Mein 3jähriger hat zum 2. Mal innerhalb 8 Wochen die oberen Atemwege etwas verschleimt und hustet ab und zu 2 -3 Mal hintereinander.
Beim 1. Mal wurde vom TA ein Infekt vermutet, wegen des kurz vorher erfolgten Stallwechsels und dem noch schwachen Immunsystem des jungen Pferdes. Er bekam ein Antibiotikum gespritzt und Hustensaft, wenige Tage später war es weg. Der Stall ist gut belüftet und er kommt auch täglich stundenweise raus auf Weide oder Paddock.
Eine Stallkollegin vermutet nun, dass es am Pulver (Equistro Megabase) liegt, das ich unters Müsli oder Kraftfutter gebe, er würde es beim Fressen einatmen. Ansonsten steht er auf Stroh und bekomme Heu und Heulage. Was meint ihr, soll ich gleich die vollen Maßnahmen ergreifen, auf Späne stellen (der Arme!
. Das Pulver gebe ich mittlerweile täglich in Mash eingerührt. Wieder den TA holen? Kann ich etwas Schleimlösendes geben? Es ist nicht weiter schlimm, aber ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass es chronisch wird.
Beim 1. Mal wurde vom TA ein Infekt vermutet, wegen des kurz vorher erfolgten Stallwechsels und dem noch schwachen Immunsystem des jungen Pferdes. Er bekam ein Antibiotikum gespritzt und Hustensaft, wenige Tage später war es weg. Der Stall ist gut belüftet und er kommt auch täglich stundenweise raus auf Weide oder Paddock.
Eine Stallkollegin vermutet nun, dass es am Pulver (Equistro Megabase) liegt, das ich unters Müsli oder Kraftfutter gebe, er würde es beim Fressen einatmen. Ansonsten steht er auf Stroh und bekomme Heu und Heulage. Was meint ihr, soll ich gleich die vollen Maßnahmen ergreifen, auf Späne stellen (der Arme!

Kommentar