Herpes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herpes

    In Westfalen traten derzeit Fälle auf.
    Ein Gestüt verliert 4 Fohlen deswegen. Alle 3 Wochen zu früh und 2 verstarben wegen Unterentwicklung bei termingerechter Geburt. (Herpes wurde nachgewiesen)

    In Hessen hörte ich ebenfalls von einem Züchter der ein Fohlen 3 Wochen zu früh bekam. Tot. Das andere verstarb ebenfalls durch Unterentwicklung.
    Hier wurde der Virus nicht diagnostiziert.

    Kann es dennoch sein, dass es Herpes war/ist?

    Was sind die typischen Anzeichen für diese Erkrankung wenn es Fohlen betrifft. Tot oder Lebensschwäche, Aussehen?

    Bekannte von mir haben in einem Gestüt gedeckt wo der Virus ausbrach.
    Ihr Fohlen war am Anfang etwas Lebensschwach und sehr fein. Mußte in die Klinik.

    Eine weitere hatte mit dem Fohlen auch etwas Probleme. Ebenfalls war diese Stute in diesem Gestüt gewesen.

    Könnten hier Zusammenhänge bestehen?

    Reagieren die Pferde, ähnlich wie der Mensch bei einer Grippe unterschiedlich ?

    Welche Fachbücher gibt es hierzu?
    Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2008, 14:26.
  • Auervaara
    • 01.08.2006
    • 95

    #2
    Herpes verursacht bei Pferden sg. Virusabort. Meist um den 7. Monat. Die meisten Pferde sind mit dem Herpesvirus infiziert und sicher unterschiedlich immun. Daher soll insbesondere bei Zuchtpferden die Immunität alle 6 Monate durch Impung stabilisiert werden. Es soll immer der gesamte Pferdebestand eines Stalls gleichzeitig geimpft werden. Erkranken ungeimpfte Pferde eines Bestandes , kann auch der Infektionsdruck auf die geimpften Pferde zu groß werden und es kommt zum sg. Impfdurchbruch bei dem geimpten Tieren die dann trotzdem erkranken. Diese dann aber meist weniger dramatisch. Es gibt keinen wirklich 100%igen Impfschutz. Eine Infektion kann auch still und unbemerkt ablaufen, ohne äußere Symtome.
    Menschen sind auch mit Herpes "durchseucht". Es kommt zu einer Ersterkrankung im Kindesalter , die Windpocken genannt wird. Nach durchlaufen dieser, erfolgt meist lebenslange Immunität , anderenfalls tritt später die sg. Gürtelrose auf. Lippenherpes ist ja auch bekannt , er tritt oft nach psychischem Stress auf.
    Bei Pferden ist es ähnlich. Herpes ist hochgradig infektiös,(ansteckend) und die Viren werden z.B. über die Schleimhäute übertragen, also einmal anschnauben genügt schon. Da Pferde in vielen Gestüten wegen schlechten Haltungsbedingungen oft gestresst sind , ist die Gefahr eines Ausbruchs immer vorhanden, umso mehr, wenn die Pferde nicht durch kontinuierliche Impfungen immunisiert werden.
    Für Zuchtstuten ist die Herpesimpfung alle 6 Monate "Standart". Auch während der Trächtigkeit und vor der Geburt.
    http:// www.diacanthus.de

    Kommentar

    • FrischerWind
      • 28.05.2008
      • 318

      #3
      Diese Fälle, gerade bei Zuchttieren, treten immer wieder und immer häufiger auf - leider, leider - und sind sicherlich nicht komplett vermeidbar. Eine Bekannte von mir hat vor einigen Jahren ein Fohlen im 7. Trächtigkeitsmonat verloren. Auf Nachfrage hat sie seinerzeit beteuert, ja, die Stute ist geimpft. War sie natürlich nicht, sie hatte nur die normalen Influenza-Impfung erhalten, die für Turnierpferde vorgeschrieben ist. Hinterher ist man immer schlauer. Daher kann man nicht oft genug darauf hinweisen, wie wichtig die Resequin-Impfung ist und dass - wie oben schon erwähnt - am besten der ganze Bestand durchgeimpft ist. Auf dem Zuchthof, wo meine Stute in Pension steht, ist das zum Glück Pflicht.

      Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

      (LAO-TSE)

      Kommentar

      • Auervaara
        • 01.08.2006
        • 95

        #4
        Nachzufügen wäre noch , das Herpes längst nicht immer sicher nachzuweisen ist. Die Viren haben eine hohe Afinität zum Nervensysthem. Dort können sie u.U. Monate bis Jahrelang in Nervenknoten (auch in Lymphknoten) schlummern ohne irgendetwas anzurichten. Bei plötzlichem Stress des Trägertieres , (z.B.Schwangerschaft) werden die Viren jedoch aufgrund hormoneller Aktivitäten "geweckt" und beginnen ihr Unheil. Ein ungeimpftes Tier hat dann weniger Abwehrzellen parat , als ein kontinuierlich durchgeimpftes.
        http:// www.diacanthus.de

        Kommentar

        • trakehnerbiggi
          • 22.02.2008
          • 192

          #5
          meine stute hat auch herpes.

          es fing mit einem dicken auge an, dann das andere. die diagnose herpes, sie bekommt nun seit 3 wochen tropfen und immunstärkende spritzen. aller 2 wochen fahr ich zusätzlich zum augenspezialisten.

          das rechte auge wird langsam besser, das limke stabil schlecht. sie sieht aber ganz gut. geht zeitweise mit maske in die herde, damit sie nicht ganz durchdreht.

          wer hat mit sowas erfahrung und wie füttert man ein herpespferd. hab das mit lysin schon in bearbeitung, aber wie soll ich sie über den winter füttern, sie steht im offenstall und brauch viel energie. ich werd sie wohl eindecken, damit der körper nicht die ganze energie zum warmhalten benötigt, sondern zum regenerieren. hafer sollte man ja nicht geben, da dort aminosäuren drin sind, die de viren zum vermehren brauchen.

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2848

            #6
            Sojaschrot hat einen hohen Anteil von Lysin und Leinsamen/kuchen geht auch noch.Vielleicht gibts du ihr davon was dazu?

            Kommentar

            • Robin
              • 24.12.2004
              • 1819

              #7
              Ich habe einen Headshaker. Ursache ist Herpes. Wichtig immer: Das Immunsysthem sollte immer hoch gehalten werden. Dafür bekommt er Engystol Tropfen. Ich versuche nach Möglichkeit Stress von ihm fernzuhalten. Bisher ist es mir gut gelungen.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #8
                Wir haben Baypamoon spritzen lassen zur Stärkung des Immunsystems.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von FrischerWind Beitrag anzeigen
                  Daher kann man nicht oft genug darauf hinweisen, wie wichtig die Resequin-Impfung ist und dass - wie oben schon erwähnt - am besten der ganze Bestand durchgeimpft ist.
                  Und wer kein Resequin will: man kann Herpes und Flu auch einzeln, zeitlich getrennt voneinander, impfen lassen. Man sollte es halt bloß tun - egal ob auf die eine oder die andere Weise.

                  Kommentar

                  • trakehnerbiggi
                    • 22.02.2008
                    • 192

                    #10
                    Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                    Und wer kein Resequin will: man kann Herpes und Flu auch einzeln, zeitlich getrennt voneinander, impfen lassen. Man sollte es halt bloß tun - egal ob auf die eine oder die andere Weise.

                    sie wurde mit resiquin geimpft, schon seit jahren.
                    nur daß sie jetzt drauf reagiert hat und gleich so schlimm. es geht jetzt genau 4 wochen. ein kleiner gefäßeinsprung war heut zu sehen, ein kleines gutes zeichen.

                    ich werde ihr leinsamen kochen und lysin geben.

                    Kommentar


                    • #11
                      Mein Beitrag bezog sich auf die Eingangsfrage und trächtige Stuten.

                      Kommentar

                      • trakehnerbiggi
                        • 22.02.2008
                        • 192

                        #12
                        wie füttert ihr denn eure herpes pferde?

                        hafer generell nicht mehr? wg. arginin?

                        Kommentar

                        • Robin
                          • 24.12.2004
                          • 1819

                          #13
                          Warum keinen Hafer? mein VB bekommt nur reinen Hafer und es geht ihm blendend

                          Kommentar

                          • trakehnerbiggi
                            • 22.02.2008
                            • 192

                            #14
                            na weil da arginin drin ist, was herpesviren zum vermehren brauchen.
                            so hab ich das jedenfalls verstanden im borna-borelliose-herpes.de

                            Kommentar

                            • xtrinity81
                              • 27.05.2008
                              • 276

                              #15
                              Gilt das mit dem Hafer auch bei Herpes im Auge? Meine Stute hatte das vor genau zwei Jahren, Auslöser war Stress in der Herde, nach Umstellung und Cortisonspritze war es zum Glück weg. habe aber trotzdem Hafer (nur als Zusatz bei Arbeit) weitergefüttert und es gab auch kein Rückschlag mehr...
                              Zuletzt geändert von xtrinity81; 11.11.2008, 10:52.

                              Kommentar

                              • trakehnerbiggi
                                • 22.02.2008
                                • 192

                                #16
                                wenn ich das wüßte.

                                mein pferd erkrankte im august, nun war ich gestern bei augenarzt und er war mit dem heilungsprozeß zufrueden.
                                ich werde ihr trotzdem haferfreies kräutermüsli geben.

                                Kommentar

                                • xtrinity81
                                  • 27.05.2008
                                  • 276

                                  #17
                                  Drück euch die Daumen dass es auch so problemlos weg geht! Bin grade echt am zweifeln mim Hafer, denn die blöde Jahreszeit steht ja im haus und nochmal brauch ich das nicht...

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Kiara, kannste vergessen.
                                    Ich hab's mal andersrum gehabt. Die Dame Miteinstellerin hatte eine ungeimpfte, trächtige Stute und wollte mich davon abhalten, mein Pferd impfen zu lassen, weil sie dadurch eine Gefährdung ihrer Stute befürchtete...


                                    So Leute überzeugt man nicht. Gibt es irgendjemanden, den diese Miteinsteller als hochgradig kompetent und eine Art Führungspersönlichkeit ansehen? Das wäre der einzige Weg, wenn derjenige ihnen sagt "Tut es!"

                                    Kommentar

                                    • Sunshine & Liberty
                                      • 23.11.2007
                                      • 901

                                      #19
                                      @Kiara

                                      Denke auch, dass kannst du vergessen. Solche Leute lassen sich meistens nicht überzeugen. Ist das denn dein Stall oder bist du auch nur Einsteller?

                                      Kommentar

                                      • Bina1
                                        • 27.06.2008
                                        • 1209

                                        #20
                                        Die sind garnicht geimpft? gehen sie auf Turnier, oder haben ansonsten mit anderern Pferden Kontakt? Wenn nicht, dürfte eigentlich nicht viel passieren. Durch eure geimpften Pferde sind die gut und billig mitgeschützt.
                                        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        653 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.854 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X