Problem mit Kreuzdarmbein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mine
    • 16.10.2003
    • 340

    Problem mit Kreuzdarmbein

    Hallo !
    Bräuchte mal 'nen Rat! Habe einen wirklich schicken Holsteiner mit richtig Bewegung drunter ABER war eigentlich nicht zu reiten - nur mit Schlaufís und stieg etc., dann guter Reiter drauf und erst mal osteophatisch behandelt -- wurde besser aber nicht richtig gut - immer mal wieder hinten lahm aber wenn dann auch plötzlich und deutlich und immer sehr schwierig zu reiten / Galopp ganz problematisch - blieb plötzlich stehen usw - Na dann ab in die Klinik zum Szintigram ûnd : klare Entzündung am Kreuzzdarmbein. Das ist nun behandelt (besser zu reiten aber keineswegs sehr gut) aber sobald er sich mal festlegt oder irgentetwas anderes passiert ist das Problem wieder da. Osteopath muss wieder renken.. Prinzipiel sagt man wohl dass die Muskeln sich festigen müssen etc - Frage : HAt jemand erfahrung mit so was und wie lange kann das dauern
    Gruss Mine
  • donnerdinero
    • 25.10.2002
    • 1724

    #2
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Mine @ Dez. 26 2003,22:46)]
    hallo,das mit den muskeln sich legen kann mehrere monate dauern,auch die bänder vom kreuzdarbein,,,,,,je nachdem wie lange und wieviel das pferd mit der entzündung zu tun hatte!!meiner wurde auch 2 mal am kreuzdarmbein eingerenk und man sieht sehr langsam erfoge,,,,und das problem bei der vielen renkerei das wenn du pech hast es immer wieder pasiert weil da alles ausleiert,deswegen ist sehr wichtig wié nach dem renken mit dem pferd gearbeitet wird,,,oder auch wie du sagt sich festlegt usw,,,das langt manchmal schon!!
    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      Hatte das Problem auch. Fast zwei Jahre hat es gedauert danach konnte ich normal unterricht reiten und trainieren mußte aber mindestens einmal in der Woche longieren bzw. nur locker reiten über stangen und so. In diesem Jahr hatte die Stute ein Fohlen. Letzte Woche bin ich wieder mit ihr angefangen bis jetzt ist alles top.
      Das sowas leicht vom Festliegen oder toben auf kleinem Raum (rutschiger kleiner Paddock) kommen kann hat mein Osteopath auch gesagt also muß man das versuchen so gut wie möglich abzustellen. Bei meinem Pferd muß es aber andere Gründe gehabt haben denn sie steht im Offenstall mit immer den gleichen Pferden.
      Wünsche Dir viel Erfolg. Nur nicht den Mut verlieren!
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
      17 Antworten
      1.576 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
      5 Antworten
      452 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag muckischnucki  
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
      4 Antworten
      494 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Conny2011
      von Conny2011
       
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
      0 Antworten
      116 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag MadeleineW  
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      264 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Lädt...
      X