut
Mo. ( 3te Woche nach Tag X ) ein Hufschmied begutachtet den Huf ... immer noch starker Druckschmerz der gesamten Sohle inkl. Strahl ... er vermutet einen Bluterguß
Di. heute habe ich den armen Kerl besucht ... man kann feststellen er sieht relativ fröhlich aus, frißt gut, läuft wirklich o.K. im Aquatrainer, auch Schritt außerhalb d. Aquatrainers setzt er den Fuß gut nach vorne raus und rollt ab ... i.d. Box steht er normal und belastet alle Füße, ohne abnorme Stellung des rechten Fußes ... ich wollte heute sehen wie er auf weichem Grund trabt ... habe Ihn i.d. Reithalle ein paar Schritte antraben lassen und würde den grad der Lahmheit als extrem beschreiben ... übrigens ich finde immer noch das der Bereich über dem Huf, Kronrand und darüber, im Gegensatz zu v.l. leicht erhaben ist
Soooo, das war wirklich ne Lange Geschichte, aber vielleicht liest ja jemand diese und ich wollte wirklich das Ihr alle Fakten kennt, und vielleicht habt Ihr ja eine Idee was es nun wirklich sein kann, oder wie ich dem Armen Kerl helfen kann, oder jemand hatte einen ähnlichen Fall !?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir Hoffnung macht ...
Hallo ...
bin neu hier und z.Zt. etwas verzweifelt !!!
Mein 5jähriger OL Hengst hat einen schmerzenden Huf ... und das jetzt schon seit fast 3 Wochen - und es wird eher schlechter !!!
Die Geschichte ist leider etwas länger ... wäre trotzdem toll wenn Ihr Sie lest, vielleicht hat ja jemand mal einen ähnlichen Fall erlebt !!! ???
- Montags mit einer Freundin "ausgeritten" in ein Baumschulgelände, um das 2,5 km lang ein 3m breiter Sandstreifen verläuft, der von den Reitern als Rennbahn genutzt werden darf ... wir wollten mal so richtig Gas geben und das geht da super ... mein Kleiner hat sich richtig anstrengen müssen um mit dem Pferd meiner Freundin mitzuhalten !!!
Er hat sich dabei auch eine Glocke ausgezogen ... die haben wir später im Schritt entdeckt und wieder eingepackt ( die Glocke war neu und hatte sich nicht am Klettverschluß geöffnet )
- am nächsten Tag habe ich Ihn locker i.d. Halle longiert ... er lief etwas klamm und mochte nicht so richtig vorwärts - ich dachte Muskelkater ... nach ein paar Runden lief er auch besser
- Mi. hat meine Trainerin ihn geritten und auch gesprungen, auf Sandplatz ... war so weit alles gut ... er hatte auch Lust mitzumachen - hinterher meinte Sie er tickerte am Anfang etwas, Sie dachte das sei evtl. noch Muskelkater und später lief er auch gut
- Do. wollte ich nach einer ausgiebigen Schritttour noch locker um unsere Hauskoppel traben und ich fand es fühlte sich nicht rund an ... da gerade eine Tierärztin auf dem Hof war habe ich Ihn vorgeritten ... unter dem Sattel auf weichem Grund fand Sie es etwas diffus - nicht deutlich ... auf hartem Boden geradeaus - nichts zu sehen; auf hartem Boden im engen Zirkel war rechts vorne was zu sehen
- Fr. meine Tierärztin : geradeaus nichts - evtl. setzte er etwas stumpf auf; im Kreis :sowohl links als auch rechtsherum leichtes nicken ... Beugeprobe : deutliche Lahmheit v.r. - verdacht HG gereizt - Equipalazone für 5 Tage und Schritt auf hartem Boden und Paddock ( er ist relativ ruhig )
Do. eine Woche später sollte ich auf hartem Boden einmal antraben - es war diesmal geradeaus deutlich lahm v.r. unter dem Sattel in der Bahn anfangs nicht so schlimm, wie auf hartem Boden ... wurde dann aber schlechter
Anweisung TA telefonisch :weiter Schritt, da Feiertag u. langes WE ... auf dem Paddock ging er dann am WE auf unebenem teilweise mit Steinen behafteten Untergrund schon im Schritt humpelig
Mo. hatte er eine geschwollene Fessel ...wieder meiner Tierärztin vorgetrabt ... geradeaus auf hartem Boden schon extrem humpelig ... danach das erste mal Hufzange : er reagierte überall, wo Frau Dr. mit der Zange drückte ... haben dann Bilder von Fesselgelenk abwärts ( seitliche und frontale Ansicht gemacht - beide Seiten v.l und v.r ) Nachmittags Bilder mit Doc angesehen - alles gut, kein Befund - aber Sohle stellt sich auf den Bildern beidseits als zu dünn dar... Doc hat dann das Eisen v.r. abgezogen, das fand mein Kleiner gar nicht witzig, als wir da an seinem Fuß rumgewerkelt haben ... dann Angußverband bis Mittwoch - Abzess oder Lederhautentzündung ???
Di. Boxenhaft
Mi. Verband war schon ab ... bin auf nassem Sandspringplatz spazieren gegangen - im Matsch - fand er toll und hat leider auch den einen oder anderen Übermutshüpfer gemacht ... danach immer deutliche Schmerzreaktion, einknicken ... einige humpelige Schritte ... ansonsten ging er aber ganz o.k. - je nach Untergrundbeschaffenheit
TA kam noch mal - Zangentest noch extremere Reaktion - der Kleine hat versucht Frau Dr. mit dem Hinterbein zu erwischen, wenn Sie zudrückte ... Resultat ganzer Huf druckempfindlich
Verdacht auf Huflederhautentzündung
Rat des Arztes 1 Woche Boxenhaft - alternative Therapiezentrum mit Aquatraining
Do. Ankunft Therapiezentrum
seit dem 2xam Tag 15 Minuten Laufband mit Wasserstand zw. Karpalgelenk und Fesselgelenk
Fr. Thermographie ( Wärmebildaufnahmen ) der vorderen Gliedmaßen : v.r. deutlich erhöhte Gefäßaktivität der großen Gefäße die am Röhrbein nach unten verlaufen, deutliches Wärmemuster im Huf, bei betrachtung der Sohle stellt sich das Muster besonders massiv im Zehenbereich innen dar ... alles andere Sehnen etc. o.B.
Therapeutin vermutet evtl. ein Hufabzess
seit dem tgl. 2xAquatraining - 2xtgl. Verband mit Pampers und Sauerkraut
Mo. ( 3te Woche nach Tag X ) ein Hufschmied begutachtet den Huf ... immer noch starker Druckschmerz der gesamten Sohle inkl. Strahl ... er vermutet einen Bluterguß
Di. heute habe ich den armen Kerl besucht ... man kann feststellen er sieht relativ fröhlich aus, frißt gut, läuft wirklich o.K. im Aquatrainer, auch Schritt außerhalb d. Aquatrainers setzt er den Fuß gut nach vorne raus und rollt ab ... i.d. Box steht er normal und belastet alle Füße, ohne abnorme Stellung des rechten Fußes ... ich wollte heute sehen wie er auf weichem Grund trabt ... habe Ihn i.d. Reithalle ein paar Schritte antraben lassen und würde den grad der Lahmheit als extrem beschreiben ... übrigens ich finde immer noch das der Bereich über dem Huf, Kronrand und darüber, im Gegensatz zu v.l. leicht erhaben ist
Soooo, das war wirklich ne Lange Geschichte, aber vielleicht liest ja jemand diese und ich wollte wirklich das Ihr alle Fakten kennt, und vielleicht habt Ihr ja eine Idee was es nun wirklich sein kann, oder wie ich dem Armen Kerl helfen kann, oder jemand hatte einen ähnlichen Fall !?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir Hoffnung macht ...

Kommentar