Sattelzwang äußert sich nur beim ersten Antraben, Pferd klemmt und geht nicht vorwärts. Nach zwei Trabtritten läuft er normal. Pferd ist seit 4 Monaten unterm Satteln. Satteln etc. kein Problem. Rücken ist okay. Habe Pferd angeschaut zum Kaufen. Hat jemand damit Erfahrung, wie man das mit der Zeit in den Griff bekommt?
Sattelzwang
Einklappen
X
-
hallo
wir haben ein pferd mit sattelzwang. bei mir läuten auch schon bei so geringen anzeichen die alarmglocken.
was macht er denn beim sattel auflegen?? wie sind seine ohren?? schnappt er nach dem sattel??? geht er wenn du mit dem sattel kommst bei seite oder rückwärts??? beobachte das pferd genau!!!
nur langsam gurten, loch für loch, immer wenn mögl. ein stück zwischendrinn gehen. guter tipp, erst sattel drauf, dann gamaschen, wieder sattel ein stück zu, streichkappen drauf usw. ist zwar nicht nach deutscher reitermanier, so gibst du dem pferd zeit sich am sattel zu gewöhnen und auch sich zu entspannen.
sollte es nach einer weile wieder weg sein, weil er sich eben nur verspannt hat hast du glück, wenn nicht mit viel geduld und zeit, man kann eben NICHT einfach mal so schnell wegreiten bzw. losreiten.
sattelzwang wird nicht angeboren sondern von menschehand gemacht!!
bei uns ist es so schlimm, wir müssen vorher erst ablongieren und wirklich stück für stück nachgurten.Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
Mein Pferd hat auch Sattelzwang, stammt bei ihm sehr wahrscheinlich vom Anreiten. Da er aber ein ganz lieber gutmütiger ist, brauche ich bei einigermassen vorsichtigem Vorgehen nichts Schlimmes zu befürchten.
Wie cleopatras m. richtig sagte, alles mit Sattel und Gurt sehr sehr langsam und behutsam.
Meiner kriegt den Sattel immer ganz deutlich gezeigt, damit ich ihn nicht überfalle. Nach dem 1ten Loch kriegt er immer ein Leckerlie. Ich mache auch den Sattel relativ früh drauf, damit er sich dran gewöhnen kann, mit Gurt im 2ten Loch gehe ich dann zum Platz/in die Halle. Dort führe ich ihn dann immer erst noch n paar Runden Schritt zum Nachgurten. Meistens äppelt er dann auch gleich. Aufsitzen auch immer sehr vorsichtig, auf keinen Fall in den Sattel fallen lassen. Danach läuft er ein paar Schritte sehr spannig, manchmal auch mit Katzenbuckel. Danach entspannt er sich aber.
In der ersten Zeit (habe ihn 4jährig gekauft, vor fast 11 Jahren) habe ich zum Nachgurten ablongiert, später dann einfach noch n paar Runden Schritt. Ich merke aber heute noch, dass er in dieser Phase (vom Sattel auflegen bis zur Entspannung) viel gestresster auf seine Umwelt reagiert. Er erschrickt leichter, und reagiert dann auch heftiger.
Ich bin mit Leckerlies aus der Hand übrigens eher geizig, das soll eine besondere Belohnung bleiben z.B. in Verbindung mit dem Sattel.
Kommentar
-
-
Manche machen unterscheiden ja auch zwischen Sattel- und Gurtzwang. (Probleme nur mit Sattel, oder z.B. auch bei Longiergurt)
Im Fall meines Dicken hat das nix mit Rückenproblemen oder falsch sitzendem Sattel zu tun (alles mehrfach gecheckt). Er hat wohl einfach schlechte Erfahrungen gemacht. Ich tippe bei ihm deshalb aufs Anreiten, da die Kombination Sattel (legt die Ohren an wenn er Sattel sieht), gurten UND Aufsteigen bei ihm kritisch ist. Nimmst Du noch einen Mann, der bestimmt auf ihn zugeht (beim Satteln) und evtl noch ne Longierpeitsche in die Situation dazu, siehst Du das Entsetzen in seinem Gesicht. Und deshalb hält die Anspannung wohl so lange an, das Problem ist halt nicht nur der Sattelgurt.
Aber die Konditionierung bei Tieren ist ja eh und jeh so ne schwer einzuschätzende Angelegenheit. Bei ihm hat sich das halt so festgesetzt. Ein anderes Pferd reagiert dann wieder ganz anders.
Witzig ist allerdings, dass er bis heute leicht genervt reagiert, wenn er den Sattel sieht. Aber SOFORT wenn ich den Gurt im 1ten Loch habe kommt die Rübe rum und er verlangt nach seinem Guddie.
Kommentar
-
-
Satteln und gurten kein problem. Bereiterin gurtet leicht an. Steht ganz ruhig da und macht gar nix. In der halle zwei runden schritt führen danach aufsteigen alles kein problem. Schritt reiten kein problem. Erster trabtritt klemmt und ist langsam danach weg läuft normal. Keine angelegten ohren, kein schweif schlagen usw. Ganz brav. Denke dass er schlechte erfahrungen gemacht und der sattel auch
Kommentar
-
-
Zitat von Claudia96 Beitrag anzeigenDenke dass er schlechte erfahrungen gemacht und der sattel auchWas hat denn der Sattel für schlechte Erfahrungen gemacht?
Nee, Spass beiseite. Ich finde das klingt nicht wirklich nach Sattelzwang.
Aber behutsam vorgehen beim Satteln kann nie schaden (macht ihr ja schon).
Kommentar
-
-
Zitat von ohle Beitrag anzeigenDas ist ein völlig normales Verhalten für ein Pferd, das erst kürzlich angeritten wurde.Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
193 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
639 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
||
Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
|
15 Antworten
1.560 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
11.03.2025, 19:10
|
||
Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
|
18 Antworten
8.743 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
03.03.2025, 19:09
|
||
Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
|
15 Antworten
1.847 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
|
Kommentar