OSTEOATHROSE ( lang)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geisha
    • 26.08.2002
    • 2684

    OSTEOATHROSE ( lang)

    Hallo Foritas,

    ich brauch mal einen Erfahrungsrat von euch.

    Pferd: Hengst im Holsteinertyp ( avantar) 2003 geboren, 2006 angeritten
    (Sommer 6 Monate stehen lassen), 171 cm ( wachsend)

    Der Hengst hat im Herbst 2006 gegen ein Cavaletti getreten und hinten links kurz überm Kronrand eine kleine Delle bekommen. Ist uns bis zum nächsten Beschlagen gar nicht aufgefallen, da fühlte mein Mann das...
    Der Hengst war nicht lahm, nichts war heiss. Aber es lies meinem Mann keine Ruhe, also fuhr er in die Klinik.
    Resultat: "Überbein" Behandlung : Stosswellenterapie, 4 Sitzungen mit 2 Wochen Pause..... Medikament: Gelenkschutz auf Haifischflossenknorpelbasis ( in BRD wohl Grünlippmuschel ?? )
    Resultat: Hengst reitbar und soll weiter trainiert werden.
    TA keine Einschränkung keine weiteren Medikamente.

    Dezember 2007... Hengst im Training und das erste E Springen gut gemacht, wird etwa 3 mal die Woche geritten, steht täglich immer 12-22 Std im Paddock.
    An einem Samstag "hartes" Training( Springen) gemacht und am Sonntag ging er dann lahm, aus dem Rücken... oder am Vortag versprungen oder einfach Muskelkater... ihn also im Schritt ablongiert und in Richtung "versprungen" mit Wärme in der Nierenpartie behandelt.
    4 Wochen nur Weidegang...
    es wird besser... aber das linke Hinterbein fusst nicht unter den Schwerpunkt... LAHM kann man das fast nicht nennen... aber ok war es nicht.
    Also wieder in die Klinik...

    Diagnose: Osteoarthrose total im Fesselgelenk ( Hufgelenk??? da die Zone überm Kronrand mensch... scheiss Sprache die Deutsche)
    weit schlimmer als ein 5J sollte, vor allem bei der wenigen Belastung.
    ( Meine Idee... als der Rücken weh tat, hat er das Gewicht falsch umgelegt und das HB hat sich dann verschlimmert)
    Der Hengst ist 2 mal infiltriert worden und hat wieder das Haifischflossenzeug bekommen.
    Resultat: Hengst höchstwahrscheinlich UNREITBAR...
    er soll jetzt erst mal Ferien machen. ( macht er auch auf dem Paddock)
    Medikamente: ab und an mal ein Gelenkschutz... das Haifischflossenzeug
    ( mein TA neigt dazu, immer den Teufel an die Wand zu malen....)

    meine Frage: was kann ich noch machen, damit die Degenerierung langsamer wird oder ganz "status quo" bleibt ???
    ** hat es Sinn, diese Gelenkschutzsachen 365 Tage im Jahr zu geben ? wenn ja, welches hat das beste Preis Leistungs- verhältnis ( billig sind sie ja alle nicht, ich bezahl hier 76 Euro die Monatsration..1kg) und importieren muss ich, bei uns sind die entweder sauteuer oder gibt es nicht jeje
    ** hydrolisierte Gelantine... bringt die hier was oder ist der Befund zu HEAVY ??

    irgendwelche anderen Vorschläge ? bitte mit links, denn zu 90% gibt es eure Mittelchen in Spanien nicht, ich muss also alles Importieren
    Bin beim Suchen nach hydrolisierter Gelantine schon auf die Barrikaden gegangen... die wollen mir alle Puddingpulver verkaufen

    hier ein sehr langes Video... ist 4 Wochen alt, also nach abgeschlossener Behandlung...
    was der liebe Herr allerdingst unter " Ruhe" versteht, ist wohl nicht im Sinne des TA

    ( das Scheckpony vom Eisenwarenhändler ist ein Hengst, deswegen flippt meiner so rum )

    danke für eure Hilfe
    Sabine
    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

  • #2
    Hmmm...
    Wenn der Fährd kein Hengst und nicht in Spanien wäre, würde ich sagen:
    Offenstall mit ausgeglichener Herde, vielen verschiedenen Untergründen aber ohne starke Hänge und zufüttern mit MSM (Methylsulfonylmethan) und Glucosaminhydrochlorid. Beide Stoffe gibt's über diverse webshops, vielleicht liefert irgendwer EU-weit.

    Wie Du das mit der kontinuierlichen ruhigen Bewegung hinkriegen sollst, weiß ich nicht - unaufgewärmt aus der Box raus, alleine auf einen kleinen Paddock und da dann die fette Show hinlegen ist sicherlich nicht förderlich für's Gelenk. Wenn sie jederzeit so können wie sie wollen, werden sie ja meist relativ ruhig, spielen zwar noch mal miteinander, aber machen nicht mehr so sehr den dicken Max. Kannst Du an dieser Stelle irgendwas ändern? Boxenstehen ist Gift für Arthrosepatienten.

    Was das Zufüttern angeht - folgende Stoffe (und bestimmt noch jede Menge mehr...) sind schon erfolgreich verwendet worden:
    Grünlippmuschel,
    MSM + Gluco,
    Teufelskralle,
    Gelatine,
    Ingwer,
    diverse Komplettmittel von diversen Herstellern

    Da hilft letzten Endes nur ausprobieren.

    Kommentar

    • Geisha
      • 26.08.2002
      • 2684

      #3
      merci Ratte.....

      dass Rumbocken auf kleinem Raum...tja tja... einmal am Tag oder wenn er sich langweilt und dann mit dem Pointer spielt... hier wie gesagt war der Scheckhengst Schuld...
      Ansonsten steht er in der Sonne und bewegt sich eher garnicht.
      Beim Reiten auch eher ein "anschiebbares" Pferd
      ( den kannste nach 3 Monaten stehen ohne weiteres im Schritt ablongieren.. kein Thema, spielt dann nur mit der Longe- reinbeissen und ziehen)

      Untergrund der Paddocks ist sauhart, kann ich aber kaum ändern
      und in der Reitbahn freilaufen lassen, ist nur mit Planung möglich... die grenzt an die Stutenpaddocks an

      will ihn jetzt 24 Std rausstellen--- steht jetzt meist von 6-21Uhr draussen

      Ingwer und Teufelskralle nur bei Lahmheit oder ? ( oder im Winter... obwohl wir haben hier so ne Durschnittstemperatur von Dez 8-15 Grad das ist supergut für die A-patienten)

      EU weit wird meist verschickt, nur sind die kg Preise der Post gesalzen
      z.B die Gelantine 15 kg Sack... nur Versand sind 38 Euro pro Sack
      Ingwer 15 kg kostete mich 2007 32 Euro Versand
      Daher ist es ziemlich teuer bei mehreren zu Bestellen... am besten wäre ne Lieferung von allem bei EINEM zu Bestellen, damit das Porto dann im Rahmen bleibt.
      - weiss irgendjemand einen Shop, der so ziemlich von allem was hat ?
      nochmals danke
      Sabine
      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

      Kommentar


      • #4
        Naja, sowohl was das Rumbocken als auch was das Rumstehen angeht wäre halt eine größere Fläche zusammen mit anderen Pferden und weit auseinanderliegenden Futter-/Wasser-/Schatten-/Schlaf-/Wälz-/...plätzen sinnvoll, damit immer eine Wanderbewegung da ist. Aber das wäre der Optimalfall, meist kann man's nicht ganz so verwirklichen.

        Shops... ich bin da nicht ganz so bewandert, aber Du kannst mal gucken, was makana alles im Angebot hat. Dann gibt's noch amarelo... keine Ahnung... aber es muß doch sowas auch in Spanien geben! Du müßtest einen Weg finden, das Zeug (also in diesem Fall MSM & Gluco) als reine Chemikalie zu beziehen und nicht als 500-mg-Kapseln für Menschen oder superduperteures Zusatzfutter für Luxuspferde. Es macht nämlich definitiv Sinn, das Zeug dann als Dauergabe zu geben und nicht nur ab und zu.
        Auf google.es gibt's für metilsulfonilmetano über 600 Treffer - Du kannst die bestimmt schneller querlesen als ich

        Ingwer und Teufelskralle würde ich nicht als erste Wahl betrachten, eher zusätzlich um die schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung "mitzunehmen".

        Hyaluronsäure-Injektionen kommen nicht in Frage?

        Kommentar

        • Geisha
          • 26.08.2002
          • 2684

          #5
          Hyaluronsäure-Injektionen kommen nicht in Frage?

          WATT ZUM DEIBEL IS DAT ?? ( chemische Zusammensetzung oder lateinisches Wort bitte, dann kann ich das TA vorlegen... )

          Ratti... hier in Spanien sind wir (meist) etwa 30 Jahre hinter euch zurück..
          wenn ich meinem TA mit Ingwer/ Teufelskralle komme, schmeisst der mich aus der Klinik
          ( wir hatten uns schon deswegen in den Haaren, der glaubt an son QUATSCH nicht... Tabletten müssen es sein !!- Bayer muss draufstehen )
          und im Handel kommt jetzt gerade mal solche Sachen für den Menschen auf den Markt... wenn du denen was vom Pferd erzählst, rufen die die Ambulanz

          MSM und Gluco als Chemikalie... gut Idee...
          aber ich kenn keine Chemiker
          Apotheken helfen mir sicher nicht weiter, helf mir mal auf die Sprünge...
          WER könnte mir sowas verkaufen ???
          ne Uni ? Bayer direkt ? kein Plan....

          bei Gelantine hab ichs bei Küchengrosshandeln probiert... bekam dann Puddingpulver angeboten, oder Blattgelantine

          werd mal Kontakte angehen wegen Chemikalien... brummel brummel
          bis gleich
          Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
          das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

          Kommentar


          • #6
            Okay, Mist.
            Hyaluronsäure ist - ganz vereinfacht - Schmierstoff für's Gelenk. Hier in D wird das Zeug teilweise direkt intraartikulär injiziert, teilweise über die Blutbahn. Soll auch wirken. Aber bevor ich das Zeug i.v. spritzen lasse, würde ich eher Gluco füttern, das ist nämlich im Prinzip wiederum auch genau das Gleiche.

            Die Gelenkschmiere besteht aus ganz langen Ketten aus Gluco-Molekülen. Hyaluronsäure ist das gleiche in kürzeren Ketten und Gluco selber ist halt der Einzelbaustein. Die Wikipedia-Artikel dazu sind gar nicht so schlecht, wenn ich mich recht erinnere. Außerdem ist das Zeug halt auch am Knorpelaufbau mitbeteiligt, deshalb finde ich an dieser Stelle das Füttern nicht verkehrt.
            Chondroitin ist letztendlich auch wieder ganz ähnlich, hat halt den Nachteil, daß es von bedrohten Tierarten stammt...

            Grünlippmuschel: Vorteil ist, daß es ein komplexes Sammelsurium verschiedenster Stoffe ist, die im Stoffwechsel sicher auch zusammenarbeiten und sich ergänzen. Nachteil ist, daß Du sehr große Mengen verfüttern mußt, um eine beim Pferd angemessene Wirkstoffmenge zu erreichen. Das macht's sehr teuer.

            MSM + Gluco: sind die reinen Chemikalien (der Schwefel soll die Aufnahme und Verwertung des Gluco erleichtern). Vorteil: Du erreichst schnell eine adäquate Wirkstoffkombi und es ist billiger. Nachteil: Du hast die ganzen "Nebeneffekte" weiterer Naturstoffe nicht.

            Ich muß jetzt los. Aber ich geh noch mal in mich, ob mir was einfällt, was Dir weiterhelfen könnte, da unten im Entwicklungsland...

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #7
              Geisha, Hyaluronsäure ins Gelenk wäre hier in D erstmal das Mittel der Wahl. Hat mein Arthrosepferd (Diagnose Arthrose im Hufgelenk im Sommer 2001) schon häufiger bekommen und es hat fast immer gut angeschlagen. Wenn ne akute Entzündung im Gelenk ist, wird das hier normalerweise zeitgleich oder ein paar Tage nach eine Cortisoninjektion (ebenfalls ins Gelenk) gegeben. Cortison begleitend oder davor ist dazu, damit die Entzündung erstmal "abgeschossen" wird und die Hyaluronsäure dann hilft, neue Gelenkschmiere (Synovia heisst das auf "medizinisch") aufzubauen. U.u. muss man die Hyaluroninjektion auch noch 1-2x wiederholen.
              Gelenkschmiere wird von den Entzündungsprozessen zerstört (ist dann - wenns richtig schlimm ist - flüssig wie Wasser anstatt zähflüssig und fädenziehend), wenn man das Gelenk punktiert spritzt die dann mit viel Druck aus der "eingepieksten" Nadel raus. Ohne bzw. mit entzündeter Gelenkschmiere können die Gelenkknorpel nicht richtig "gleiten".
              Wäre also eigentlich ne ganz wichtige Therapie, vielleicht gibts das bei euch ja doch? *hoff*

              Was Gelatine angeht: vergiss das Zeug und koch lieber Pudding Ich habs selbst schon gefüttert mit absoluter 0-Wirkung, viele aus meinem alten Stall habens gefüttert und bei keinem war eine positive Wirkung zu bemerken.

              Grünlippmuschelextrakt hat bei meinem Pferd ganz zufriedenstellend gewirkt, war aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
              Das ist übrigens nicht das gleiche wie Haifischknorpelextrakt. Das wird aus Hai hergestellt, die Grünlippmuscheln sind eine spezielle Muschelart, die vor Neuseeland (oder Australien? *amkopfkratz* - egal, da "unten" halt) wächst. Haifischknorpelextrakt sollte man nicht verwenden, viele Haiarten sind stark bedroht und schon allein deshalb verbietet sich die Anwendung eigentlich

              MSM und Gluco - habe ich ne Weile (5-6 Monate) gefüttert, war ok, bin dann aber wieder zu den vorherigen Produkten gewechselt, weils da definitiv besser war.

              Aktuell und schon seit Jahren läuft meiner gut mit Iwest - mit den beiden Produkten Magnoarthro und Magnoflexal. Die sind leider teuer (sehr teuer *seufz*), hatten bei meinem Pferd aber den besten Erfolg.

              In akuten Phasen füttere ich auch immer mal kurweise Teufelskralle (gibts von verschiedenen Anbietern, ich kaufe immer bei NatuSat, aber die von Ratte genannte Firma Makana hats auch), dauerhaft wird das jedoch nicht empfohlen. Es dauert etwas, bis die Wirkung einsetzt, aber dann hemmt es gut den Entzündungsprozess.
              Ingwer hab ich noch nie ausprobiert, kann da also keine Erfahrungswerte bieten.

              Was bei meinem aber glaub wirklich den Anschub zu "reitbar" gegeben hat, war eine Arthroskopie. Nach der Diagnose im Sommer 01 wurde erstmal Hyaluron gespritzt, Wirkung war gut, nach ca. 4 Wochen aber wieder lahm. Das ganze nochmal, paar Wochen später wieder lahm. Das ganze nochmal und - du ahnst es schon - paar Wochen später wieder lahm. Unser TA meinte dann, dass man jetzt bis zum St. Nimmerleinstag weiterspritzen könnte oder aber per Arthroskopie das Gelenk mal gründlich spülen und ggf. eben sehen, wie weit der Knorpelschaden schon fortgeschritten ist.
              Wurde dann also gemacht, Knorpelschäden waren leider durchaus vorhanden, der TA spülte das Gelenk (damit die ganze entzündete Synovia raus ist) und hat "Fibrosierungen" (irgendwelche Zubildungen) geglättet. Pferd bekam dann noch direkt Hyaluron ins Gelenk und hatte dann erstmal Steh- bzw. Aufbauphase. Während der Aufbauphase wurde dann nochmal Hyaluron gespritzt und danach lief er eigentlich. Ab und an gabs mal kleinere Probleme, die sich mit erneutem Hyaluronspritzen wieder in den Griff kriegen liessen.
              Jetzt läuft er wie gesagt soweit gut - allerdings eben als Freizeitpferd mit eher geringer Reitbelastung. Nun ist er aber auch schon 20 mittlerweile, ein "Sportanspruch" ist da nicht mehr vorhanden
              Und - ganz wichtiger Punkt - viel gleichmässige Bewegung - idealerweise Haltung im Offenstall, damit die Gelenkflüssigkeit schön "in Bewegung" bleibt. Die muss sich nach längerer Stehzeit (mehrere Stunden Box z.B.) nämlich immer erst wieder aufbauen und im Gelenk verteilen. Es dauert dann ca. 20 min. bis die Gelenke "bereit" für die Belastung sind. Stehen in der Box ist daher eher ungut und Rumbockaktionen auf einem relativ kleinen Paddock "frisch und kalt aus der Box" sind ganz, ganz schlecht. Rumbockaktionen bei aufgewärmtem Pferd sind weniger schlimm. Schlecht sind viele enge Wendungen, die gehen einfach auf die Haxen.
              Wenn du schreibst, dass er sich brav im Schritt longieren lässt, macht das doch, ehe er kalt aus der Box auf den Paddock kommt.
              Wenn du ihn 24 h raus stellen kannst, ist das auf jeden Fall gut! Wenn man dann noch für einen gewissen Bewegungsanreiz sorgen kann - also Wasser in möglichst weit entfernten Ecke z.B., damit er nicht vom Heu (oder was ihr füttert *nichtweiss*) direkt die Nase ins Wasser tunken kann, sondern eben zum Wasser hinlaufen muss.

              So, ich schick das jetzt einfach mal ab, vieles ist vielleicht wirr, aber ich hoffe, du kannst doch noch irgendwas damit anfangen
              ich weiss halt nicht, was bei euch möglich ist, das waren jetzt nur mal meine Erfahrungen mit dem Thema Arthrose bei meinem Pferd.

              Ach ja, und wenn du Teufelskralle füttern willst, dann erzähl deinem TA einfach nix davon
              Zuletzt geändert von Lori; 05.03.2008, 10:12.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                Grünlippmuschelextrakt hat bei meinem Pferd ganz zufriedenstellend gewirkt, war aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
                Das ist übrigens nicht das gleiche wie Haifischknorpelextrakt. Das wird aus Hai hergestellt, die Grünlippmuscheln sind eine spezielle Muschelart, die vor Neuseeland (oder Australien? *amkopfkratz* - egal, da "unten" halt) wächst. Haifischknorpelextrakt sollte man nicht verwenden, viele Haiarten sind stark bedroht und schon allein deshalb verbietet sich die Anwendung eigentlich
                *grins* Bevor Geisha gleich gar nicht mehr weiß, was sie glauben soll: Natürlich sind Grünlippmuscheln keine Haie... Aber der Stoff, über den wir reden, Glucosamin, der ist - in unterschiedlicher Form - in beiden drin. Sorry, wenn ich da ungenau in der Formulierung war.

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #9

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    habe gerade Euer Gespräch gelesen.
                    Ich schließe mich Lori´s Worten an,was die Medikamente und die weitere Vorgehensweise angeht,denke Du solltest aber im Vorfeld noch einmal abklären lassen,ob der Fesselbereich die Ursache ist.
                    Vielleicht liegt eine momentane Entzündung vor,die zur Lahmheit führt,dann würde ich röntgenologisch abklären,ob sich die "Delle" von 2006 zu heute irgendwie verändert hat, größer geworden ist, irgendwo drauf drückt oder sich momentan verändert,dh dort eine Entzündung vorliegt.

                    So wie Du die Rückenlahmheit beschrieben hast,denk ich auch,dass der Rücken, bzw die Kreuzdarmbeinpatie nur ein Sympthom war,ähnlich wie wenn man sich den Fuß bricht und dann alles andere schmerzt durch die falsche Belastung.

                    Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück!!!

                    Kommentar

                    • Geisha
                      • 26.08.2002
                      • 2684

                      #11
                      chaatoooos ... merci...

                      zwei Punkte...

                      1*... das betroffene "Gelenk" ist ....das zwischen Hufbein und Kronbein.. also eines was sich kaum bewegt. ( Lori.. ist das, das Hufgelenk ??? find diese Bezeichnung einfach nicht- däutzes Sprache, schwähre Sprache)
                      mein TA sagt ( hab gerade mit ihm konferiert), dass er in dieser Zone keine Hyaluron spritzen würde, weil a) zu wenig Platz b) wenig effizient
                      überall sonst, nur hier nicht....

                      2* das mit Hai und Muschel raff ich grad noch- grins... hab mal Bio als Leistungsfach gehabt.. ist zwar schon ne Weile her, aber so ganz schwach erinnere ich mich
                      nur... wir sind hier etwas hinter der Zeit zurück und sowas wie Artenschutz und Recyling... wird hier in etwa 15 Jahren ankommen
                      aber ich bin eurer Meinung, das Zeug von meinem TA ist gut, aber Grünlipp ist billiger, genauso gut und steht nicht unter Artenschutz ( wird wohl kultiviert)

                      Equus...definitiv schlechter geworden.
                      aber du bringst was durcheinander....
                      der Hengst hatte eine Lahmheit, deren Ursache IM RUECKEN lag ( Muskelkater, falsche Bewegung gemacht etc) ..... die ging weg und es blieb ein nicht ganz Unterfussen mit dem GEGENÜBERLIEGENDEN HH....
                      daher meine Vermutung, dass er bei der Schonung der anderen Rückenseite, sein Gewicht auf das schon angeschlagene HH gelegt hat und dieses dann ganz " verhunzt" hat. Der Rücken ist jetzt 100% ok

                      zu den anderen Anregungen
                      ** 24 Std Paddock wird er nach dieser derzeitigen Wind und Kälteperiode haben
                      ** TA kommt die Woche zum Impfen und guckt, ob ich ihn alle 2 Tage longieren kann...doppelzügel fahren, denn Longenzirkel sind mir zu klein für ihn, dann wird auch der Rest des "Arbeitsplans" aufgestellt.

                      also stehen jetzt auf dem Plan...
                      MSM, Grünlipp und die Produckte von Iwest () ich werd mich gleich mal schlaumachen.
                      Teufelskralle... hmm hmmm ich zieh persönlich Ingwer vor...
                      da TK bei mir selber keine Wirkung zeigt, Ingwer ja ( bei meinem Schäferhund genau anders rum ) und ich den für ungefährlicher halte.
                      ( Ausserdem habe ich sonst noch Stuten, sollte ich mal welchen brauchen für eine tragende, wäre TK nicht geeignet...) ausserdem hab ich noch 3kg..

                      ich flitz mal eben bei Iwest rein, bin gleich zurück
                      danke nochmals
                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                      Kommentar


                      • #12
                        MSM dann aber mit Gluco zusammen, Gluco ist der "wichtige" Stoff, MSM ist zur Wirkungsverbesserung.

                        Kommentar

                        • drosselklang
                          • 20.01.2007
                          • 310

                          #13
                          Schau Dir mal die Seite www.arthrose-gelenke-beim-pferd.de an.
                          Die bieten neben Tipps und Hilfe für arthrosegeplagte Pferde nunmehr auch Hyaloronsäure zur oralen Gabe an.

                          Kenne die Seite aber nur aus einer Werbeanzeige.

                          Kommentar

                          • Geisha
                            • 26.08.2002
                            • 2684

                            #14
                            Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                            *grins* Bevor Geisha gleich gar nicht mehr weiß, was sie glauben soll: Natürlich sind Grünlippmuscheln keine Haie... Aber der Stoff, über den wir reden, Glucosamin, der ist - in unterschiedlicher Form - in beiden drin. Sorry, wenn ich da ungenau in der Formulierung war.

                            ergo... msm + grünlipp... laut forera Rattita = msm + gluco
                            oder ist mein Mathe jetzt schlechter als mein Bio ?
                            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • Geisha
                              • 26.08.2002
                              • 2684

                              #15
                              danke Drosselklang...
                              ich flitz auch da mal durch...

                              nur kurze Frage... in einem spanischen Text wurde Hydrolisiertes Collagen mit hydrolisierter Gelantine gleichgesetzt ?? beides unter dem Namen GELANAT ....
                              na wat denn nun ???

                              Iwest ist schon teuer, aber gut... wird also auch noch im Hinterkopf behalten..
                              Zuletzt geändert von Geisha; 05.03.2008, 13:52.
                              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                              Kommentar


                              • #16
                                Ja und nein...
                                Grünlippmuschel hat noch ganz viele andere (Wirk)stoffe, der Gluco-Gehalt ist nicht so sehr hoch. Klar kannst Du da auch MSM zufüttern, aber ob sich das lohnt...
                                Bei den "Naturprodukten" würde ich immer darauf setzen, daß die enthaltenen Stoffe zusammenwirken (deshalb ist in dem Fall manchmal auch die Wirkung geringerer Dosen besser als die gleiche Wirkstoffmenge "pur") - genauso, wie die Vitamine und Mineralien in Obst und Gemüse besser vom Körper aufgenommen werden als das Zeug aus 'ner Brausetablette. Im ersten Fall hast Du tausende von Stoffen, die "ein Ganzes" bilden, im letzteren 10 oder 15, die sehr isoliert verabreicht werden.

                                Letzten Endes wirst Du wohl - genau wie alle anderen Arthrosepferdbesitzer - testen müssen, was für Deinen die beste Wahl ist. Ich hab' von den verschiedensten Leuten die verschiedensten Aussagen gehört, was bei ihren Pferden besser gewirkt hat. Aber irgendwas, womit sie ihrem Pferd das Leben erleichtern konnten, haben sie alle irgendwann gefunden

                                Kommentar

                                • Lori
                                  • 20.03.2003
                                  • 51442

                                  #17
                                  Geisha, ja, das klingt nach Hufgelenk. Schau mal hier: http://www.hufschmied-hufbeschlag.de...n/image002.jpg da kannst du alle "Einzelteile" sehen, auch das Hufgelenk.
                                  Hyaluron ins Hufgelenk ist aber kein Problem, machen die TÄs hier quasi "standardmässig" bei Arthrose in diesem Gelenk. Man (also der TA) muss das halt können, andere Gelenke sind eben leichter zugänglich und leichter zu "treffen".
                                  Aber spritzen kann man das, mein Pferd hat seit Sommer 01 sicherlich 10-15x das Gelenk gespritzt/punktiert/anästhesiert bekommen. Und zwar durchaus erfolgreich.

                                  Eure TÄs sind ... anders irgendwie

                                  Kommentar

                                  • Geisha
                                    • 26.08.2002
                                    • 2684

                                    #18
                                    jeje... Lori

                                    ANDERS sind sie nicht, nur Sachen, die eure schon Jahrzehnte machen, sind hier meist Neuland.
                                    daher gerate ich auch gerade mit dem Klinikchef des öfteren mal leicht aneinander, wenn ich mit so Neumodischem ( jaja) Kram aus dem Internet komme...
                                    Die jüngeren Soziusse sind da etwas toleranter

                                    so nun mal ein Up date...
                                    bin immer noch am Surfen wegen MSM und Gluco als Chemie.. noch nichts spanisches in Sicht,
                                    Makana Preis und Angebotsmässig sehr gut, Transportkosten ok ( im Moment das Wahrscheinlichste)

                                    dann habe ich folgendes gefunden ( in Spanien) und möchte dazu eure Meinung haben, denn die Produkte werden auch in der BRD vertrieben....
                                    also ran an den Speck

                                    1* dieses Futter für Senioren mit Gluco von Spillers... Spillers krieg ich hier um die Ecke und bis jetzt hat mir das Angebot eigentlich nicht so gefallen, weder deren Zusatzstoffe ( Equine America--- jemand Erfahrung mit Corta flex dieser Marke ??) noch hat der Vertrieb IRGENDWELCHE Ahnung, über die Anwendung der zu verkaufenden Produckte


                                    2* die spanische Firma Farmadiet vertreibt in BRD übers Internet diese Artroseproduckte:
                                    Artiflex und Equidual... so um die 60 Euronis in BRD 1kg...
                                    Erfahrungen ??
                                    da ich etwa 30 min gebraucht habe, ( nachdem ich Artiflex in ebay.de gesehen hatte) um die Firma in Spanien ausfindig zu machen ( über einen Vertreter, die Firma selbst scheint keine spanische Web zu haben )
                                    und die Herrschaften NICHT ans Telefon gehen...
                                    kommt mir das ganze etwas SPANISCH vor

                                    3* Stride HA flüssig oder Pulver, TRM aus Irland, wird hier sehr viel für Rennpferde benutzt und hat gute Kritiken ( beim Vollblut) für Warmblüter empfehlenswert ?

                                    4* Firmen Reverdy ( Frankreich ?) und Equiwell (??) kennt die Produckte irgendwer und hat Erfahrungen ??

                                    noch mal vielen Dank für alle Anregungen.
                                    Sabine
                                    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                    Kommentar

                                    • Geisha
                                      • 26.08.2002
                                      • 2684

                                      #19
                                      Lori....
                                      Mein Mann hat korrigiert( sprachlich... an Hand einer Zeichnung jeje- ich war nämlich nicht mit zum TA und hab auch die RX nicht gesehen)
                                      die Artrose sitzt zwischen Kronbein und Fesselbein und anscheinend hatte das Kronbein dazu noch eine Fisur in Vertikaler Form.....
                                      TA hat "Angst", dass die Fisur aufbricht und das Fesselbein zerschmettert, er sagt die Art von Fisur von oben nach unten könnte er wenn sie aufbricht nicht operieren, denn das würde wie Glas aufsplittern, da ist dann kein Richten mehr..
                                      Hatte meinem Mann die RX eines Pferdes gezeigt ( das Kunde meines Mannes beim Beschlagen war und kurz vorher eingeschläfert worden war). Das Pferd hatte sehr ähnliche alte RX wie meiner, ist dann weiter im Training geblieben mit Haifischflossenmittel vom TA, aber das Fesselbein ist dann zersplittert....
                                      Also hat mein Mann im Moment ziemliche Muffe...- grins
                                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                      Kommentar

                                      • Nevada
                                        • 07.03.2008
                                        • 289

                                        #20
                                        Akupunktur und Back on Track

                                        Hy Geisha,

                                        für die äußerliche Anwendung könntest du die Back on Track Produkte benutzen. Hompage heisst genauso.
                                        Das ist ein Infrarot-Textil, das allein durch die Körperwärme des Trägers aktiviert wird. Es gibt für Pferde verschiedene Bandagen, Gamaschen und vieles mehr.
                                        Lies dich einfach durch.

                                        Ansonsten bin ich von der Akupunktur mit Kombination Homöopthie begeistert und fest überzeugt .

                                        Mein Pferd, heute 14 Jahre alt, war fast 5 Jahre lang aus unerklärlichen Gründen immer wieder lahm.
                                        TA stellte anfangs bereits verknöcherten Spat (Sprunggelenk-ARTHROSE)fest, weiter kam er nicht .

                                        Habe auch alles versucht dies so gut wie möglich in den Griff zu bekommen, Spatbeschlag, Ingwer, MSM, Muschelextrakt, Teufelskralle....
                                        half nur bedingt, denn es war gar nicht der verknöcherte Spat.
                                        Es war, festgestellt durch die THP, ein verschobenes Kreuzdarmbein, dadurch Fehlstellungen, dadurch entzündetes, blockiertes Knie, dadurch...

                                        Die Akupunktur brachte wieder alles ins fliesen und die Globulis machten ihren Kopf wieder frei (Schmerzerinnerung).
                                        Seit 3 Monaten kann ich sie jetzt wieder reiten, mit ein paar Abstrichen natürlich.

                                        Sorry, vielleicht etwas lang. Wollte nur die Vorzüge der Aku darstellen.

                                        Lieben Gruß
                                        Barbara

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        193 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.743 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.847 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X