Hallo,
einer meiner zweijährigen Hengste hat seit einigen Tagen stark geschwollene Gelenke. Erst war es nur ein Fesselgelenk über einer kleinen Maukestelle. Also haben wir ihn reingeholt, die Mauke behandelt und das Wetter verflucht. Dann ist er wieder auf die Weide.
Doch jetzt ist die Mauke weg, dafür sind jetzt die Gelenke an allen vier Beinen geschwollen. Er ist anfangs "merkwürdig", aber nicht lahm gelaufen. Auch auf festem Boden nicht fühlig oder vorsichtig. Er steht ganz normal, hat kein Fieber.
Blut wurde abgenommen. Leukozyten nicht erhöht, Hämatokrit-Wert normal. Noch mehr Blut abgenommen zwecks Test auf Borreliose, Ergebnis steht noch aus.
Ich bin mir nicht sicher, ob seine Hufe eine komische Form vorne haben (Rehe-Huf???), oder ob er schlicht zum Schmied muß (er ist sowieso dran, der Schmied kommt Freitag, unsere gehen alle 8 bis 12 Wochen zum Schmied, wenn sie auf der Weide laufen, je nach "Hufoptik"). Er war das letzte Mal Anfang/Mitte Mai beim Schmied, also nicht so lange her. Da war alles normal, aber ich habe auch nicht auf seine Hufform geachtet. Vielleicht war sie immer so, und ich interpretiere da jetzt was rein.
Alle anderen Rehe- oder Borreliose-Symptome hat er nicht, aber irgendwas ist ja definitiv nicht okay. Gibt es sonst irgendwelche Stoffwechsel-Erkrankungen, die für sowas verantwortlich sein könnten? Kann das einfach an der fetten Weide liegen? Er ist aber nicht zu dick, und vom Typ her auch eher leicht. Wir haben weit "dickere" auf der Weide laufen, denen geht's aber gut.
Der Tierarzt hatte ihn nicht abgehört, aber mir fiel gerade ein, daß Menschen mit Herzproblemen auch oft angelaufene Beine haben, vor allem bei diesem Wetter. Kann sowas sein???
Vielen Dank im Voraus.
Sabine
einer meiner zweijährigen Hengste hat seit einigen Tagen stark geschwollene Gelenke. Erst war es nur ein Fesselgelenk über einer kleinen Maukestelle. Also haben wir ihn reingeholt, die Mauke behandelt und das Wetter verflucht. Dann ist er wieder auf die Weide.
Doch jetzt ist die Mauke weg, dafür sind jetzt die Gelenke an allen vier Beinen geschwollen. Er ist anfangs "merkwürdig", aber nicht lahm gelaufen. Auch auf festem Boden nicht fühlig oder vorsichtig. Er steht ganz normal, hat kein Fieber.
Blut wurde abgenommen. Leukozyten nicht erhöht, Hämatokrit-Wert normal. Noch mehr Blut abgenommen zwecks Test auf Borreliose, Ergebnis steht noch aus.
Ich bin mir nicht sicher, ob seine Hufe eine komische Form vorne haben (Rehe-Huf???), oder ob er schlicht zum Schmied muß (er ist sowieso dran, der Schmied kommt Freitag, unsere gehen alle 8 bis 12 Wochen zum Schmied, wenn sie auf der Weide laufen, je nach "Hufoptik"). Er war das letzte Mal Anfang/Mitte Mai beim Schmied, also nicht so lange her. Da war alles normal, aber ich habe auch nicht auf seine Hufform geachtet. Vielleicht war sie immer so, und ich interpretiere da jetzt was rein.
Alle anderen Rehe- oder Borreliose-Symptome hat er nicht, aber irgendwas ist ja definitiv nicht okay. Gibt es sonst irgendwelche Stoffwechsel-Erkrankungen, die für sowas verantwortlich sein könnten? Kann das einfach an der fetten Weide liegen? Er ist aber nicht zu dick, und vom Typ her auch eher leicht. Wir haben weit "dickere" auf der Weide laufen, denen geht's aber gut.
Der Tierarzt hatte ihn nicht abgehört, aber mir fiel gerade ein, daß Menschen mit Herzproblemen auch oft angelaufene Beine haben, vor allem bei diesem Wetter. Kann sowas sein???
Vielen Dank im Voraus.
Sabine
Kommentar