Knie Probleme!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lady5
    • 18.01.2005
    • 312

    Knie Probleme!

    Hallo

    Vom "querlesen" weiß ich, dass es hier wohl mehrere (?) gibt, deren Pferde auch mit Knieband Problemen zu kämpfen haben und/oder hatten.

    Leider habe ich jetzt auch so einen Kandidaten im Stall stehen, regelmäßig hakt die Kniescheibe deutlich fest, löst sich aber immer wieder von alleine (bzw. die Stute weiß wie das klappt).

    Richtig lahm war und ist sie nicht, leichte Taktunreinheiten sind da, aber auch nicht immer.

    Geröngt haben wir, die Knochen sind soweit OK.

    Leider hat sie seit dem ANreiten (mit 3,5 Jahren) immer wieder mit diversen Gelben Scheinen zu kämpfen, außerdem war die Aufzucht nicht optimal.

    Daher meinte der Doc, kämen ihre Probleme, sie wurde nochmal gespritzt und ich soll arbeiten mit ihr.
    Dauern könnte das noch bis zu 1,5 Jahre, bis das ganze stabil ist. Sie ist jetzt 5,5 und offiziell 6 Jahre alt.

    Soll zusätzlich noch hochdosiert Mineralfutter geben.

    So, wern kann mir Tipps und Ratschläge geben, auch bezüglich der Arbeit mit solch einem Pferd?!
    Wie sieht die Zunkunftsperspektive aus? Bezüglich Belastabarkeit, "Turniertauglichkeit"?
    Langzeitfolgen?

    lg Krissy
  • Gandhi97
    • 25.02.2004
    • 888

    #2
    ich hab auch einen Knie-Kandidaten. 7jährig hab ich die Bänder zweimal in Folge anpritzen lassen. Dadurch hat sich die Stellung der Hinterbeine deutlich verbessert (vorher immer nach außen). Da die Kniescheibe beim reiten immer noch gehakt hat, und ich ihn so nicht wirklich auftrainieren konnte (Gelände geradeaus gibt es bei uns auch nicht), hab ich ihn 1,5 Jahre als Beistellpferd auf die Koppel gestellt. Das hat ihm auf jeden Fall gut getan. Seit zwei Jahren reite ich ihn wieder. Muss halt darauf achten, dass der Boden gut ist, wenn er zu tief ist, hängt das Knie wieder, genauso, wenn er überarbeitet wird. Wichtig ist denke ich auch die gleichmäßige Bewegung. Also keine 23h-Boxenhaltung, meiner hat eine große Paddockbox bei ganztägigem Koppelgang.
    Bei Wetterumschwüngen aber, oder bei nasskalten Wetter kommt es öfters vor, dass das eine Hinterbein einfach nicht wirklich untertreten kann, er verwirft sich dann auch total. An diesen Tagen lass ich ihn dann eben in Ruhe oder reite nur ein bisschen vorwärts geradeaus, womit es etwas besser wird. Turnier wäre an sich kein Problem, wenn der Boden dort gut und nicht zu tief ist, was eben auf die Bänder geht. Oppenheim wird sich sicher auch noch melden, sie geht mit ihrem auch auf Turnier.

    Kommentar

    • BirgitS
      • 05.09.2006
      • 751

      #3
      *meld*

      Ich vermute, da war schon länger was, gab diverse Anzeichen, aber hinterher ist man immer schlauer. Bemerkt wurde es erst durch deutliche Lahmheit im April. Wurde angespritzt, was auch sehr gut angeschlagen hat. Aktuell wieder gelber Schein, ich nehme an, den hats auf der Koppel geschmissen oder so.

      Ich soll auch im Grunde so viel wie möglich reiten, damit die Muskulatur gut aufgebaut wird/bleibt und den Sehnen- und Bandapparat unterstützen kann.

      Gibt natürlich diverse Zusatzpülverchen, von denen meiner Erfahrung nach MobilSolid und Magnoflexal die wirksamsten sind.

      Gut ist eigentlich alles, was die Muskulatur kräftigt, Klettern, Stangentreten und eben dieses Programm. Eine Einschränkung der sportlichen Nutzbarkeit sehe ich gar nicht gegeben, zumindest bei meinem nicht, denn eben je mehr sie arbeiten um so besser fürs Knie, weshalb also auch nicht Turniere?

      Klar, man kann natürlich Pech haben und lädt das Pferd mit festgehakter Kniescheibe vom Hänger, aber passieren kann ja immer was.
      Take the time it takes so it takes less time.

      Kommentar

      • Deonda
        • 26.01.2002
        • 3867

        #4
        Zitat von BirgitS Beitrag anzeigen
        ...

        Ich soll auch im Grunde so viel wie möglich reiten, damit die Muskulatur gut aufgebaut wird/bleibt und den Sehnen- und Bandapparat unterstützen kann.

        ...
        Gut ist eigentlich alles, was die Muskulatur kräftigt, Klettern, Stangentreten und eben dieses Programm. Eine Einschränkung der sportlichen Nutzbarkeit sehe ich gar nicht gegeben, zumindest bei meinem nicht, denn eben je mehr sie arbeiten um so besser fürs Knie, weshalb also auch nicht Turniere?
        Mein Wallach (geb. 1999) ist auch betroffen. Ich habe bemerkt, dass die oben erwähnten Punkte nach wie vor das Beste ist. Reiten, reiten, reiten. Auf keine Fall Ruhepausen geben.

        Ich gebe meinem Cortaflex. Er ist damit sehr locker und vorallem im Winter weniger "steif". Seit er dieses Pulver kriegt, hat sich sein Zustand immer mehr stabilisiert.
        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Hallo,

          einer von meinen hatte das mal eine kurze Zeit, ich bin sowas von erschrocken als ich das Bein sah (kannte sowas nicht) das glaubt Ihr nicht... Seit er im Sommer an einer Hangweide wohnt und die Hinterhandmuskulatur gut trainiert ist gibt´s keine Probleme mehr.

          Auch ich kann nur raten: viel arbeiten, möglichst oft in´s Gelände, Berg auf uönd Berg ab.

          Viel Erfolg, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Lady5
            • 18.01.2005
            • 312

            #6
            Merci schonmal für die Beiträge!

            Aber ihr seit alle witzig, klettern, ich wohne im Flachland, unser höchster Berg ist knapp 40m und die Steigung merkt man nicht

            Im Moment reite ich sie jeden zweiten Tag, allerdings bisher nur Schritt und Trab. Den manchmal knickte sie hinten weg, in den Gallopp Trab übergngen.
            Viel ganze Bahn, Gelände ist schwierig, bin meist nur im Dunklen am Stall und außerdem müssen wir an der Hauptstrasse lang die erste Zeit, da brauche ich einen braven Belgeiter.

            Wollte jetzt auf Iwest Fütterung umstellen, denke da auch an Magnoflexal und Magnolythe.

            Leider ist unser Paddock aktuell einen Eislaufbahn, und Herde geht gerade nicht, sie hat letztlich 2 Stuten vermöbelt , daher aktuell Einzelhaft.

            Bewegung sieht daher so aus:

            Jeden 2ten Tag reiten, viel ganze Bahn, etwa 30 minuten Trab.
            Jeden Tag mindestens eine Stunde, meist 2mal eine Stunde Kondi (ein sher großer, daher kein enger Kreis)
            jeden Tag Paddock, allerdings bewegt sie sich da nur sehr wenig, meist so 3 Stunden.

            Mehr geht leider gerade nicht.

            Vernünfitge Offenställe gibt es hier nicht, oder ich habe sie noch nciht gefunden und 30km einfach ist zu weit.

            lg krissy

            Kommentar

            • Gandhi97
              • 25.02.2004
              • 888

              #7
              wenn du eh auf iwest umsteigen willst :-): ich hab nach dem anspritzen ein halbes jahr kurmäßig magnobuild dazugefüttert.
              viel schritt ist auf jeden fall gut, gibt gut muskeln. Das galopp-trab-problem kenne ich, daher war bei mir auch kein wirkliches auftrainieren möglich, er ist auch immer hinten weggesackt.
              ist deine box groß genug, dass sie sich im laufen umdrehen kann? also nicht auf den hinterbeinen drehen muss? das wäre auch von vorteil :-) ansonsten klingt es ja gut, wenn du sie viel bewegen kannst.
              viele Grüße

              Kommentar

              • Lindenhof
                • 17.11.2004
                • 2253

                #8
                Laufbandtraining mit Steigung - hilft ebenfalls, die HH-Muskulatur aufzubauen...
                www.lindenhof-gstach.de

                Kommentar

                • Lady5
                  • 18.01.2005
                  • 312

                  #9
                  @gahndi

                  Ich hatten an Magnoflexal gedacht, aber mal sehen, was Iwest Montag sagt.
                  Die Box ist recht groß, aber die faule Kuh dreht trotzdem.
                  Werde morgen mal in einem Stall gucken, evtl machen die mir ja ein Plätzchen im Offenstall frei oder so.

                  @lindehof
                  Stimmt, aber ohne Laufband?!


                  Sagt mal, habt ihr irgendwie beschlagstechnisch was geändert? Oder die Stellung verändert?

                  lg Krissy

                  Kommentar

                  • Lindenhof
                    • 17.11.2004
                    • 2253

                    #10
                    Naja - bist ja ohnehin dabei, eventuell den Stall zu wechseln? Setz mal das Laufband auf Deine Proliste beim Aussuchen des neuen Stalles...

                    Oft hilft es, bei solch "lockeren" Knien etwas Unterstützung von unten zu geben - z. B. mit Eiereisen.

                    Iwest hat immer gute Futtermittelchen... da bist du gut beraten...

                    Übrigens: Pferde mit Knieproblemen möglichst wenig longieren oder Führanlage laufen lassen - diese Belastung auf der Kreislinie ist nicht gut... man darf das schon ein- bis zweimal wöchentlich machen, sollte es aber nicht "übertreiben"...
                    www.lindenhof-gstach.de

                    Kommentar

                    • royaltouch
                      • 06.11.2006
                      • 429

                      #11
                      Zitat von Lady5 Beitrag anzeigen


                      Sagt mal, habt ihr irgendwie beschlagstechnisch was geändert? Oder die Stellung verändert?

                      lg Krissy
                      Hatte mal einen Hengst zu reiten (5-6jährig), der kam manchmal nicht mehr vom Fleck wenn er gestanden ist und dann losgehen sollte! Mir tat er manchmal schon leid, aber reiten sollten wir ihn trotzdem! Mit 7 war das dann gut -wächst sich meistens aus!

                      Er bekam Eisen die ihn innen höher stellten!

                      Kommentar

                      • Lady5
                        • 18.01.2005
                        • 312

                        #12
                        @lindenhof

                        *kicher*, solle ich mal bei Ehnings fragen? Sind hier wohl die einzigsten mit Laufband *lach*
                        Iwest wird am MOntag angerufen, mal gucken was da kommt.
                        Schmied werde ich beim nächsten Beschlag absprechen, ist wohl erst Anfang Februar.
                        TA ruf ich auch Montag an, mal sehen was er zum Beschlag sagt.

                        Führanlage, ist momentan eine Möglichekti ihr Bewegung zu verschaffen, allerdings ist unsere im DUrchmesser über 20m.
                        Ideal bestimmt nicht, aber jeden Tag zig Stundne laufen gehen kann cih leider auch nicht.

                        Mal sehen, morgen guck ich mal einen Stall an, die haben Offenstall aber wohl voll. Mal sehen.


                        @royaltouch

                        Habt ihr sonst noch was bei ihm gemacht? Hatte er auch Probleme unter dem Reiter?

                        Lg Krissy

                        Kommentar

                        • royaltouch
                          • 06.11.2006
                          • 429

                          #13
                          Also angespritzt wurde min. 2 Mal, es wurde überlegt die Kniebänder durch OP (anschneiden -durch die Vernarbung verkürzen sich die Kniebänder) zu kürzen -wurde aber nicht gemacht, da es eben meist mit dem Alter vergeht u nicht unbedingt Erfolg verspricht.
                          Weiters haben wir irgend so ein scharfes Zeug an das Knie gerieben. Weiß nicht mehr genau wie das heißt, ist orange und dürfte brennen bzw. nicht unbedingt angenehm sein, wird beim einreiben auch warm.

                          Probleme unter dem Reiter, die üblichen: Bei Paraden blieb das Knie oft hängen, aber auch in der normalen Bewegung, Galopp war glaub ich am besten. Im Schritt anreiten war oft echt schlimm, da konnte er einfach nicht antreten, aus der Box raus brauchte man auch öfters länger...

                          Wir sind ihn eben trotzdem weiter geritten, Cavalettiarbeit, auch gesprungen.
                          Soweit ich mich erinnere wars auch bei kaltem/nassen Wetter schlechter als im Sommer (kann aber durchaus auch daran liegen, dass er im Winter bzw. wenn schlechtes Wetter war weniger gearbeitet wurde, da nur Aussenplatz bzw. sehr kleine Halle vorhanden war)!

                          Kommentar

                          • Lindenhof
                            • 17.11.2004
                            • 2253

                            #14
                            Hängt immer vom Grad der "lockeren" Kniebänder ab. Oft wird noch ein zweites mal gespritzt (geblistert) - in schlimmen Fällen noch öfters. Und es ist tatsächlich ein Problem, das sich auswachsen kann - mit entsprechender Bemuskelung hinten werden auch die Kniebänder entlastet.

                            Naja - ich hätte nix dagegen, beim Ehning im Stall zu sein - mag den Markus Ehning stylistisch sehr gerne... denke, da kann manch einer was bei ihm lernen wenn's finanziell drin ist, nur zu
                            www.lindenhof-gstach.de

                            Kommentar

                            • Lady5
                              • 18.01.2005
                              • 312

                              #15
                              So, Stallsuche die Erste:

                              Stall 1:
                              Nette Leute, netter Stall, nette Paddocks, guter Preis, aber leider voll.

                              Stall 2:
                              Komischer SB, nette Box, ist auch was frei, Box mit Fenster, jeden Tag mit 12 Pferde! auf ein Matschpaddock, von 9 bis gegen 6 ohne Futter
                              Matschreitplatz ist vorhanden.
                              Seperater Paddock nicht machtbar, keine anderen Pferde sind beschlagen oder tragen Decken, wurde sehr komsch angeschaut als ich von einem beschlagenen und eingedeckten Pferd sprach *gg*
                              Daher auch ncihts.

                              Stall 3:
                              Einer meiner EX Ställe, wir standen da, als es nur eine handvoll Ställe und sonst nichts gab (so vor 5 Jahren etwa) heute ist es ein recht großer, sehr rummeliger Stall (viele Kiddis, Schulunterricht etc...).
                              Evtl. wird dort eine Paddcokbox frei, allerdings ist die box nur so 3 mal 3 und das Paddock auch.
                              Weidegang bzw Paddcok täglich mind. 6 Stunden.
                              Für extra Heu müsste ich extra zahlen.
                              Sonst OK, erfahre in den nächsten 2 Wochen ob die Box frei wird.
                              Bin aber so ganz und gar nicht glücklich mit dem Stall.

                              Heute gehe ich nochmal gucken, aber vorher sollte ich glaub ich mal mit unseren SB sprechen, bevor sie es hintenrum erfahren , das gäbe dicke Luft!

                              @lindenhof

                              OK, Ehnings fände ich auch nett. ABer mein Konto wohl eher nicht .
                              Gespritzt haben wir jetzt insgesamt 3 mal, incl. Klinik TA.
                              Zu Hause soll jetzt noch einige Zeit regelmäßig weitergespritzt werden, quasi als Prophylaxe.


                              @royaltouch

                              OK, so schlimm ist es bei meiner nicht, sie kann immer anlaufen, bis auf das allererste Mal, da war es schwer. Beim riten "sackt" sie höchstens hinten mal weg, richtige Probleme hatte ich nicht.

                              lg Krissy

                              Kommentar

                              • royaltouch
                                • 06.11.2006
                                • 429

                                #16
                                Zitat von Lady5 Beitrag anzeigen
                                Gespritzt haben wir jetzt insgesamt 3 mal, incl. Klinik TA.
                                Zu Hause soll jetzt noch einige Zeit regelmäßig weitergespritzt werden, quasi als Prophylaxe.
                                Hallo,
                                mich würde interessieren in welchen zeitlichen Abständen habt ihr denn gespritzt? Was spritzt ihr -nehme mal an Jod (+noch irgendwas is da dabei)?
                                Mir kommt das schon oft vor, so super gesund ist die Sache ja auch nicht, ABER ich bin kein TA und möchte denen auch nicht in ihre Arbeit reinreden...

                                Kommentar

                                • BirgitS
                                  • 05.09.2006
                                  • 751

                                  #17
                                  Also mein TA spritzt maximal 3 mal im Abstand von 10 bis 14 Tagen, danach sollte es mindestens sehr deutlich besser oder weg sein, ansonsten rät er zur OP.
                                  Take the time it takes so it takes less time.

                                  Kommentar

                                  • Deonda
                                    • 26.01.2002
                                    • 3867

                                    #18
                                    Wir haben mit Jod die Bänder gespritzt. Wenn es gereicht hat, ca. 1 x pro Jahr. Sonst auch 2 x pro Jahr.
                                    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                    Kommentar

                                    • Lady5
                                      • 18.01.2005
                                      • 312

                                      #19
                                      Also, wir haben einmal im *überleg* Spätsommer, dann vor 6 Wochen ca und am 24.12 gespritzt.
                                      Die ersten beiden Male sehr "mild", lt. TA, in der Klinik schärfer.
                                      Laut Klinik sollen wir noch einige Zeit weiterspritzen, wann und wie oft sprechen sich sie TÄ ab.

                                      Morgen ist mein TA da, ich frage ihn mal genau, was er gespritzt hat und was jetzt gespritzt wird.

                                      Laut Iwest soll bzw. kann ich mal eine Kur mit Magnoflexal machen, füttert das einer? Bzw hat gefüttert?
                                      Dazu werde ich auf Hafer + Magnolythe umstellen.
                                      Muss ich nur noch meiner Sb beipulen

                                      Lg krissy

                                      Kommentar

                                      • Bonni
                                        • 11.01.2005
                                        • 280

                                        #20
                                        Ich füttere Magnoflexal, aber w/ Sehnenscheidenentzündung. Sowie ich damit aufhöre, werden die Gallen meiner Stute wieder größer. Habe ich damit gut im Griff. Toi, toi, toi.

                                        Als Nebeneffekt habe ich festegestellt, dass meine Stute, die manchmal hinten wegknickt, bzw. hinten hängenbleibt, damit so gut wie aufgehört hat seit ich Magnoflexal füttere. (Kniebänder etwas locker ?) Ich füttere es jetzt seit 2 Jahren durchgehend.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        210 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        647 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.746 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.853 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X