Riss im Huf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Judithxxx
    • 30.05.2006
    • 530

    Riss im Huf

    Hallo!

    Mein Wallach geht hinten Barfuß hat dort schön geformte harte Hufe, hinten links war seit längerer Zeit ein kleiner Riss der aber nicht weiter nach oben ging. Seit einigen Tagen reist es immer mehr nach oben. Weis mir jemand einen Rat? Die hufe sind weder trocken noch spröde!

    Gruß Judith
    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    wir hatten auch seit verg. herbst probleme mit den hufen - lose wand - bzw. zwichen weißer linie und außen wand etwickelte sich ein spalt.

    wir haben sehr gute erfahrungen mit FORMULA FEET gemacht ist zwar sehr teuer aber die hufe haben sich innehalb eines 3/4 jahres kompl. saniert. auch bei uns waren immer so leichte haarrisse im horn die sind auch verschwunden.

    muß aber noch ein betonen, wir haben sehr selenarmen boden und auf grund von einer futterumstellung mit weniger selen bekamen wir die hohle wand.

    die leichten haarrisse waren schon beim kauf vom pferd mit dabei sie sind aber wie gesagt weg und unser HS ist ganzu begeistert.

    das FORMULA FEET kannst du dir im internet bestellen wenn du GOOGELst kommen viele anbieter...
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Hallo Judithxxx,

      das sind vermutlich Spannungs-Risse, d. h. der Huf ist nicht ganz korrekt ausgeschnitten und wird unterschiedlich belastet. Ich hatte dieses Problem auch schon, nachdem die Hufe vom Schmied steiler gestellt wurden ist es weg.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Lemmy
        • 13.09.2005
        • 334

        #4
        Hallo,
        solche Risse entstehen bei Hufen die ganz vereinfacht gesagt unter Spannung stehen, weil sie eben nicht im GG sind, d. h. es müssen entweder Fehlstellungen oder Fehlbelastungen vorhanden sein.
        Solche Risse und Spalten bekommt man meiner Erfahrung nach gut über die regelmäßige Barhufkorrektur in den Griff (dies bedeutet in aller Regel ein Bearbeitungsintervall unter 4 Wochen), wobei ein kompetenter Barhufbearbeiter Voraussetzung dazu ist. Wie überall gibt es auch hier schwarze Schafe.
        LEMMY
        Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

        ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
          Hallo,
          solche Risse entstehen bei Hufen die ganz vereinfacht gesagt unter Spannung stehen, weil sie eben nicht im GG sind, d. h. es müssen entweder Fehlstellungen oder Fehlbelastungen vorhanden sein.
          Solche Risse und Spalten bekommt man meiner Erfahrung nach gut über die regelmäßige Barhufkorrektur in den Griff (dies bedeutet in aller Regel ein Bearbeitungsintervall unter 4 Wochen), wobei ein kompetenter Barhufbearbeiter Voraussetzung dazu ist. Wie überall gibt es auch hier schwarze Schafe.
          LEMMY
          ...der Barhufbearbeiter ist für mich nicht die Voraussetzung, wichtig ist daß die durch Fehlstellungen / falsches Ausschneiden entstandene Spannung weg geht. Wenn das Pferd korrekt gestellt ist kann man ohne weiteres beschlagen.

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Lemmy
            • 13.09.2005
            • 334

            #6
            @ max-und-moritz

            Ähm, Du hat mich wohl falsch verstanden.
            Ich meinte, dass man sowas meiner Erfahrung nach gut über eine regelmäßige Barhufbearbeitung DURCH einen kompetenten Barhufbearbeiter (der hier zwingend Voraussetzung ist!) korrigieren kann. Ein nicht versierter "Hufschnitzer" kann hier noch größeren Schaden anrichten, das meinte ich damit.

            Es ist jedem freigestellt, wie er sein Pferd laufen lässt barhuf oder mit Eisen.

            Allerdings würde ich dennoch vom Beschlag abraten, da hier nicht mehr sooo regelmäßig korrigiert werden kann und es nach recht kurzer Zeit wieder zu Spannungen im Huf kommen könnte (was natürlich nicht zwingend passieren muss aber eben oft die Regel ist), die dann wieder zur Folge haben, dass der Riss noch weiter nach oben geht oder irgendwo anders ein Riss ensteht.

            Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selber entscheiden.

            LEMMY
            Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

            ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              @ Lemmy:

              Oh doch, ich habe Dich schon richtig verstanden. Du schreibst ja auch nochmal daß für Dich ein kompetenter Barhufpfleger zwingende Voraussetzung ist einen Riß aus dem Huf zu kriegen.

              Genau dem widerspreche ich - es gibt auch gute Schmiede die das mit und ohne (was mir persönlich vieeeel lieber ist aber leider nicht immer möglich) Eisen hinkriegen.

              Wer die Spannung aus dem Huf und damit den Riß dauerhaft weg kriegt ist für mich der Mann / die Frau der Stunde, egal ob Schmied oder Hufpfleger. Ich habe beide Lager schon gut arbeiten gesehen!

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Lemmy
                • 13.09.2005
                • 334

                #8
                @ max-und-moritz

                Du möchtest mich offensichtlich nicht vestehen, oder? Du interpretierst hier was rein, was ich so nicht stehen lassen möchte!

                Ich meine, dass wenn man den Weg über die Barhufbearbeitung geht -von dem ich die Erfahrung gemacht habe, dass dieser gute Erfolge zeigen kann- ein kompetenter Barhufbearbeiter (das kann auch Schmied sein!) zwingend erforderlich ist, da ein Stümper hier noch mehr Schaden anrichten wird! Ausschneiden ist immerhin nicht gleich ausschneiden, denn wer davon keine Ahnung hat macht mehr kaputt als gut; sprich der Riss wird noch weiter nach oben gehen und u. U. kann sich sogar noch irgendwoanders ein weiterer Riss bilden. Viele Leute "glauben" oft, dass jeder "selbsternannte" Barhufexperte eben ein Experte ist und auch hier gibt es schwarze Schafe, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

                Mehr habe ich nicht geschrieben und sagen wollen, der Rest ist reininterpretiert bzw. wollte so herausgelesen werden!

                Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich Eisen nur auf Hufe anbringen lassen würde die i. O. sind und dann auch nur temporär.... Zur Korrektur ziehe ich die Barhufbearbeitung vor (aber hier braucht es eben einen guten Bearbeiter, da wie schon gesagt ausschneiden, eben nicht gleich ausschneiden ist).

                LEMMY
                Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                Kommentar

                • feuerteufelchen
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 15.10.2006
                  • 977

                  #9
                  Ich denke auch, dass evtl ein kurzeittig kürzeres Bearbeitungsintervall abhilfe schaffen kann. Dass die Hufbearbeitung jemand kompetentes macht, ist immer und unter jeder Bedingung Voraussetzung.

                  Sobald die Hufe wieder in der entsprechend korrigierten Form sind, sollten die Risse wieder zurück gehen. Erst wenn der Huf vollständig wieder in der alten "guten" Form ist würde ich das Intervall wieder verlängern, natürlich immer unter guter beobachtung.

                  Dem Hinweis mit dem Selen würde ich ebenfalls nachgehen. Hierbei hilft ein Blutbild. Bitte auf keinen Fall auf gut Glück Selen zufüttern.

                  Sollte innerhalb der letzten Zeit eine Futterumstellung stattgefunden haben (kann auch schon ein bißchen länger her sein), diese noch einmal überdenken. Es kann auch daran liegen. Entsprechend des Hufwachstumes stellen sich solche Folgen immer zeitlich versetzt dar.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    Dem Hinweis mit dem Selen würde ich ebenfalls nachgehen. Hierbei hilft ein Blutbild. Bitte auf keinen Fall auf gut Glück Selen zufüttern.

                    Sollte innerhalb der letzten Zeit eine Futterumstellung stattgefunden haben (kann auch schon ein bißchen länger her sein), diese noch einmal überdenken. Es kann auch daran liegen. Entsprechend des Hufwachstumes stellen sich solche Folgen immer zeitlich versetzt dar.[/QUOTE]

                    kann dir nur zu stimmen, unsere damalige futterumstellung war ca. 3/4 jahr früher bevor wir es an den hufen merkten und dann war ziemlich eile geboten.
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • Wanjana
                      • 17.02.2005
                      • 83

                      #11
                      Diese Risse entstehen von zu viel Spannung an der Stelle. Ich würde so bald wie möglich den Hufschmied holen, damit er den Huf korrigiert bzw. die Stelle, an der der Riss ist "schweben" lässt. Dadurch wird die Spannung an der Stelle genommen. (wenn der Riss das Saumband erreicht hat, schaut´s schlecht aus)

                      Kommentar

                      • Judithxxx
                        • 30.05.2006
                        • 530

                        #12
                        Fütterungsbedingt ist es nicht, habe vor nem halben Jahr ca. ein Blutbild machen lassen da war alles top in Ordnung! werde so schnell wie möglich den schmid holen, Danke für die Tips!
                        Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          mein 5jähriger Wallach ging die ganze Zeit barfuß und hatte auch ab und zu Risse im Huf, die ich aber durch querraspeln in den Griff bekommen habe....

                          jetzt habe ich ihn vorne beschlagen lassen, weil ich jetzt doch öfter und länger ins Gelände gehe....er bekam Vorder-Eisen mit jeweils 2 Aufzügen.....keine Risse mehr und er konnte durch den Beschlag etwas steiler gestellt werden und stolpert jetzt auch nicht mehr....

                          ....ich bin auch ein Barfuß-Befürworter - aber man muss von Fall zu Fall und von Pferd zu Pferd neu entscheiden....

                          meine Stute ging bis M-Springen ohne Eisen (war teilweise jedes WE auf Turnier).....und ihr Sohn geht auch ohne Eisen zur Auktion.....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • :) sarah :)
                            • 26.01.2005
                            • 2401

                            #14
                            SChreib mir mal eine PM, vllt kann ich dir helfen.
                            Wir hatten damals ja das Prob bei einem Hengst den wir gekauft haben.

                            Aber ich möchte das nicht hier im Forum

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                            1 Antwort
                            209 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag remo
                            von remo
                             
                            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                            10 Antworten
                            647 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag janett
                            von janett
                             
                            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                            15 Antworten
                            1.562 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                            18 Antworten
                            8.746 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Lilie_1991  
                            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                            15 Antworten
                            1.853 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                            Lädt...
                            X