Hilfe, Husten will nicht weg gehen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • danielein84
    antwortet
    Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich kann mich Cofan nur anschließen "ins blaue rein" würde ich nichts mehr probieren. Hier gehört eine richtige Diagnose her und dazu braucht man die schon erwähnten "Verfahren":
    - Bronchoskopie (mit Schleimabstrich und Erregerbestimmung (wenn Schleim vorhanden ist)
    - Blutgasanalyse
    - Lungenfunktionstest
    - eventuell Röntgen der Lunge
    - Allergietest (den "großen" der TiHo Hannover)

    Ich würde hier keinesfalls nochmals was mit der Herpesimpfung probieren, vor allem im Hinblick darauf, dass das Pferd sowieso schon ein Problem mit dem Immunsystem zu haben scheint (was soll hier die Herpesimfpung bringen???????)!!! Ich würde das Pferd einladen und eine gescheite Diagnostik von einer auf Atemwegserkrankungen spezialisierten Klinik machen lassen. NACH ZWEI MONATEN kann es schon zu irreparablen Schädigungen des Atmunsapparates gekommen sein INSBESONDERE da das Pferd wohl schon Bauchatmung zeigt würde ich dringenst aufhören rum zu doktorn.
    Hier ist das Kind schon in den Brunnen gefallen!!! Das Pferd hat ein massives Problem und die Schädigung wird bei nicht sachgerechter Behandlung weiter gehen und das Pferd wir noch weniger Luft bekommen --->>> im Grunde genommen ist das Pferd schon "dämpfig" sei dir dessen bewusst!!! Gerade weil das Pferd vorher immer wieder Probs mit den Atemwegen hatte gehe ich davon aus, dass es sich wahrscheinlich schon um etwas chronisches handelt.... Gerade immer wieder im Intervall kommende Atemwegsprobleme lassen mich da hellhörig werden. Es kann gut sein, dass das Problem immer da war und die Schädigung einfach im Stillen weiter gegangen ist.... Ich weis aus leidlicher Erfahrung von was ich hier schreibe....

    Des Weiteren ist Staub und die Bildung dessen tunlichst zu vermeiden!!! Also Heu waschen (richtig nass machen/kurz vor dem Verfüttern oder Heulage füttern) und auch das Kraftfutter befeuchten. Pferd unbedingt auf staubarme Einstreu stellen und ALLE anderen PFerde im Stall auch (Staub kennt keine Grenzen). Wenn Halle oder Platz stauben unbedingt vor der Bewegung so befeuchten, dass es nicht staubt!!! Des Weiteren Pferd gerade im Sommer nur morgens oder spät Abends bewegen, da an heißen und schwülen Tagen die Problematik durch das Wetter und das OZON (reizt zusätzlich die Atemwege) verstärkt wird. Des weiteren raus an die frische Luft...

    Gute Besserung
    LEMMY
    Alles würde ich machen lassen, überall würde ich mit ihr hinfahren, ich würde alles probieren, aber es geht nicht.
    Du denkst in Sachen Finanzierung sicher in anderen Ebenen als ich... und das soll um Gottes Willen kein Vorwurf sein!!!

    Die TA-Kosten die bis jetzt entstanden sind, sind schon gewaltig...
    ja ich weiß auch, das man damit Rechnen muss als Pferdebesitzer...

    die Bronchoskopie werde ich aber machen. Aber wo? Klinik oder zu Hause?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lemmy
    antwortet
    Hallo,
    ich kann mich Cofan nur anschließen "ins blaue rein" würde ich nichts mehr probieren. Hier gehört eine richtige Diagnose her und dazu braucht man die schon erwähnten "Verfahren":
    - Bronchoskopie (mit Schleimabstrich und Erregerbestimmung (wenn Schleim vorhanden ist)
    - Blutgasanalyse
    - Lungenfunktionstest
    - eventuell Röntgen der Lunge
    - Allergietest (den "großen" der TiHo Hannover)

    Ich würde hier keinesfalls nochmals was mit der Herpesimpfung probieren, vor allem im Hinblick darauf, dass das Pferd sowieso schon ein Problem mit dem Immunsystem zu haben scheint (was soll hier die Herpesimfpung bringen???????)!!! Ich würde das Pferd einladen und eine gescheite Diagnostik von einer auf Atemwegserkrankungen spezialisierten Klinik machen lassen. NACH ZWEI MONATEN kann es schon zu irreparablen Schädigungen des Atmunsapparates gekommen sein INSBESONDERE da das Pferd wohl schon Bauchatmung zeigt würde ich dringenst aufhören rum zu doktorn.
    Hier ist das Kind schon in den Brunnen gefallen!!! Das Pferd hat ein massives Problem und die Schädigung wird bei nicht sachgerechter Behandlung weiter gehen und das Pferd wir noch weniger Luft bekommen --->>> im Grunde genommen ist das Pferd schon "dämpfig" sei dir dessen bewusst!!! Gerade weil das Pferd vorher immer wieder Probs mit den Atemwegen hatte gehe ich davon aus, dass es sich wahrscheinlich schon um etwas chronisches handelt.... Gerade immer wieder im Intervall kommende Atemwegsprobleme lassen mich da hellhörig werden. Es kann gut sein, dass das Problem immer da war und die Schädigung einfach im Stillen weiter gegangen ist.... Ich weis aus leidlicher Erfahrung von was ich hier schreibe....

    Des Weiteren ist Staub und die Bildung dessen tunlichst zu vermeiden!!! Also Heu waschen (richtig nass machen/kurz vor dem Verfüttern oder Heulage füttern) und auch das Kraftfutter befeuchten. Pferd unbedingt auf staubarme Einstreu stellen und ALLE anderen PFerde im Stall auch (Staub kennt keine Grenzen). Wenn Halle oder Platz stauben unbedingt vor der Bewegung so befeuchten, dass es nicht staubt!!! Des Weiteren Pferd gerade im Sommer nur morgens oder spät Abends bewegen, da an heißen und schwülen Tagen die Problematik durch das Wetter und das OZON (reizt zusätzlich die Atemwege) verstärkt wird. Des weiteren raus an die frische Luft...

    Gute Besserung
    LEMMY

    Einen Kommentar schreiben:


  • stimp
    antwortet
    Du willst Impfen lassen obwohl noch nicht abgeklärt ist woher der Husten überhaupt kommt?!

    Was bekommt sie denn zur Zeit zu fressen? Wenn Heu - machst du es nass?

    Ich würde auf alle Fälle einen zweiten TA oder eine Klinik konsultieren, da das Problem ja anscheinend schon länger besteht.

    So fings bei meinem auch an. Ab und an mal Husten. Nie schlimm und TA fand alles ganz harmlos.

    Jetzt hab ich einen chronischen Huster und glaube mir, das möchtest du nicht haben auch wenn er zur Zeit in relativ guter Verfassung ist, trotz der Hitze.

    Das deine Stute während der Trächtigkeit nicht gehustet hat kann ja auch durchaus mit der Hormonumstellung zusammenhängen.
    Oder daran, das du sie während dieser Zeit mehr geschont hast als sonst.

    Viel Glück!

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielein84
    antwortet
    Wo lässt du die Bronchoskopie machen??

    Lieber in die Klinik oder kann man es auch im Stall durchführen lassen?

    Ich habe jetzt auch nochmal mit meinem TA gesprochen und er sagt das wir es mit der Herpesimpfung versuchen können, weil sie ja damals in der Trächtigkeit auch gar keine Beschwerden hatte.

    Wenn das auch nicht anschlägt dann muss ich nachschauen lassen, wie du schon sagst... lange rumeiern möchte ich auch nicht.

    Zumal sie auch schon 20 Jahre ist und es im Alter sicher nicht leichter wird ein Pferd wider richtig auf die Beine zu bringen.

    Ich hab nur echt schiß das bei der Untersuchung was schief läuft..

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoFan
    antwortet
    Zitat von danielein84 Beitrag anzeigen
    Danke gut zu wissen dass es auch da raus laufen kann!!! hab schon gedacht sie hat auch noch Magenprobleme!!!

    Was hast du für Erfahrungen gemacht?? das gleiche?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine rein auf "Abhören" und "Beobachten" (hustet das Pferd oder nicht) gestützte Diagnose ins Leere laufen kann - mit teuren Folgen (sowohl für den Geldbeutel des Besitzers als auch für die Gesundheit des Pferdes).

    In Deinem Fall würde ich reingucken (Bronchioskopie), Schleimprobe nehmen und diese untersuchen lassen. Dann ist eine gezielte Therapie möglich.

    Ergänzug: Lies mal in diesem Thread nach http://forum.horsevideo.eu/showthread.php?t=18818

    hat sich zwar für Fine2000 im Nachhinein als nicht-Hustenproblem rausgestellt, aber die Beiträge in der Diskussion waren aus meiner Sicht äusserst konstruktiv und richtig.
    Zuletzt geändert von CoFan; 11.08.2008, 09:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielein84
    antwortet
    Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
    I
    Ins Blaue rein therapieren kann nämlich um ein Vielfaches teurer werden bzw. zu chronischen Problemen führen. (eigene leidvolle Erfahrung)

    Ergänzung: Sekret kann auch über den Mundraum laufen.

    Danke gut zu wissen dass es auch da raus laufen kann!!! hab schon gedacht sie hat auch noch Magenprobleme!!!

    Was hast du für Erfahrungen gemacht?? das gleiche?

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielein84
    antwortet
    so eine Bronchoskopie werde ich wohl mal machen lassen müssen! Was aber komisch ist, sie hat vor der Trächtigkeit auch immer mal mit Husten zu tun gehabt aber immer nur Schubweise und nicht so stark wie zur Zeit! Wärend der Trächtigkeit wurde sie ja auch gegen Herpes geimpft, da war gar nichts aber wirklich nichts!!!

    Jetzt bekommt sie den Impfstoff nicht mehr und es geht wider los!

    Das Imunsystem einer laktierenden Stute ist doch geschwächt .. bzw. schwächer als das einer nicht laktierenden.

    Sie hat vieleicht Herpes der jetzt besonders aktiv ist weil sie sich nicht richtig wehren kann!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoFan
    antwortet
    Ich würde in dem Fall auch dringend zu einer genauen Untersuchung raten:

    Bronchoskopie, Blutgasanalyse, Laboruntersuchung des Schleims (welche Erreger)

    Damit ihr mal rausfindet, welcher Art die Probleme genau sind.

    Ins Blaue rein therapieren kann nämlich um ein Vielfaches teurer werden bzw. zu chronischen Problemen führen. (eigene leidvolle Erfahrung)

    Ergänzung: Sekret kann auch über den Mundraum laufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vienna98
    antwortet
    Bronchoskopie machen lassen oder mal ne Lungenspülung

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielein84
    hat ein Thema erstellt Hilfe, Husten will nicht weg gehen!!!.

    Hilfe, Husten will nicht weg gehen!!!

    Hallo,

    ich habe ein großes Problem und weiß einfach nicht mehr weiter!

    Meine Stute hat vor ca. 2 Monaten ein Fohlen bekommen und hat seit dem Husten. Er wird mal stärker und mal schwächer.

    Zur Zeit Atmet sie wider sehr sehr schlecht. Man hört und sieht sie richtig atmen.

    Der TA war schon mehrfach da sie hat Spritzen bekommen Entzündungshemmer usw. wir haben mit Hustensaft behandelt, dann mit wirklich kostenintensivem Pulver. Es wurde immer mal wider besser und dann aber auch genau so schnell wider schlecht!

    Ich habe jetzt Hustensaft selbst gemacht und inhaliere mit ihr 1 mal am Tag mit Babix (Eimer mit heißem Wasser und Tuch).
    Am Anfang wehrt sie sich ein bissel aber dann lässt sie es sich gefallen. Danach gehe ich sie longieren, dann kann sie meist abhusten so dass aus der Nase Schleim kommt und manchmal aus dem Maul auch noch was undefinierbares (Schaum Speichel... hmmm? oder kann da auch Sekret aus den Bronchien kommen)

    Was kann ich denn noch machen??? Ach ja und wenn es nicht regnet, schläft sie mit ihrem Kleinen auch unter freiem Himmel.!!!!

    Bitte bitte helft mir! Tipps Tricks ich bin für alles dankbar

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
17 Antworten
1.571 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Linu
von Linu
 
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
5 Antworten
451 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag muckischnucki  
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
4 Antworten
486 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Conny2011
von Conny2011
 
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
0 Antworten
115 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag MadeleineW  
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
1 Antwort
262 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag remo
von remo
 
Lädt...
X