Obere Atemwege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fellnase
    • 20.10.2003
    • 29

    Obere Atemwege

    Mein 3jähriger hat zum 2. Mal innerhalb 8 Wochen die oberen Atemwege etwas verschleimt und hustet ab und zu 2 -3 Mal hintereinander.
    Beim 1. Mal wurde vom TA ein Infekt vermutet, wegen des kurz vorher erfolgten Stallwechsels und dem noch schwachen Immunsystem des jungen Pferdes. Er bekam ein Antibiotikum gespritzt und Hustensaft, wenige Tage später war es weg. Der Stall ist gut belüftet und er kommt auch täglich stundenweise raus auf Weide oder Paddock.

    Eine Stallkollegin vermutet nun, dass es am Pulver (Equistro Megabase) liegt, das ich unters Müsli oder Kraftfutter gebe, er würde es beim Fressen einatmen. Ansonsten steht er auf Stroh und bekomme Heu und Heulage. Was meint ihr, soll ich gleich die vollen Maßnahmen ergreifen, auf Späne stellen (der Arme&#33. Das Pulver gebe ich mittlerweile täglich in Mash eingerührt. Wieder den TA holen? Kann ich etwas Schleimlösendes geben? Es ist nicht weiter schlimm, aber ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass es chronisch wird.
  • Walli**
    • 08.05.2003
    • 1079

    #2
    meine Stute hat ja auch atemwegsprobleme. zuerst dachten wir, es sei wegen der anklimatisierung (deutschland-schweiz) aber das wars halt nicht. War dann im Tierspital um eine Endoskopie machen zu lassen. naja...ergebnis war nicht sooo bombig aber man kann noch was machen. Hätten wirs später gemacht, wär sie wahrscheinlich dämpfig geworden.

    Hat denn deiner geräusche auf der lunge beim abhören?
    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

    Kommentar

    • Fellnase
      • 20.10.2003
      • 29

      #3
      Hi Walli,

      nein, es ist erst seit 2 Tagen. Beim letzten Mal konnte der TA das Husten manuell provozieren, indem er irgendwo an der Kehle drückte. Es kommt wirklich im Moment noch nur von den oberen Atemwegen. Ich denke auch, dass Staub die Ursache ist. Ich hätte nur gerne gewußt, ob gleich wieder eine Spritze o.ä. nötig ist (TA kommt sowieso die Woche zum impfen) und ob ich unterstützend etwas tun kann.

      Kommentar

      • Walli**
        • 08.05.2003
        • 1079

        #4
        versuch doch mal den staub zu eliminieren..ein versuch ist's sicher wert.
        am heu könnte es nicht liegen?
        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

        Kommentar

        • Fellnase
          • 20.10.2003
          • 29

          #5
          Klar, Heu und Stroh sind staubig. Ich könnte ihn auf Späne stellen und nasses Heu füttern. Das wäre allerdings teurer und aufwändig. Aber ich werde es probieren, wenn das Ändern der Pulverfütterung keine Besserung bringt. Ich befrage den TA, wenn er kommt. Habe einen Heidenrespekt vor Husten, dies ist mein 1. Pferd, das damit Probleme hat!

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Ich würde die Hustenproblematik dem TA ganz deutlich VOR dem Impfen darlegen. Unter Umständen wäre es klug den Impftermin zu verschieben, bis der Husten sicher weg ist.

            Es ist meist auch schwer festzustellen, ob der Husten nur von den oberen Luftwegen kommt, oder von der Lunge. Eine Endoskopie kann darüber Aufschluß geben, muß aber nicht. Wenn es ein allergischer krampfhafter Husten ist, dann kann das auch ohne Schleim passieren.

            Wichtig ist auch, daß der TA das Pferd in Bewegung( nach einr deutlichen Anstrengung) abhört. Damit kann man meist am Besten feststellen, wo die Ursache des Hustens liegt.

            lg Sabs

            Kommentar

            • Walli**
              • 08.05.2003
              • 1079

              #7
              würde das also auch gut abklären lassen. meine wurde nach dem Laufband abgehört und da war klar ein geräusch zu hören. Vorher nicht.

              Und aufpassen, durch nässen des heu's gehen die Pilzsporen (die häufig auch ursache sein können) nicht aus dem Heu.
              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

              Kommentar

              • Fellnase
                • 20.10.2003
                • 29

                #8
                Klar, dass nicht in eine akute Infektion hinein geimpft wird, so viel weiß ich dann doch schon. Und auch klar, dass vom TA abgeklärt wird, woher die gelegentlichen Huster kommen.

                Kommentar


                • #9
                  Meine Stute hat eine zeitlang auch immer anfangs beim Reiten zwei-dreimal gehustet. Sie hatte als junge stute mal einen schweren husten und ist von daher sehr empfindlich. Ich füttere ihr seitdem von iwest "plantagines" und muss sagen, sie hustet überhaupt nicht mehr. Das ist wirklich super das Zeug und ich habe schon vielen Seiten Begeisterung darüber gehört. Du kannst das im 3 kg-Eimer bestellen und das kostet ca. 30 €. Meine Stute bekommt tgl. 30 g davon und es schmeckt ihr auch noch super. Ich werde das so beibehalten und denke das es ihr gut tut. Viel Erfolg

                  Kommentar

                  • Cordero
                    • 30.01.2003
                    • 549

                    #10
                    Mein Pferd hatte letzten Winter auch etwas Husten, was ich aber auf die damals ziemlich staubige Halle zurückführen kann. Da es wochenlang eiskalt war waren die Wasserleitungen gefroren, folglich konnte lange nicht mehr gewässert werden und es wurde staubig in der Halle. Leider wars draussen total eisig, so dass wir fast in die Halle mussten. Beim Reiten hustete er meistens ganz am Anfang 2-3 x.Vielleicht kann es bei Deinem auch daran liegen? Ich habe dann vorübergehend die Kräutermischung Herba Respiration von Frey gefüttert, womit der Husten auch weg ging.

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #11
                      also jeder kleine husten muss abgeklärt werden. es ist einfach nicht normal. auch nicht wenn das pferd nur einmal vor dem reiten hustet. das ist nicht üblich und sollte ernst genommen werden...dem Pferd zuliebe...
                      ich habe auch pülverchen gegeben usw...es war auch verschwunden, aber leider war die Ursache des Hustens nicht beseitigt...

                      nur so ein tipp....
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar

                      • Fellnase
                        • 20.10.2003
                        • 29

                        #12
                        Vielen Dank für die Tipps!

                        Ich glaube auch, dass Staub die eindeutige Ursache ist. Er hatte laut Züchter vorher nie etwas, in unserem Stall stehen etliche Allergiker, es kann also theoretisch auch am Schimmel im alten Mauerwerk liegen.

                        Ich habe mir die letzten beiden Tage sehr viel Gedanken gemacht, das schlechteste Gewissen hätte ich dabei, ihn auf Späne stellen zu müssen, da er doch im Winter überwiegend in der Box steht. Ich werde nun das Heu wässern und erst einmal abwarten.
                        In der Halle ist er kaum, so ca. 2 -3 Mal die Woche, mehr wird er sowieso noch nicht gearbeitet.
                        Von Iwest hört und liest man Im Moment sehr viel, ich werde den TA einmal dazu befragen.

                        Kommentar

                        • Fellnase
                          • 20.10.2003
                          • 29

                          #13
                          Hey Grusel, nachdem ich auch im Forum der "Koppel" viel über Iwest und Plantagines gelesen habe (Allergiker sind beschwerdefrei geworden) hab ich gerade dort angerufen und den 3-kg-Eimer bestellt. Er kostet allerdings 59 Euro, nicht 30 :-( Ich werde berichten!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hey Fellnase! Sorry mit dem Preis, habe ich wohl irgendwie verwechselt. Drücke Dir die Daumen, bin aber sehr optimistisch, bei meiner kleinen hat es ja auch hingehauen!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                            17 Antworten
                            1.592 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                            5 Antworten
                            456 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag muckischnucki  
                            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                            4 Antworten
                            537 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Conny2011
                            von Conny2011
                             
                            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                            0 Antworten
                            126 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag MadeleineW  
                            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                            1 Antwort
                            268 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag remo
                            von remo
                             
                            Lädt...
                            X