Suche Milbenmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Suche Milbenmittel

    Hallo.

    Ich suche nach dem Namen eines bestimmten Mittels zur Milbenbekämpfung. Und zwar ist es nicht zum Spritzen, oder Einreiben, sondern es ist eine Lösung, die man vom Genick an beginnend bis zum Schweif aufträufelt. So ähnlich wie beim Hund manche Ungeziefermittel.
    Weiß jemand wie dieses Mittel heißt?

    LG, Anke
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    #2
    Pyretrin ???

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2848

      #3
      Butox.... für Rinder bei Läusen,Haarlingen und Fliegen.Gegen richtige Milben gibt es nix für Pferde zum übergießen,nur für Rinder (mit dem Wirkstoff Ivermectin).

      Kommentar

      • FrischerWind
        • 28.05.2008
        • 318

        #4
        Ich suche auch immer noch nach einem richtig wirksamen Mittel zur Milben-Prävention. Unter diesen Plagegeistern leidet meine Stute immer dann, wenn sie ein Fohlen bei Fuß führt und wenig Widerstandskräfte hat. In diesem Zusammenhang habe ich immer wieder Welcare gehört???

        Derzeit füttern wir gezielt Mineralien, zusätzlich nutze ich ein Mittel von http://terrahipp.de. Es ist eine bestialisch stinkende Lotion, die den Grasmilben das Einnisten vermiesen soll. Ich sprühe es aber nur auf die tendenziell befallenen Beine.

        Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

        (LAO-TSE)

        Kommentar

        • Tambo
          • 23.07.2003
          • 1878

          #5
          Gegen Milben verwende ich Niemöl, gibt es zum Verdünnen bei Hottemaxe oder bei Spinnrad, da muss man aber unbedingt Rimulgan dazu verwenden um das Niemöl mit Wasser verdünnen zu können. Die Verdünnung steht auf der Flasche.

          Ich mache mir bei der Spinnrad Variante aber eine etwas stärkere Lösung, 10 ml auf einen Liter und entsprechend 1 ml Rimulgan, fünf Tropfen Teebaum (riecht dann besser), warmes Wasser, gut schütteln. Der TA war so freundlich mir bei der letzten Impfung ein paar neue Spritzen mit denen sich ml abmessen lassen, zu geben.

          Den Sprüher regelmäßig mit heißem Wasser auswaschen, sonst ist er ratzfatz verklebt.

          Kommentar

          • arvalon
            • 23.06.2005
            • 339

            #6
            Bei Schafen und Rindern wurde Ivomec injeziert. Heute heißt es Dectomax. Frag mal Deinen Doc, vielleicht kann er ja ein Medikament umwidmen.

            Ansonsten ist alles was da mal gut gegen geholfen hat verboten.
            Mit Teebaumöl hatte ich bei einer Ponystute ganz schwere allergische Reaktionen.

            Kommentar

            • sascha
              • 03.10.2003
              • 188

              #7
              oft hilft auch zink, um das imunsystem zu stärken. ivermectin, übrigens auch als wurmkur (ivomec)zu verabreichen wirkt gegen blutsuagende schädlinge also auch gegen milbem. am sinnvollsten wäre beides. bei offenen stellen hilft das gute alte balistolöl. mit dem balistolöl habe ich hühnermilben, die vom bauern über das stroh kamen, erfolgreich am pferdehals/mähnenkamm behandelt.

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2848

                #8
                Sebacil gab/gibt es auch zum übergießen (für Schweine...)

                Kommentar

                • Moonlight69
                  • 23.09.2006
                  • 1860

                  #9
                  Hallo.

                  Nein, es ist nicht für meine Stute, sondern fpr den Friesenwallach einer Freundin. Mein Friese, den ich früher mal hatte, hatte eine zeitlang auch einen zwar nur leichten, aber hartnäckigen Milbenbefall. Er bekam dieses Mittel, welches bei den meisten Pferden allerdings nicht wirkt. Bei meinem hat es toll gewirkt. Eine Behandlung, und alles war weg. Es ist nichts zum Übergießen, sondern wird sozusagen tropenweise aufgetragen.

                  LG, Anke
                  www.bunte-windspiele.de.tl
                  www.langhaar-whippet.eu

                  Kommentar

                  • Tanja22
                    • 19.08.2004
                    • 2360

                    #10
                    Meinst Du Frontline und Co.? Ich weiß allerdings nicht genau, ob das bei Milben wirkt. Obwohl stimmt, eine Bekannte hat das bei Grasmilben (Mauke) mit Erfolg eingesetzt. Dafür hat sie einen Zerstäuber benutzt, nicht die Dosis (die kleinen Abpackungen), die sonst für Hunde genutzt wird.

                    Richtig??

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    207 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    644 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                    15 Antworten
                    1.561 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                    18 Antworten
                    8.746 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                    Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                    15 Antworten
                    1.851 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                    Lädt...
                    X