erst Husten beim Fohlen und nun matt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arkenstone
    • 21.05.2007
    • 299

    erst Husten beim Fohlen und nun matt

    Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich meinen kleinen Zwerg (9 Monate) wieder auf die Beine bringen kann.
    Er hat jetzt fast 7 Wochen am Stück gehustet und Antibiotika haben kaum angeschlagen. Er steht in einer Aufzuchtgruppe und vermutlich hat ein neues Fohlen einen resistenten Husten mit eingeschleppt. Es haben sich zwei Tierärzte darum gekümmert, aber alles ging furchtbar schleppend. Nun ist er auf dem Weg der Besserung (die Anderen auch) aber sein Fell ist matt, stumpf und er schaut aus wie ein gerupftes Huhn . Fressen tut er zum Glück wieder gut und auch so scheint er langsam wieder der "Alte" zu werden. Heu bekommen sie zur freien Verfügung und als Kraftfutter bekommen sie das Fohlenfutter von Ovator. Nun wollen wir noch ein paar Kräuter und ein Mineralfutter (von der TÄ empfohlen) zufüttern. Hat von euch noch jemand Tipps, wie ich den Kleinen wieder aufpäppeln kann?

    LG Arkenstone
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3234

    #2
    Schau mal bei Equistro. Da dürfte was zu finden sein. Z. B. das Secreta Pro.

    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2843

      #3
      Vielleicht mal mit Zylexis spritzen? Die Kleine von meinen Bekannten hat sich auch was aufgesackt (mit Fieber). Hat erstmal Zylexis bekommen und Viruvetsan.Fieber ist schon runter und ihr gehts besser....

      Kommentar

      • lombarde
        • 26.02.2007
        • 1806

        #4
        Abgesehen von der Infektion. hört sich das auch noch nach Spulwürmern an.
        So war das auch mir unserer kleinen bis wir dann entwurmt haben. Für Spulwürmer brauchst du auch nicht den starken Wirkstoff Ivermectin.

        Kommentar

        • Arkenstone
          • 21.05.2007
          • 299

          #5
          Huhu danke für eure Antworten, aber der Kleine wurde zu Beginn des Hustens erst entwurmt und das das zeug ja zusätzlich belastet, möchte ich ihm nur ungern noch ne Dosis geben.

          Kommentar

          • lombarde
            • 26.02.2007
            • 1806

            #6
            Kann ich verstehen, aber da solltest du mit Deinem TA drüber sprechen oder eine Kotprobe nehmen und untersuchen lassen. Das ist wohl das sicherste und für den Kleinen nicht so belastend.

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4361

              #7
              Zitat von Arkenstone Beitrag anzeigen
              Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich meinen kleinen Zwerg (9 Monate) wieder auf die Beine bringen kann.
              Er hat jetzt fast 7 Wochen am Stück gehustet und Antibiotika haben kaum angeschlagen.
              LG Arkenstone
              Am besten schon bei Beginn eines Hustens vom TA einen Abstrich vom Hustensekret machen lassen. Dann kann man ganz gezielt behandeln, besonders bei Vorliegen von Resistenzen.
              Jetzt beim Abklingen würde ich das Kraftfutter mit Kräutermüsli mischen und einige Tropfen japanisches Heilpflanzenöl (evtl. auch noch Verflüssiger z.B. Sputolysin) darüber geben und umrühren. Ganz wichtig ist natürlich noch viel Bewegung an der frischen Luft und Staub vermeiden, z.B. einstreuen nur, wenn alle Pferde draußen sind. Das alles ist natürlich schwierig umzusetzen, wenn man nicht Selbstversorger ist.
              Viel Glück und gute Besserung!
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • royal valentino
                • 25.05.2007
                • 467

                #8
                ich würde schleimlöser(acc 600) und traumeel tabletten(3mal1) geben,habe damit gute erfahrungen und zusätzlich hämolytan und kräuterfutter(fohlengold)

                Kommentar

                • Pferdehof_A.
                  • 27.12.2007
                  • 217

                  #9
                  Ich gehe mal davon aus, dass durch die Behandlung und anschließende Empfehlung vom TA die medizinische Behandlung des Infektes ausreichend ist. So wie ich deine Frage verstehe, möchtest du gerne wisen, was noch zusätzlich gegeben werden kann.
                  In Absprache mit meinem TA gebe ich bei kranken Pferden und allgemein zur unterstützenden Genesung Folgendes zusätzlich zum bisherigen Kraftfutter:
                  • Maisflocken (thermo-hydraulisch aufgeschlossen = das ist wichtig!); hier ist die Energie bereits durch die Behandlung der Maisflocken aufgeschlossen und muss durch das Tier nicht erst aufgeschlossen werden. Die Flocken bekommst du z.B. bei Marstall.
                  • Sonnenblumenöl
                  • Öllein (Samen) möglichst mit dem Mörser den Öllein aufritzen
                  Die bereits von dir angesprochenen Kräutermüsli und die Zutaten deines TA solltest du selbstverständlich weiterfüttern. Öl kannst du aber nur verwenden, wenn kein anderer flüssiger Futterzusatz verwendet wird.

                  Zu dem ganzen Themenkomplex Pferdefütterung und insbesondere Ernährung von Pferden bei Krankheiten etc. soll es ein hervorragendes Buch von Herrn "Langwenat" geben. Mein TA erzählt mir immer davon. Ich muss es mir wohl jetzt mal kaufen.

                  Viel Erfolg bei deiner Kleinen.
                  www.pferdehof-ahlers.de

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                  17 Antworten
                  1.596 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                  5 Antworten
                  458 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag muckischnucki  
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                  4 Antworten
                  549 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Conny2011
                  von Conny2011
                   
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                  0 Antworten
                  129 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag MadeleineW  
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  270 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Lädt...
                  X