Lammfell unter Sattel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Lammfell unter Sattel

    So, seit ein paar Wochen bin ich nun stolze Besitzerin eines Albion SLK!
    Ich sitze sehr gut darin und meinem Pferd passt er absolut genial.
    Ein total gleichmäßiges Schweißbild, breite, gute Wirbelsäulenfreiheit.

    Ich habe die Ausführung mit den dicksten Sattelkissen, die schön weich gefüllt sind. So passt der Sattel meinem Pferd mit ausgeprägtem und langem Widerrisst.

    Gut der Sattel ist neu und eben noch nicht so "Pferdenah".
    Ich hoffe das gibt sich noch etwas mehr.

    Grundsätzlich hat mir mein Sattler geraten unter jeden Sattel bei diesem Pferd ein (echtes) Lammfell direkt (!) auf den Rücken zu legen.
    Er meinte das wäre unheimlich gut für die "Belüftung" und generell nie ein Fehler.

    Wie steht ihr zu Lammfell direkt auf dem Rücken?
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Ladybird
    • 02.05.2006
    • 221

    #2
    also ganz ehrlich: wenn schon lammfell dann natürlich direkt auf den rücken...sonst kann man auch Kunststoff nehmen...
    Lammfell isr sehr gut temperaturregulierend und wird ja auch z.B. fün Kinderwagen etc. benutzt

    Kommentar

    • Lara150
      • 01.05.2008
      • 651

      #3
      ich kenne diese frage und da gibt es ja geteilte meinungen! Hatte letzte woche auch meinen Sattler da, da mein Sattel aufgepolstert werden musste. habe ihn dann auch gefragt wie das ist mit Lammfellpad unterm sattel und die ganzen dinge die es gibt wie gelpad und etc....
      er meinte wenn ein sattel passt braucht man überhaupt nichts drunter zu machen! Das wäre nur geldrauswerferrei! er meinte gelpads mit lüftungslöchern sind nur sinnvoll bei einer entzündung im rücken, aber sonst totaler unfug!
      Ich habe nämlich auch Lammfellpad und gelpad! Aber ich glaube nicht das ein Lammfellpad irgendwelche schäden anrichten tut. :-)
      Grüsschen Kathi

      'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

      Kommentar

      • Ladybird
        • 02.05.2006
        • 221

        #4
        @Lara:das stimmt schon, mein sattler sagt auch unter nen gut passenden Sattel so wenig wie möglich! Im winter z.B. schubbelt sich meine aber immer die haare am ende der schabracke ab...und da ist Lammfell gold wert..
        allerdings hab ich den sinn von den Lammefellpads ÜBER der schabracke noch nicht verstanden...sieht zwar gut aus aber bringt ja nicht wirklich was

        Kommentar

        • HotSpot2007

          #5
          Also zum Thema Gelpad, sagte mir der Herr Dr. Rittmann (der von dem Rittmann Pad ) Das ein Gelpad überhaupt nicht gut ist für den Rücken, weil sich das Gel verschiebt und so Druckstellen bildet, das einzige wofür dieses zu gebrauchen wäre ist wenn das Pferd mal einen Stich am Rücken hat der etwas angeschwollen is und man trotzdem reiten kann/will....

          Lammfell, hab ich nie direkt auf dem Rücken gehabt, weil es dann vom Schweiß so sauig wird?

          Und hatte es immer beim springen drunter zur Sicherheit, wenn man mal in Rücken fallen sollte (stoßdämpfend)

          Ansonsten wenn der sattel kurzfristig mal nicht passt....
          Zuletzt geändert von Gast; 08.06.2008, 11:42.

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2981

            #6
            Man kann es ja waschen.
            Außerdem bürste ich es vor jedem Reiten aus (danach geht ja nicht, da noch nicht trocken).
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Lafite
              • 28.12.2007
              • 2741

              #7
              Also ich weiß dazu nur, unter einem gut sitzenden Sattel braucht man eigentlich kein Lammfell drunter zu tun.
              Weil ein Lammfell braucht ja auch wieder Platz unter dem Sattel und auch am Widerrist. Somit "kann" der Sattel eigentlich nicht mehr optimal liegen, wenn er vorher ohne Lammfell "optimal" liegt. Eigentlich einleuchtend, so hat es mir mein Sattler erklärt.
              Ok ich hab auch ein Lammfell drunter, aber sogar als komplette Satteldecke.
              Außerdem saugen die Lammfelldecken besonders gut den Schweiß auf. Hatte da für den Sommer auch immer meine Bedenken, aber es ist wirklich gut, nur klar man muss es auch waschen, aber das sollte man ja auch mit normalen Satteldecken eigentlich tun

              Kommentar

              • newbie
                • 27.02.2008
                • 2981

                #8
                Mein Sattler sagte zu mir, dass sich das Lammfell so sehr zusammendrückt, dass es kaum ins Gewicht fällt und bei einem von der Druckverteilung und der Widerrisstfreiheit passendem Sattel auch Vorteile hätte. Auch bezüglich "Hitzestau". Und dass es für das Pferd einfach angenehmer Wäre.
                Wenn ich z.B. ins Gelände gehe, reite ich nur mit dem Lammfellpad unter dem Sattel.
                Sonst zwischen Pad und Sattel noch ne dünne Satteldecke. Ich glaube das fällt nicht ins Gewicht.

                ... ich habe Lammfell bislang mit dem dafür speziellen Waschmittel gewaschen.
                Macht ihr das auch, oder mit Normalem?
                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                Kommentar

                • Lafite
                  • 28.12.2007
                  • 2741

                  #9
                  Also ich wasche mein Lammfell immer nur mit der Hand und mit Lammfellwaschlotion. Hab die Decken mal in der Waschmaschine auf Schongang oder Wollgang (keine Ahnung wie der genau heißt) mit Lammfellwaschmittel, aber da wurden die eher so fusselig. Und das plüschige finde ich eigentlich schöner. Also gibts bei mir Handwäsche

                  Kommentar

                  • FrischerWind
                    • 28.05.2008
                    • 318

                    #10
                    Ich hab es auch gut gemeint mit meinem Pferd und ein Lammfell direkt auf den Rücken gelegt. So arg schmutzig (bei gut geputztem Pferd...) wird es gar nicht und es lässt sich ansonsten hervorragend waschen, selbst in der Maschine im Wollwaschgang mit einem Spezialmittel (z.B. von Christ).

                    Nun sagte mir aber neulich ein TA, dass mein Sattel sehr gut angepasst sei und das Fell den Sattel nur enger und damit weniger angenehm für's Pferd machen würde. Also reite ich fortan nur noch mit einfacher Schabracke.

                    Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

                    (LAO-TSE)

                    Kommentar

                    • Vienna98
                      • 13.01.2007
                      • 6044

                      #11
                      Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                      Also ich wasche mein Lammfell immer nur mit der Hand und mit Lammfellwaschlotion. Hab die Decken mal in der Waschmaschine auf Schongang oder Wollgang (keine Ahnung wie der genau heißt) mit Lammfellwaschmittel, aber da wurden die eher so fusselig. Und das plüschige finde ich eigentlich schöner. Also gibts bei mir Handwäsche
                      30 Grad im Feinwäscheprogramm mit Lammfellwaschmittel und danach im Schonprogramm in den Trockner. Meine Decken sind alle plüschig

                      Kommentar

                      • Lafite
                        • 28.12.2007
                        • 2741

                        #12
                        ok ich werde es bei der Decke von meinem Mann probieren und wehe Vienna wenn die nicht plüschig bleibt

                        Kommentar

                        • Tanja22
                          • 19.08.2004
                          • 2360

                          #13
                          Ich kann Lammfell nur empfehlen, wenn das Pferd in der Sattellage diese "netten" Knubbel hat, sprich Verhärtungen. Hat zwar mind. ein dreivierteljahr gedauert aber sie sind dadurch alle weg gegangen. Und nun nutzen wir es weiter, damit das nicht wieder passiert. Reinigen in der Waschmaschine mit spez. Waschmittel...alles tiptop!!

                          Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • Lafite
                            • 28.12.2007
                            • 2741

                            #14
                            So ich habs versucht, das ging echt prima. Danke für den Tip

                            Kommentar

                            • Deonda
                              • 26.01.2002
                              • 3867

                              #15
                              Ich habe so ein Lammfell für den Kinderwagen zurechtgeschnitten und lege es meinem Wallach immer direkt auf den Rücken. Er ist ziemlich empfindlich und mit dem Lammfell macht er eigentlich keine Probleme mehr. Das Fell ist maximal 2 cm dick und macht mit Sicherheit nicht extrem viel aus.
                              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                              Kommentar

                              • Patrick
                                • 15.07.2007
                                • 360

                                #16
                                ich wäre da etwas vorsichtig....gerade wenn der sattel gut passt,kann das lammfell die kammer schnell zu eng machen und drücken...habe die probleme früher bei meinem alten pferd auch gehabt (zwecks verstopfter talkdrüsen)
                                aber das lammfell machte die kammer sehr eng und drücke so das dass reiten nicht möglich war...
                                Avatar:
                                Charly Chap *2004

                                Cordoba-Wenzel I- Absatz
                                ---------------------------------------------
                                www.patrick-fornacon.npage.de



                                Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

                                Kommentar

                                • Patrick
                                  • 15.07.2007
                                  • 360

                                  #17
                                  Zitat von lacridevelvet
                                  bei meinem sattel passts laut sattler optimal.
                                  so waren ja auch nur meine erfahrungen mit dem flauschigkeits faktor unter den sattel

                                  so lang es passt ist dat auch ok...bilde mir nur ein das man dann mit kreuzhilfen nicht mehr so effektiv durchkommt...
                                  Avatar:
                                  Charly Chap *2004

                                  Cordoba-Wenzel I- Absatz
                                  ---------------------------------------------
                                  www.patrick-fornacon.npage.de



                                  Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

                                  Kommentar

                                  • Deonda
                                    • 26.01.2002
                                    • 3867

                                    #18
                                    Zitat von Patrick Beitrag anzeigen
                                    ich wäre da etwas vorsichtig....gerade wenn der sattel gut passt,kann das lammfell die kammer schnell zu eng machen und drücken...habe die probleme früher bei meinem alten pferd auch gehabt (zwecks verstopfter talkdrüsen)
                                    aber das lammfell machte die kammer sehr eng und drücke so das dass reiten nicht möglich war...
                                    OT: @Patrick: Das Pferd in deinem Avatar kenne ich. Hast du ihn gekauft?
                                    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                    4 Antworten
                                    162 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Lauriefan
                                    von Lauriefan
                                     
                                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                    0 Antworten
                                    81 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                    1 Antwort
                                    221 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag remo
                                    von remo
                                     
                                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                    10 Antworten
                                    653 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag janett
                                    von janett
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                    15 Antworten
                                    1.565 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Lädt...
                                    X