Botulismus-- Wer hat Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    Botulismus-- Wer hat Erfahrungen?

    Ja, eine Freundin hats leider in ihrem Reitbetrieb erwischt.
    2 Pferde sind schon tot, 3 weitere kämpfen ums Leben. 22 Pferde haben im Offenstall von dem infizierten Siloballen gefressen.
    Warum erkranken nicht alle?
    würde mich über Erfahrungswerte freuen.
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    #2
    sch´limme Sache
    es erkranken nicht alle weil oft die Bakterien in unterschiedlicher Konzentration zu sich genommen wird
    Es gibt einen Impfstoff der ist schweine Teuer in D nicht zugelassen und kann nur über das örtliche Veterinäramt beantragt werden
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Ja, das Antitoxin haben 3 Pferde schon bekommen.
      Alle werden per Magenschlundsonde ernährt weil sie nicht schlucken können. Gott sei Dank gibt es noch keine Lähmung der Skelettmuskulatur.
      Mich interessiert, wie lange es dauern kann, bis sie wieder selbstständig fressen und saufen können?

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3239

        #4
        Botulismus
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #5
          Bei Verdacht ...durch den Tierarzt sofort dort einschicken

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #6
            Wichtig : keine Gärreste von Biogasanlagen auf Grünland , kein Kompost ( z.B. Kompostieranlagen , steht im Lieferzertifikat !! ) ,möglichst auch keine Gülle/Jauche/Festmist , Einebnen von Maulwurfshügeln !! , hoher Schnitt , auf tote Tiere achten - Krähen-/Greifvögel-Anflug (von innen nach außen mähen - Rehkitze o.ä.) . Korrektes Wickeln und Lagern , Einwandern von Mäusen etc. Verhindern .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 03.09.2010, 14:35.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #7
              Eine weitere Gefahrenquelle , ganz besonders in diesem Jahr 2010 sind überflutete Flächen , bzw. Flächen mit hochgradiger Staunässe .

              Kommentar

              • Catherine236
                PREMIUM-Mitglied
                • 10.05.2010
                • 361

                #8
                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Einebnen von Maulwurfshügeln !!
                Warum, wenn ich mal so unbedarft fragen darf....*grübel*

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #9
                  Erde , dort sind jede Menge Clostridien , Sporen .
                  Die würdest Du durch Mähen , Schwaden etc. vermehrt mit ins Erntegut einbringen ,...bei Silage - Luftabschluß ( obligat anaerober Sporenbildner )

                  Eintrag kann auch bei starker Trockenheit durch Staubstürme , Winderosion o. ä. vermehrt stattfinden .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 03.09.2010, 18:10.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Hallo,

                    heuer wird es sicher schwierig bis unmöglich, das Futter weitgehende frei von toten Tieren und Humus zu ernten. Wir haben hier eine Wühlmäuseplage ohne Ende, und "frei von Maulwurfshügeln halten" ist Utopie.

                    Im Frühjar hab ich auf einer Weide von 2 Hektar 103 (!!!) Wühlmäuse gefangen, wenn ich heute die Hügel anschaue muß ich sagen daß es nicht grad viel gebracht hat - alle paar Meter einer, und keine kleinen.

                    Beim Mähen hat es ganz schön gerummst, und die frischen Hügel waren bereits beim Kreiseln / Schwadern wieder sichtbar. Ich mach ja ausschließlich Heu, der Humus trocknet und verkrümelt sich so ziemlich bei jedem Kreiseln.

                    Wie Silage ausschauen würde möchte ich gar nicht wissen...

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #11
                      Bei Mühlmäusen - konsequent im Herbst die Wiesen ca. handbreit hoch mähen/mulchen .
                      Insbesondere Geilstellen , dabei das Mähgut/Mulch abfahren .
                      Evtl. noch Grunddüngung , insbes. Kali erhöht die Winterfestigkeit . Wenn die Koppel schon sehr verbissen war , evtl. auch max. 1 dt/ha NPK 15-15-15 , ...
                      Die Mäuse dürfen keine Deckung mehr haben . Am Zaun entlang zwei / drei Sitzkrücken für Greiffvögel (nicht an Straßenseite) .

                      Verwechselst Du aber nicht mit Maulwürfen , oder ?
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 04.09.2010, 08:18.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        ...nein Ramzes, es sind Wühlmäuse. Die Hügel sind zwar nicht ganz so hoch wie bei den Maulwürfen, dafür aber breiter. Bei einem ich sag mal Mehrfamilienbau kann das ein halber Quadratmeter sein. Ich mach bei Gelegenheit ein paar Fotos.

                        Die Wiesen, von denen ich Heu mache, werden nicht beweidet und im Herbst steht da auch nix mehr weil nach dem 2. Schnitt (keine bzw. ganz wenig Düngung) kaum noch was wächst. Sollte doch noch was wachsen mäht es ein Bauer so Ende Oktober.

                        Das Problem haben heuer alle hier, ein Bauer hat mir erzählt "Da hast einen Traktor mit 100 PS und beim Mähen stellt´s Dich"...

                        Kleiner Trost: immer, wenn sie so Überhand nehmen, kriegen sie irgend eine Seuche und sterben. Wird heuer bzw. im Winter wieder mal so weit sein denk ich...

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #13
                          OK , nur weil Du oben von Maulwurfshügeln gesprochen hattest .
                          Zur Zeit sind sie ja vielerorts abgesoffen .
                          Ich kenne die auch , ...die Bauten können auch schön einbrechen durch Huftritt .
                          Ja Mäuse und jetzt SCHNECKEN .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 04.09.2010, 15:55.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #14


                            Topcat - Fallen , hat schon jemend hier benutzt ? Is ja nich gerade billig, Mercedesstern sozusagen .



                            Die Bayr. Drahtfalle und die Badische sollen auch ganz gut sein . Auf dem Feld sind wir mit Legeflinte los , wenn´s zu extrem wurde .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 04.09.2010, 16:28.

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              Ich arbeite mit Drahtfalle, wie schon oben geschrieben hab ich mir heuer im Frühjahr die Arbeit gemacht und über 100 Stück auf der Pferdeweide gefangen.

                              Deeeen durchschlagenden Erfolg wie bei mousetrap beschrieben - man spart sich die erste Brut und hat damit quasi Ruhe - hatte die Geschichte leider nicht.

                              Hab grad ein Buch über die heimische Tierwelt vor mir liegen: Mäuse haben eine Tragzeit von knapp 4 Wochen, 3 bis 6 (!!!) Würfe im Jahr mit 2 bis 10 Jungen. Und was total übel ist: das Weibchen ist mit 12 - in Worten: zwölf - Tagen geschlechtsreif.

                              Jetzt weiß ich, warum es nix hilft, 100 Mäuse auf 2 Hektar zu fangen...! - Der Haufen im Anhange ist ein kleiner, frischer. In ein paar Tagen bestimmt ein-, zweimal so groß.

                              Wikipedia weiß auch was dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Feldmaus

                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von max-und-moritz; 05.09.2010, 07:19.
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                [/B], hoher Schnitt
                                Ramzes, ich hab da gestern mit ner Freundin drüber geredet, und so nebenbei kam mir folgender Gedanke: was hilft es, wenn man zwar ca. 8cm hoch mäht, dann aber beim Schwadern knapp über Bodenhöhe arbeitet - anders geht´s ja nicht - und den ganzen Dreck schön auf Reihe legt...?

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Lunalu
                                  • 13.05.2009
                                  • 40

                                  #17
                                  @ Ramzes
                                  Wenn wir bei uns die Maulwurfhügel einebnen sind am nächsten Tag wieder welche da...wie soll man das verhindern ??? Jeden Tag die Weide schleppen ? Wenn das Gras höher wird fährt man das ja wieder platt.....

                                  Wie lange dauert es eigentlich vom fressen der Heulage bis zum Ausbruch der ersten Symptome ?
                                  Zuletzt geändert von Lunalu; 10.09.2010, 13:38.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #18
                                    M&M , ...man kann die Heugeräte aber so einstellen , daß sie knapp über den Boden gehen ( Einstellen sollte grundsätzlich vor dem Arbeiten auf ebener Fläche geschehen , Oberlenker ),leider sieht man ab und an den Mißbrauch in Richtung Bodenbearbeitung . Es sollte eben nicht großartig stauben .
                                    Lieber ein paar Halme in den Fahrspuren liegenlassen , als die Heuer und Wender zur "Bodenfräse" zu vergewaltigen !

                                    Alle Maulwurfshügel kann man nicht verhindern , ist ja eigentlich ein Zeichen von Regenwurmaktivität/Gare .
                                    Neben Würmern und Insekten fressen sie auch (Jung)-mäuse , die Grasnarbe nur handbreit ( nicht kürzer ) in den Winter bringen ., Mäuse haben so weniger Deckung .

                                    Lunalu ,...die Dosis macht es !!! Es kann unmittelbar oder auch später passieren .

                                    Bei Rindern sind inzwischen auch schleichend Fälle bekannt


                                    ...inzwischen hat man auch Fälle von chronischem humanem Botulismus


                                    Tagung an diesem WE http://www.ava1.de/veranstaltung.php...anstaltung=107

                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 01.10.2010, 13:14.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #19
                                      Report Mainz hatte investigativ das Thema am 11.10. auf der Agenda :



                                      Autorengespräch http://www.swr.de/report/-/id=233454...gw1/index.html

                                      Kommentar

                                      • Catherine236
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 10.05.2010
                                        • 361

                                        #20
                                        Erschreckender Bericht - habe ihn mir eben angesehen - @Ramzes - danke für die Info

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        198 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        641 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X