Stute ist über den Termin, aber noch keine Spur von Euter??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stute ist über den Termin, aber noch keine Spur von Euter??

    Hallo,

    ich hatte zwar schon öfter junge Stuten, die ein sehr kleines Euter hatten, bei denen dann aber die Milch unter der Geburt eingeschossen ist, aber noch nie eine alte Stute (18 Jahre), die schon etliche Fohlen hatte. Das Euter ist wirklich "jungfräulich", abgesehen von den Zitzen, denen man frühere Benutzung ansieht. Ansonsten absolut gar nix, nicht die Spur von Aufeutern.

    Ich weiß nicht, wieviele Tage diese Stute bislang normalerweise getragen hat. Aber heute sind 348 Tage rum. Ein Fohlen ist drin und lebt auch, Tierarzt hat das vor ein paar Tagen erst kontrolliert. Man sieht auch von außen die Bewegungen, und sie ist kugelrund.

    Hat hier schon mal jemand sowas gehabt?? Unser Tierarzt meinte nur, er hätte das im Moment öfter, wegen des kalten Wetters. Aber mir kommt das allmählich spanisch vor und ich frage mich, ob ich vielleicht besser Vorkehrungen treffen sollte in Sachen Milchersatz. Macht vielleicht sowieso Sinn, passieren kann schließlich immer was.

    Grüße,

    Sabine
  • Anna65
    • 06.05.2005
    • 141

    #2
    Hallo
    würde mir da nicht so viel Sorgen machen, vor allem, wenn das Fohlen im Bauch lebhaft ist und strampelt.

    Wegen der Milch finde ich es keine schlechte Idee, vorsorglich eine Adresse ausfindig zu machen, wo man im Notfall Biestmilch bekommt.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #3
      ich sage nur: 40 tage über die zeit !!!!!!!!!!!!!

      alle hielten mich für beklppt, ich hätte mich verrechnet... hatte ich aber nicht. stimmte alles. 40 tage drüber, KEINE geburtsanzeichen, ich bin nachts immer gerannt- und dann wurde das fohlen morgens mal kurz und unbemerkt zwischen silage und kraftfutter geboren!!

      also, ruhig bleiben. mich wundert nix mehr!

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        das ist eine ältere erfahrene Stute - lass sie machen und nerve sie nicht zu sehr...
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Pferdehof_A.
          • 27.12.2007
          • 217

          #5
          Meine eine Erstlingsstute geht dieses WE auch rüber. Und sie hat bis jetzt ein Euter, da wird vielleicht ein Karninchen satt, aber kein Fohli. Also Abwarten und ... Wenn`s dann in 4 Wochen nicht da ist, dann muss mal der TA ran, aber erst wird schön gewartet.
          Bei einer älteren Stute würde ich mir auch nicht so`n Kopp machen, aber die Jungstute ... Na ja, irgendwie wird`s schon klappen
          www.pferdehof-ahlers.de

          Kommentar


          • #6
            Nein, ich nerve sie nicht. Einmal am Tag unter den Bauch gucken wird sie nicht umbringen. Ansonsten kann ich sie bequem vom Bett aus per Videokamera beobachten. Dazu trägt sie einen Birthalarm-Gurt.

            Aber Sorgen macht mir, daß sie eben keine Jungstute ist (die haben ja schonmal Körbchengröße A), und das letzte Mal, als ich sowas bei einer älteren (naja, 12 oder 13) Stute hatte, war die Stute einige Monate später tot. Ich weiß nicht, ob das in einem Zusammenhang stand, aber von dem Moment an, als sie ohne aufzueutern gefohlt hat (hat sonst immer normal aufgeeutert), war der Wurm drin.
            Bei allen anderen Stuten waren sich die Trächtigkeiten immer ziemlich ähnlich. Sowohl von der Dauer her (ich führe genau Buch), als auch von den "Vorzeichen".
            Bei dieser Stute ist es leider das erste Fohlen bei mir, und der Vorbesitzer machte eher nicht den Eindruck, als ob er auf solche Sachen achtet.

            Naja, dafür hat jetzt eine andere Stute, die definitiv nicht tragend ist, Milch, und zwar gar nicht wenig. TA hat jetzt Blut abgenommen, um ihren Hormonstatus zu kontrollieren. Wer weiß, vielleicht kommt uns diese Milch nochmal ganz gelegen.

            Um den 10. April ist eine andere Stute dran, die immer ziemlich pünktlich ist (immer so zwischen 326 und 330 Tagen). Sie sieht so aus, als würde sie sich auch dieses Jahr daran halten. Also werde ich von ihr Kolostrum einfrieren. Eigentlich friere ich jedes Jahr Kolostrum ein, aber letztes Jahr hat eben die Stute, die sonst immer Milch wie eine Kuh hatte, ohne aufzueutern gefohlt (s.o.).
            Das gekaufte Ersatzkolostrum ist leider auf boviner (Rinder) Basis, also wohl eher nicht optimal.

            Ich hoffe jedenfalls, daß ich keine Ersatzmilch brauche...

            Kommentar

            • rozier
              • 01.11.2005
              • 209

              #7
              Wenn Du die Geburt homöopathisch begleiten ( bzw.anschieben) möchtest kannst Du Pulsatilla D4 und Caulophyllum D3 geben. Am ersten Tag 1xtgl.20 Tropfen dann steigern, ab dem dritten Tag an auf 3x tgl. 20 Tropfen. Ist eine gute Geburtsvorbereitung.
              Wenn nach der Geburt keine Milch einschießt, kann man der Stute Phytolacca D12 geben und Brennesseln füttern, das fördert die Milchsekretion.

              Ich bin kein Heilpraktiker, habe das in einem Buch nachgelesen und mit gutem Erfolg bei meiner Stute angewendet.
              Viel Glück.
              Avatar: Stutfohlen von Royaldik-Lemon Tree-Akzent II

              Kommentar


              • #8
                So. Die andere Stute hat gefohlt und ich habe Kolostrum eingefroren. Komischerweise ist die jetzt auch knapp mit der Milch. Vom TA hat sie schon was bekommen (auch Pulsatilla, allerdings IV), dazu füttern wir ihr Milchpulver über's Futter (Salvana Fohlenmilch). Brennesseln gibt's hier sonst mehr als genug, aber jetzt leider noch nicht.
                Komisch ist es trotzdem, da ansonsten alles normal war. Hat nur einen Tag früher gefohlt, als letztes Jahr.
                Der TA meint, sie hat eher ein Problem, die Milch "laufen zu lassen", warum auch immer. Dies ist ihr 7. Fohlen bei mir (sie ist jetzt 21 Jahre und topfit), davor hat sie auch etliche gehabt. Sie ist dick und rund und hat keinerlei gesundheitliche Probleme. Also eigentlich kein Grund da, sparsam mit der Milch zu sein.

                Naja, jedenfalls fängt die "ursprüngliche Problemstute" jetzt doch an, aufzueutern. Wird sie wohl einfach lange über den Termin gehen... Man lernt nie aus!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                207 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                10 Antworten
                644 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag janett
                von janett
                 
                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                15 Antworten
                1.561 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                18 Antworten
                8.746 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                15 Antworten
                1.851 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                Lädt...
                X