Borreliose/Hufrehe???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Borreliose/Hufrehe???

    Hallo,

    einer meiner zweijährigen Hengste hat seit einigen Tagen stark geschwollene Gelenke. Erst war es nur ein Fesselgelenk über einer kleinen Maukestelle. Also haben wir ihn reingeholt, die Mauke behandelt und das Wetter verflucht. Dann ist er wieder auf die Weide.

    Doch jetzt ist die Mauke weg, dafür sind jetzt die Gelenke an allen vier Beinen geschwollen. Er ist anfangs "merkwürdig", aber nicht lahm gelaufen. Auch auf festem Boden nicht fühlig oder vorsichtig. Er steht ganz normal, hat kein Fieber.

    Blut wurde abgenommen. Leukozyten nicht erhöht, Hämatokrit-Wert normal. Noch mehr Blut abgenommen zwecks Test auf Borreliose, Ergebnis steht noch aus.

    Ich bin mir nicht sicher, ob seine Hufe eine komische Form vorne haben (Rehe-Huf???), oder ob er schlicht zum Schmied muß (er ist sowieso dran, der Schmied kommt Freitag, unsere gehen alle 8 bis 12 Wochen zum Schmied, wenn sie auf der Weide laufen, je nach "Hufoptik"). Er war das letzte Mal Anfang/Mitte Mai beim Schmied, also nicht so lange her. Da war alles normal, aber ich habe auch nicht auf seine Hufform geachtet. Vielleicht war sie immer so, und ich interpretiere da jetzt was rein.

    Alle anderen Rehe- oder Borreliose-Symptome hat er nicht, aber irgendwas ist ja definitiv nicht okay. Gibt es sonst irgendwelche Stoffwechsel-Erkrankungen, die für sowas verantwortlich sein könnten? Kann das einfach an der fetten Weide liegen? Er ist aber nicht zu dick, und vom Typ her auch eher leicht. Wir haben weit "dickere" auf der Weide laufen, denen geht's aber gut.

    Der Tierarzt hatte ihn nicht abgehört, aber mir fiel gerade ein, daß Menschen mit Herzproblemen auch oft angelaufene Beine haben, vor allem bei diesem Wetter. Kann sowas sein???

    Vielen Dank im Voraus.

    Sabine

  • #2
    So. Durch einen Zufall, weil ich nach den Hufen gucken wollte, bin ich spät abends nochmal in den Stall, und habe gesehen, daß er Durchfall hat. Tierarzt kam nochmal und hat ihn gleich in die Klinik geschickt. Diagnose: Darmentzündung. An die gleiche Krankheit habe ich erst im April einen Jährling verloren. Der hatte auch erst merkwürdig geschwollene Gelenke, wurde dann mit Antibiotika behandelt und hat dann mitten in der Nacht, so daß wir ihn erst morgens entdeckt haben, Darmentzündung bekommen. Bei dem Jährling war es allerdings schon viel zu spät, er ist vier Tage später gestorben.

    Der Zweijährige ist stabil, aber wird auch nicht besser. Er bekommt zweimal am Tag Infusionen und Gott weiß was für Medikamente noch. Er frißt ein bischen Heu und Stroh, leider nur wenig Kraftfutter. Ich fahre gleich hin, um ihn grasen zu führen. So eine Sch... Was zur Hölle ist das bloß??

    Wir schicken jetzt Proben von Futter, Heu, Stroh, Wasser und Boden ein. Der Test auf Borreliose war negativ.

    Den Jährling hatte man aufgemacht. Lunge und Darm waren komplett schwarz. Was auch immer das genau bedeutet. Abgestorbenes Gewebe? Schimmelpilze?

    Wir haben eigentlich top Futter (Nösenberger Müsli), aber der TA sagt, da kann trotzdem mal was verderben, das würde bei Müsli viel schneller gehen.

    Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ich meine die Kombination; erst dicke Gelenke, dann Antibiotika, dann Colitis? Wurde die Ursache gefunden??

    Vielen Dank!!

    Sabine

    Kommentar

    • BirgitS
      • 05.09.2006
      • 751

      #3
      Ich will Dir kein schlechtes Gewissen machen, aber das Nösenberger gerade schneidet in Tests nicht besonders positiv ab, was die "Keimfreiheit" oder wie auch immer man das nennt, anbetrifft. Ich habe jetzt keine Quelle im Kopf, aber ich meinte, ein Institut in Giessen hat erst vor eineinhalb Jahren oder so eine entsprechende Untersuchung gemacht.

      Zudem gibt es wenig Studien über die Langzeitauswirkungen von Dinkel in der Pferdefütterung.
      Take the time it takes so it takes less time.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wo kann ich das nachlesen? Ein schlechtes Gewissen habe ich eigentlich nicht, aber ich bin stinksauer... Ich habe deutlich mehr ausgegeben, als für anderes Futter nötig gewesen wäre. Das Futter ist eigentlich auch mein Verdacht. Ich vermute, daß die Tests das bestätigen werden. Schade nur, daß man die Firma wohl kaum dafür haftbar machen kann. Immerhin hat der "Spaß" bislang ein Pferd und mehrere Tausend Euro für Klinik und TA gekostet... Aber selbst wenn der Test eindeutig ist, werden die sich schon irgendwie rausreden.

        Danke jedenfalls für den Tip!

        Kommentar


        • #5
          Es sieht so aus, als würde es Nougi besser gehen. "Nur" noch breiiger Durchfall. Ich fahre jeden Tag hin, um ihn grasen zu führen und bringe auch Karotten und ein paar Äpfel. Mittlerweile frisst er auch seinen Hafer wieder.

          Die Ergebnisse der ganzen eingeschickten Proben sind leider noch nicht da. Blut wird nochmal auf Viren untersucht, wegen der angelaufenen Beine am Anfang (die nichts mit dem Futter zu tun haben konnten).

          Sabine

          Kommentar

          • finjhara
            • 22.12.2004
            • 237

            #6
            also ich bin auf reine Hafer Fütterung umgestiegen. Meine Stute war super hautempfindlich und ließ sich kaum anfassen, ihr Fohlen mußte ich im letzten Jahr schon deswegen von Hand aufziehen. Seitdem ich keine Pellets mehr füttere habe ich ein anderes Pferd. Die reine Hafer Fütterung wird mittlerweile auch wieder viel mehr empfohlen und die fehlenden Vitamine kann man ja im Rahmen einer Kur füttern. Vorsichtig muss man auch mit zu nassem Silo sein.

            LG B

            Kommentar

            • Vienna98
              • 13.01.2007
              • 6044

              #7
              Ich glaube aber nicht dass man jedem Pferd nur Hafer geben kann. Ich hab das mal ne Zeit lang versucht und hatte dann ein hitziges, schreckhaftes Raketenpony. Ich fütter jetzt ein Gemisch Hafer 1:2 Pellets und das klappt ganz gut.

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #8
                Wir füttern Hafer, Gerste und gequollene Rübenschnitzel, dazu ein Mineralstoffpulver. Damit kann man sehr gut, je nach Energiebedarf, variieren und man hat keine "unbekannten Komponenten" wie bei allen Pellets.

                Bei Ponies würde ich mit Kraftfutter SEHR vorsichtig und sparsam sein, die kommen oft mit gutem Heu alleine aus.

                Alles Gute für die Genesung!!

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Titania
                  • 22.04.2006
                  • 4370

                  #9
                  Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                  ... Was zur Hölle ist das bloß??
                  ...
                  Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ich meine die Kombination; erst dicke Gelenke, dann Antibiotika, dann Colitis? Wurde die Ursache gefunden??

                  Vielen Dank!!

                  Sabine
                  Ist zwar schon ein alter Thread, aber vlt. hat jemand neue Erkenntnisse...
                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                  www.gestuet-reichshof.de

                  Kommentar

                  • Silbermond09
                    • 29.01.2009
                    • 1005

                    #10
                    Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                    Wir füttern Hafer, Gerste und gequollene Rübenschnitzel, dazu ein Mineralstoffpulver. Damit kann man sehr gut, je nach Energiebedarf, variieren und man hat keine "unbekannten Komponenten" wie bei allen Pellets.

                    Bei Ponies würde ich mit Kraftfutter SEHR vorsichtig und sparsam sein, die kommen oft mit gutem Heu alleine aus.

                    Alles Gute für die Genesung!!

                    LG Liesl

                    Top Gerste ? Rest finde ich gut.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #11
                      Zitat von Silbermond09 Beitrag anzeigen
                      Top Gerste ? Rest finde ich gut.
                      Was glaubst Du wurde vor Tausenden von Jahren im Orient gefüttert ,
                      als die Germanen noch zu Fuß durch die Wälder und Sümpfe gestiefelt
                      sind ?

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      198 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                      10 Antworten
                      641 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag janett
                      von janett
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                      15 Antworten
                      1.561 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                      18 Antworten
                      8.745 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                      15 Antworten
                      1.849 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                      Lädt...
                      X