Kolikprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Kolikprobleme

    Hallo,

    langsam geht mir eines nicht aus dem Kopf: die "vielen" Koliken hier.

    In meinem Verein sind nun dieses Jahr 3 Pferde an Kolik gestorben. Viele weitere hatten Koliken, jedoch sind sie wieder gut erholt.

    Ist das einfach nur eine zufällige Häufung?
    Oder läuft da irgendwo etwas falsch?

    Wäre es für mich sinnvoll ein Blutbild von meinem Pferd machen zu lassen?
    Können Defizite eine Kolik auslösen?

    Eine von denen, deren Pferde die Kolik überlebt haben hatte im Nachhinein ein Blutbild machen lassen: Selenmangel. Die TA muss wohl gemeint haben, dass das damit in Zusammenhang stehen kann.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Wenn in einem Stall gehäuft Koliken auftreten, würde ich mir grundlegende Gedanken zur Fütterung/Entwurmung machen. Wie oft werden die Pferde bei Boxenhaltung gefüttert? Genügend große Mengen Rauhfutter bei guter Qualität? Kraftfutter bei anfälligen Pferden erst nach dem Rauhfutterfressen? Futterumstellungen (Boxen- zu Weidegang, Heu auf Silagefütter etc.) langsam und angepasst? Genügend Wasser in guter Qualität zugänglich? Entwurmungen oft genug mit wechselnden Präparaten? Dazu optimale Weide- und Stallhygiene?

    Natürlich gibt es Pferde, die einfach anfälliger sind als andere. Aber gerade solche sollten entsprechend vorsichtiger behandelt werden - wobei oben angeführtes eigentlich für alle Pferde gelten sollte. Wir hatten in unserer gesamten Zeit von über fünfzehn Jahren Pferdehaltung das Glück, erst dreimal Koliken erlebt zu haben: In meiner Anfangszeit als Frischpferdebesitzerin ein komplett verwurmten Pferd übernommen, daß dann prompt gekolikt hat - nach einer Wurmkur später nie wieder... dann eines unserer Pensionspferde frisch nach Ankunft an Streßkolik (war ein extrem kolikanfälliges Pferd - hatte danach bei uns nie wieder eine Kolik) und vor vier Wochen, als eines unserer eigenen Koliksymptome hatte - da hatte sich eine Darmschlinge hinter die Milz geschoben - Gottseidank hat sich das ganze mit Buscopan vom TA geregelt.

    Koliken können also viele unterschiedliche Ursachen haben (auch Vergiftungen von unerkannten Giftpflanzen auf der Weide etc.) - aber die meisten Ursachen kann man durch vernünftiges Management und Fachwissen bezüglich Fütterung und Entwurmung minimieren bzw. auch ausschalten. Der Rest ist einfach Pech - Pferde sind halt nun mal Tiere mit einem extrem anfälligen Verdauungsapparat.

    Ob ein Selenmangel Schuld daran hat, daß die Pferde in eurem Verein gestorben sind, glaube ich nicht. Selenmangel kann die Weißmuskelkrankheit beim Fohlen hervorrufen und das ist sehr selten (bei erwachsenen Pferden ist dazu wenig bekannt). Bei guter, ausgewogener Mineralfuttergabe (nicht zuviel - Selenvergiftungen sind wesentlich schlimmer)sollte in dieser Hinsicht kein Problem entstehen...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • Lafite
      • 28.12.2007
      • 2741

      #3
      Ich würde auch mal eher die Fütterung unter die Lupe nehmen.
      Ob Heu/Silage nach dem Kraftfutter kommt. Ist das Heu oder die Silage in Ordnung. Wie lange wird von einem Silageballen gefüttert. Da würde ich als erstes alles prüfen.
      Oder halt auch wie sieht es mit dem Stress aus, ist im Stall manchmal zu viel los ?

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15252

        #4
        Also ein Blutbild finde ich nicht wirklich aussagekräftig über die Kolikanfälligkeit eines Pferdes.

        Da würde ich doch viel eher darauf achten, wie es mit der Verdauung eben so funktioniert. Wie Lindenhof gesagt hat: Futterqualität, Wasseraufnahme, Entwurmungsstatus das sind die wichtigen Faktoren.

        Und bei diesen ständig wechselnden Wetterlagen die letzten Wochen und Monate wundert es mich eigentlich gar nicht (bin ja nicht weit weg). Die einen Pferde stecken sowas locker weg, die anderen sind dann vllt vom Kreislauf her nicht ganz so fit, und dann kanns schon mal schneller zu Koliken kommen. Umso wichtiger ist es natürlich, dass die og Faktoren stimmen.

        Welche Arten von Kolik waren das denn? Verstopfungskoliken, Gaskoliken?

        Kommentar

        • Bina1
          • 27.06.2008
          • 1209

          #5
          Die meissten Koliken sind schlechtem Weidemanagement und fehlender/unkorrekter Entwurmung zu zu rechnen. Wobei die fehlenden Entwurmungen auch schon zu Fohlenzeiten zu Verletzungen/Vernarbungen im Verdauungstrakt geführt haben können.
          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

          Kommentar


          • #6
            Das, was CoFan schreibt, frage ich mich auch: Sind es denn immer die gleiche Art von Koliken?
            Das ließe vielleicht Rückschlüsse zu, was bei Euch im Stall verkehrt läuft. Ich denke schon, daß da etwas Sytematisches dahintersteckt, und ich würde dringend Ursachenforschung betreiben.

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3704

              #7
              Wenn die Pferde Weidegang haben, auch ggf. an einen Bandwurmbefall denken. Die sitzen am Übergang Dünndarm/Dickdarm und können ebenfalls Koliken auslösen. Und nicht jedes Pferd mit Bandwurm ist klapperdürr. Evtl. Pferde mal wiegen, wg. der Dosierung. Häufig ist man überrascht, was die Lieblinge so auf die Waage bringen.
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar

              • glusch
                • 28.02.2008
                • 526

                #8
                also ich würde mir ganz ganz dringend mal das futtermanagement der anlage angucken.ebenso die haltung (stichwort bewegungsmangel) und entwurmintervalle.

                ich halte seit 12 jahren pferde (meine und auch eingestellte,2 ständig kolikende pferde) in eigenregie und habe NOCH NIE koliken gehabt.

                im reitstall,wo ich die anfangszeit mal stand,waren koliken an der tagesordnung.die standen aber auch den ganzen tag in der box=träger darm,kamen nur mal zum reiten raus und durften gelegentlich auf die weide.rauhfutter wird ja auch meist mit geiz gegeben (siehe FN-berechnung) und kraftfutter meist zu viel. diese art von koliken müssen nicht sein.

                da es noch andere arten von koliken gibt (stress,vergiftung usw),würde ich diese sachen vorrangig kontrollieren.

                was verspricht sich denn dein tierarzt von dem blutbild?wär mir neu,das ein selenmangel sowas auslösen soll,zum,al ja bekannt ist,das deutschland selenarmes gebiet ist.bei meinen pferden gleiche ich die mit fütterung eines speziellen müslis aus,was eigentllich für spezialrassen gedacht ist (friesen usw),da diese einen erhöhten bedarf an diesen spurenelementen haben.aber auch das nur anhand von urintests.bluttests sind da weniger aussagekräftig,da man keinen genauen wert erhält.im urin lässt sich das alles wesentlich genauer vorraussagen,ob das pferd einen mangel hat oder ob es überversorgt ist.
                avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  glusch: ich dachte auch bis vor ca. 6 monaten MIR kann dies nie passieren - kolik was ist das!! (pferde in eigenregie - offenstall - entwurmung regelmäßig - immer gleiches futter - wasser immer vorhanden und und und ...

                  bis anfang des jahres, fütterte noch ganz normal, innerhalb weniger sekunden bekam meine stute eine kolik!!

                  ich kann es bis heute nicht erklären, es war winter, heu immer vorhanden, nichts umgestellt, kein anderes futter - nichts was von tagesablauf geändert wurde..

                  GOTT SEI DANK es ging alles gut!!

                  aber sag niemals NIE!!
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Zumal es auch auffallend ist, dass TÄ's in einer Region auch von zeitlich gehäuften Kolikfällen berichten können - meiner hat mal gesagt, "wir haben wieder Kolikwetter" . Und das können nicht immer nur die schlecht entwurmten/gefütterten Pferde sein.

                    Warum Pferde an einer Kolik sterben, ist nochmal ein ganz anderes Thema, was von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt.

                    Kommentar

                    • Bina1
                      • 27.06.2008
                      • 1209

                      #11
                      Stuten koliken auch während des Folikelsprungs, gerade im Winter.

                      Kolikwetter ist ja eigentlich der plötzliche Übergang von kalt auf warm, da sind es oft Verstopfungskoliken. Die Pferde passen ihr Trinkverhalten nicht schnell genug an.

                      @newbie
                      Was habt ihr für Einstreu?
                      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                      Kommentar

                      • AmityBee
                        • 30.04.2003
                        • 5444

                        #12
                        Was wäre denn eigentlich die korrekte Strategie der Entwurmung bei einem Verdacht auf Bandwürmer? (Welches Präparat? Welche Intervalle?)
                        In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                        Humor und Geduld.

                        Kommentar

                        • Lindenhof
                          • 17.11.2004
                          • 2253

                          #13
                          Zitat von AmityBee Beitrag anzeigen
                          Was wäre denn eigentlich die korrekte Strategie der Entwurmung bei einem Verdacht auf Bandwürmer? (Welches Präparat? Welche Intervalle?)
                          Wir entwurmen vor und nach Weidesaison gegen Bandwürmer. Ein "Alleinwurmmittel" gegen Bandwurm ist Droncit - das setzen wir aber eigentlich nie ein. Meistens verwenden wir Equimax (auch Equivalan Duo müßte gegen Bandwürmer abdecken)...

                          Weidehygiene und Boxenhygiene sind natürlich auch hier wie bei jedem Antiwurmregime ein Thema!
                          www.lindenhof-gstach.de

                          Kommentar

                          • AmityBee
                            • 30.04.2003
                            • 5444

                            #14
                            ...das bedeutet also, dass eine einmalige Entwurmung mit Equimax bereits ihre Wirkung haben sollte (also keine "Kur" im Sinne von 3 mal im Abstand von einigen Wochen oder so...?).

                            Grundsätzlich bin ich mit dem Entwurmungsregim in unserem Stall absolut zufrieden. Es wird im 4 mal im Jahr entwurmt mit verschiedenen Mitteln. Equimax war vor Beginn der Weidesaison dran...

                            Ich habe ja schon seit Ewigkeiten das Problem des Aufgasens und der Gaskoliken. Kotuntersuchung wurde natürlich bereits gemacht aber da sind Bandwürmer ja nicht nachzuweisen. Ich denke auch nicht, dass das das Problem ist. Wollte aber nochmal nachhaken...
                            In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                            Humor und Geduld.

                            Kommentar

                            • Bina1
                              • 27.06.2008
                              • 1209

                              #15
                              Ich habe ja schon seit Ewigkeiten das Problem des Aufgasens und der Gaskoliken. Kotuntersuchung wurde natürlich bereits gemacht aber da sind Bandwürmer ja nicht nachzuweisen. Ich denke auch nicht, dass das das Problem ist. Wollte aber nochmal nachhaken...
                              Füttert ihr Heu zu und wenn ja, wie oft?
                              Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                Zumal es auch auffallend ist, dass TÄ's in einer Region auch von zeitlich gehäuften Kolikfällen berichten können - meiner hat mal gesagt, "wir haben wieder Kolikwetter" . Und das können nicht immer nur die schlecht entwurmten/gefütterten Pferde sein.

                                Warum Pferde an einer Kolik sterben, ist nochmal ein ganz anderes Thema, was von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängt.
                                das mit dem wetter hat unser TA auch schon oft erzählt.

                                wir entwurmen wirklich regelmäßig immer mit dem mittel das uns der TA empfielt und wechseln die mittel.

                                so wie ich es bei uns verstanden habe, hatte sich "ein magenband was sonst unten am bauch ist nach oben gedreht" dieses ist zum glück wieder zurückgegangen. muß aber auch eins dazu sagen, wir waren gerade dabei als die ersten anzeichen auftraten. ( wenn es nicht zurück gegangen wäre - option OP !)
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • AmityBee
                                  • 30.04.2003
                                  • 5444

                                  #17
                                  Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                                  Füttert ihr Heu zu und wenn ja, wie oft?
                                  Die Stute bekommt zusätzlich zu ca. 8h Weidegang 2x täglich Heu (keine Heulage mehr!).
                                  In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                  Humor und Geduld.

                                  Kommentar

                                  • newbie
                                    • 27.02.2008
                                    • 2981

                                    #18
                                    Also es ist so, dass diese Pferde, die im gleichen Verein geritten werden jedoch in unterschiedlichen Haltungsformen, unterschiedlichen Ställen stehen (Eigenregeie auch zum Teil).
                                    Es waren jedoch allesamt Gaskoliken.
                                    Einige der Pferde die an Koliken erkrankten stehen schon seit Wochen Tag- und Nacht auf der Weide.
                                    In einem Stall hat es sich besonders gehäuft (5 Koliken in den letzten 2 Monaten).
                                    Gut. Dort würde ich mein Pferd auch nie hinstellen. Sie bekommen dort täglich frisch geschnittenes Gras zusätzlich zum Heu. Das wäre mir zu heikel. Zudem hat das Futter nicht die Qualität, die ich mir vorstelle.

                                    In unserem kleinen (6 Pferde) Stalltrakt direkt an der Reithalle hatte noch kein Pferd Probleme. Sie bekommen jede menge Heu. Das Heu als Erstes. Dann fängt der SB an zu misten (morgens) oder abends nochmal die Pferdeäpfel aus den Boxen zu lesen. Erst bevor er geht gibts Kraftfutter.
                                    Die Pferde stehen auch bei uns auf Stroh (außer ein Allergiker).

                                    Einziges Manko bei uns: Auf den Koppeln gibts kein Wasser. Nur manche haben Bottige stehen und tragen das Wasser Eimer(Kanister)weise.

                                    Mein Pferd steht deshalb nie länger als 4 Stunden auf der Weide. Wenn es wärmer ist, schleppe ich Eimer.

                                    Etwas zum nachdenken habt ihr mich schon gebracht ... vielleicht liegts ja wirklich an den Ställen wo es aufgetreten ist. Es sind eben ganz viele kleine Ställe, aus denen die Reiter immer zum Verein geritten kommen. Also unterschiedliche Haltungsbedingungen ... aber eben nicht überall mit Fachkompetenz.

                                    Und bei ohnehin nicht idealen Bedingungen bei den Wetterumschwüngen kommt vielleicht einfach viel zusammen.
                                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                    1 Antwort
                                    208 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag remo
                                    von remo
                                     
                                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                    10 Antworten
                                    645 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag janett
                                    von janett
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                    15 Antworten
                                    1.561 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                    18 Antworten
                                    8.746 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                    Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                    15 Antworten
                                    1.852 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                    Lädt...
                                    X