Blasensteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    Blasensteine

    Hallöle!
    Bin aus aktuellem Anlaß an Erfahrungs- bzw. Verlaufsberichten zum Thema "Blasensteine bei Wallachen" interessiert.
    Wer hatte mal so ein Problem? Wie war der Verlauf? Welche Komplikationen traten auf? Welche Behandlung hats gebracht?
    Gruß Yvonne
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    #2
    Gibt es wirklich niemanden der mal ein solches Problem hatte? Das soll doch eigentlich gar nicht selten sein.
    Gruß Yvonne

    Kommentar


    • #3
      Blasensteine hatte mein alter Wallach vor einigen Jahren nicht direkt, aber massiv Harngriess in der Blase.

      Geäussert haben sich die Symptome fast Kolik artig. Er hat in der Box wie wild geschart und hatte sichtlich Schmerzen. Er hat immer wieder versucht Harn abzusetzen - ging aber nicht. Der herbei gerufene Tierarzt hat ihm dann was schmerzstillendes gespritzt. Keine 5 Min. nachdem der TA vom Hof war, konnte der arme endlich wieder pinkeln.

      2-3 Wochen später trat das gleiche nochmals auf. Allerdings hat es dieses Mal schon länger gedauert, bis er Harn absetzen konnte. Unser Hof-TA hat uns dann den Rat gegeben eine Klinik aufzusuchen und eine genauere Diagnose stellen zu können.

      Haben wir dann gemacht. Zuerst mit Ultraschall untersucht: die ganze Blase voller Harngriess. Also Pferd sediert und die Blase gespült (anschl. Antibiotikaspritzen wegen Entzündungsgefahr). Harnuntersuchung hat ergeben, dass es sich um Calziumkristalle handelte. 2-3 Wochen später nochmals Blasenspülung und seitdem haben wir Ruh (war vor 3 Jahren). Die Fütterung von calziumhaltigen Müslis, Fütterzusätzen wurden seitdem auf ein Minimum beschränkt. Unterstützend haben wir eine ganze Zeit lang noch auf anraten der Klinik-TA Vitamin C in Überdosis gefüttert. Das bewirkt wohl eine Ansäuerung des Harns und eine Ausspülung der Kristalle. Jetzt machen wir das noch 2-3x im Jahr Kurmässig.

      Kommentar

      • Castello
        • 22.02.2003
        • 334

        #4
        Hallo Yvonne, im aktuellen Cavallo befindet sich ein ausführlicher Artikel über Blasensteine.
        Liebe Grüsse Anna

        Kommentar

        • Nele
          • 28.01.2004
          • 151

          #5
          @ Gustl
          Danke für den Beitrag. Ich überlege nämlich gerade ob ich das mal in der Klinik abklären lasse, könnte nämlich in der Tat auch Grieß sein... Nur mein Tierarzt meint er sieht Ultraschall-mäßig nichts und meint das wäre rausgeworfenes Geld. Das will ich halt auch nicht und bisher hat er immer Recht gehabt mit seinen Tips und das schon seit 15 Jahren. Allerdings hat er bisher keinen Harnverhalt gehabt, jedoch immer wieder Blutungen aus der Blase und Kristalle bis zum abwinken im Urin-Status...
          @ Castello
          Ja, danke, hab ich gelesen. Das Problem mit diesen, zugegebener Maßen sauber recherchierten, Artikeln ist m.E. daß der befragte Experte ein Experte ist und meist in der Klinik arbeitet und man schnell verleitet wird mehr zu tun als notwendig. Weil halt besagter Experte alle Möglichkeiten aufzählt die machbar sind.Wobei ich den zitierten Experten sehr schätze und gerade im Bereich der eher internistischen Erkrankungen des Pferdes für sehr kompetent halte.
          Und das Pferd ist 15 Jahre alt, hat aber genug Probleme für einen 20 jährigen, der soll auch nicht mehr mehr Tierarzt sehen als notwendig. Nicht aus Kostengründen, ich würde ihm alles gönnen was Sinn macht und was ich bezahlen kann, aber einen Klinikaufenthalt mit zu wenig Bewegung für seine arthrotischen Füße möchte ich ihm nur zumuten wenns Sinn macht.
          Naja, schwierig. Werde da wohl noch ne Weile drüber nachdenken müssen.

          Kommentar


          • #6
            @Yvonne: die Klinikaufenthalte waren für meinen damals 18/19jährigen Wallach immer nur stationär. Zum Termin hingefahren, untersucht, Blasenspülung gemacht und Pferd wieder auf den Hänger gepackt und gefahren.

            Weisst Du denn um welche Kristalle es sich im Harn handelt?

            Kommentar

            • Castello
              • 22.02.2003
              • 334

              #7
              Hallo Yvonne, ich kann gut verstehen dass Du Angst hast, das Dein Pferd in der Klinik in eine "Maschinerie" kommt. Ich denke Du kannst am besten beurteilen was Du ihm zumuten kannst.  
              Liebe Grüsse Anna

              Kommentar

              • Nele
                • 28.01.2004
                • 151

                #8
                @ Gustl
                Hauptsächlich calcium carbonate.
                Grüße Yvonne

                Kommentar


                • #9
                  Also wie damals bei Gustl ...

                  Hast Du Deine Fütterung auf den Calziumgehalt überprüft?
                  Würde alle massiv calziumhaltigen Zusätze/Müslis weglassen. Der Körper scheint es nicht aufnehmen zu können und befördert es durch die Blase nach draussen ...

                  Kommentar

                  • dana70
                    • 14.10.2002
                    • 467

                    #10
                    Also eines der Schulpferde in unserem Stall hat Harnsteine. Hat sich zuerst so geäussert, dass er immer magerer wurde, dann plötzlich leichte Koliksymptome zeigte. Wir tippten auf Nierenkolik oder sowas. Wurde dann in der Klinik untersucht und die Diagnose Blasensteine erstellt. Diese können offenbar nicht operativ entfernt werden. Er kriegte Medikamente, die den Harngriess abtragen und die Steine etwas auflösen sollten. Ist wohl zum Teil gelungen, aber nicht ganz.
                    Das Ganze war vor ca. 2 Jahren. Im Moment geht's ihm soweit gut, einzig eine leichte Blasenschwäche ist noch vorhanden. Er ist sozusagen nicht mehr ganz dicht ;-)
                    Er hat aber wieder deutlich zugenommen und ist leistungsbereit wie eh und je. Die SB gibt ihm täglich eine Schüssler-Salze-Kombination, die dem Wallach offenbar auch hilft.

                    Gruss, Daniela

                    Kommentar

                    • Nele
                      • 28.01.2004
                      • 151

                      #11
                      @ Gustl
                      Ne, hab ich noch nicht drüber nachgedacht bisher. Aber der bekommt nur Hafer, ne handvoll Pellets und Heu, im Winter Heulage. Aber ich mach mich mal schlau.

                      @ Dana
                      Hm, hört sich ja so an als ob die Diagnostik wirklich ausschließlich in der Klinik gemacht werden kann.
                      Schade daß er nicht mehr dicht ist, würde ich natürlich gerne vermeiden.

                      Grüße Yvonne

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                      17 Antworten
                      1.585 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                      5 Antworten
                      456 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag muckischnucki  
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                      4 Antworten
                      518 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Conny2011
                      von Conny2011
                       
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                      0 Antworten
                      122 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      266 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Lädt...
                      X