Blasenschliessmuskel arbeitet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • foersterin
    • 17.05.2004
    • 504

    Blasenschliessmuskel arbeitet nicht

    unsere stute 6j hat eine überlaufblase. der blasenschliessmuskel arbeitet nicht richtig. hierdurch kam es zu einer blaseninfektion. sie ist z.z. in behandlung. sehe aber keine deutliche besserung
    sie bekommt z.z. phytorenal und vitamin B und tägl. iv penecillin, insg. 5 stück
    klinik-tä arbeitet eng mit meinem ta zusammen. nun sprach mich gestern mein doc an das es ein medikament gibt, das den schließmuskel wieder ans "laufen" bringt. dies ist aber ein sehr heikles medik. da es auch schwere koliken auslösen kann, mir ist nur der name entfallen.
    gibt es weitere therapiemöglichkeiten?
    lg f
    Zuletzt geändert von foersterin; 01.10.2007, 10:59.
    So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.
  • foersterin
    • 17.05.2004
    • 504

    #2
    hat denn keiner einen tip?
    So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #3
      Bei Kolik auslösen fällt mir nur das Tildren ein? Die Ragtime?

      LG Hike
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • foersterin
        • 17.05.2004
        • 504

        #4
        hallo hike
        jupp, die große das medikament fing mit c an.
        bin echt am verzweifeln.
        So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

        Kommentar

        • foersterin
          • 17.05.2004
          • 504

          #5
          moijn
          also gibt es keine weiteren möglichkeiten außer die regenbogenbrücke
          So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Hallo Försterin,

            also wenn zum Medikament nur die Alternative Regenbogenbrücke steht, hast Du nicht wirklich was zu verlieren, sondern nur zu gewinnen. Ich würde aber das Medikament wahrscheinlich in der Klinik verabreichen lassen, damit die TÄ im Notfall auch gleich eingreifen können. Versuchen würde ich es - es ist immerhin ein Strohhalm - und der kann manchmal rettend sein...
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #7
              Mensch, die ist doch erst 6! Ich würde das Medikament versuchen! Tut mir echt leid, so ein liebes Pferd!

              LG HIke
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • Robin
                • 24.12.2004
                • 1819

                #8
                Was ist mit Anabolika. Hab ein bisschen anders gedacht. Meine damals alte Hündin konnte den Urin nicht mehr richtig halten, weil auch der Blasenschließmuskel nicht richtig arbeitete. Sie bekam Anabolika und es ging ihr sehr schnell viel besser. Ob das beim Pferd auch funzt, weiß ich allerdings nicht.

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2848

                  #9
                  Inkontinenz bei Hunden (häufig nach Kastrationen) kann man mit regelmäßiger Tablettengabe gut in den Griff bekommen. Ich glaube aber,das dies kein hormonelles Problem sein wird.
                  Und bevor Kopf ab,würde ich auch noch zwei weitere Wege gehen (homöopathisch und (unpopulär,aber auch mal von Erfolg gekrönt) vom Heiler behandeln lassen). Das letztere wird allerdings nicht immer einfach sein,da diejenigen,die es "können", ihre Kunst nicht publik machen.......das geht also nur von MundzuMund-Propaganda.Und ganz wichtig: Sie nehmen kein Geld!!

                  Kommentar

                  • naima
                    • 20.12.2009
                    • 76

                    #10
                    Huhuu! Ich hole den Beitrag mal hoch, da wir momentan auch eine Stute haben, bei der der Blasenschließmuskel nicht arbeitet! Es ist zum Glück noch nicht zu einer Infektion gekommen!

                    @foersterin: Habt ihr bei der Stute noch etwas anderes/alternatives probiert?

                    Hat sonst noch jemand eine Idee wie man den Muskel wieder "aktivieren" kann?!

                    Viele Grüße.....

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    198 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    639 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                    15 Antworten
                    1.561 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                    18 Antworten
                    8.744 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                    Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                    15 Antworten
                    1.847 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                    Lädt...
                    X