Hallo ,
hat jemand Erfahrung mit einer Gleichbeinveränderung mit Fesselträgerzerrung .
Das wurde vor 4 Wochen in der Uniklinik bei der Stute meiner Schwester festgestellt unten im Gelenk hat sie eine leichte Arthrose was aber nicht der Grund für ihre Lamheit war .
Sie wurde schön systematisch von unten nach oben abgespritzt .
Jetzt hat sie ein gutes halbes Jahr ruhe verordnet bekommen mit 2X am Tag 15 min auf hartem Boden laufen.
Sie bekommt zusätzlich grünen Muschelextrakt.
was uns irgenwie komisch vorkam ist das die Ta und ihre Kollege sich bei dem Gleichbein nicht ganz sicher waren es würde auf dem Röntenb. schammige Linien sichtbar sein .
Wer hat erfahrungen damit und wäre es nicht eventuell besser wenn du Stute die ganze Zeit auf der Weide verbringen kann da sie in der Box ein hochgradiger Weber ist und dazu kommt noch ein großer bewegungsdrang.
LG Beluga
hat jemand Erfahrung mit einer Gleichbeinveränderung mit Fesselträgerzerrung .
Das wurde vor 4 Wochen in der Uniklinik bei der Stute meiner Schwester festgestellt unten im Gelenk hat sie eine leichte Arthrose was aber nicht der Grund für ihre Lamheit war .
Sie wurde schön systematisch von unten nach oben abgespritzt .
Jetzt hat sie ein gutes halbes Jahr ruhe verordnet bekommen mit 2X am Tag 15 min auf hartem Boden laufen.
Sie bekommt zusätzlich grünen Muschelextrakt.
was uns irgenwie komisch vorkam ist das die Ta und ihre Kollege sich bei dem Gleichbein nicht ganz sicher waren es würde auf dem Röntenb. schammige Linien sichtbar sein .
Wer hat erfahrungen damit und wäre es nicht eventuell besser wenn du Stute die ganze Zeit auf der Weide verbringen kann da sie in der Box ein hochgradiger Weber ist und dazu kommt noch ein großer bewegungsdrang.
LG Beluga
Kommentar