mineralfutter zuchtstuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Belle
    • 06.12.2001
    • 719

    mineralfutter zuchtstuten

    bislang haben unsere tragenden stuten getreide, silage, mineralfutter bekommen für den erhaltungsbedarf. nun kommen sie ins letzte drittel der trächtigkeit. beim versuch infos zur angepassten fütterung zu bekommen, hören wir lauter verschiedene meinungen. u.a., dass sich als mineralfutter das mega base von equistro besonders eignen würde, aufgrund der versorgung mit kalzium, die wichtig für die skelettentwicklung des fötus sein soll (unser ta). klingt einleuchtend, nur als laie fühle mich überfordert mit solchen aussagen.

    an die zuchtexperten und ta's (kareen, nils) in der runde: gibt es spezielles mineralfutter für hochträchtige stuten? oder macht es sinn, ein spezielles zuchtstutenmüsli ohne oder mit handelsüblichem mineralfutter zu füttern?

    zur info: die beiden werden leicht bewegt, haben stundenweisen weidegang, bekommen für den erhaltungsbedarf quetschhafer, silage und mineralfutter.
    Au revoir!
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #2
    ich denke im letzten drittel der Trächtigkeit braucht die Stute neben mehr Energie ca. das 1,5fache an Kalzium, Phosphor und Eiweiß gegenüber dem Erhaltungsbedarf. Die Bedarfsabdeckung von einigen Spurenelementen (Kupfer, Eisen, Selenund Beta-Carotin(~Provitamin A) und Vit. E ist wohl auch besonders wichtig.
    Wie groß bzw. schwer ist die Stute, welches Mineralfutter wird eingesetzt und wie viel? Es kann durchaus sein, daß das jetzt eingesetzte Mineralfutter auch den meisten Anforderungen entspricht, evt. aber etwas mehr gegeben werden muß. Das zusätzlich benötigte Eiweiß wird von Silage und Hafer geliefert, das zusätzlich benötigte Phosphor vom Hafer, die zusätzlich benötigten Mineralien müßten dann durch das Mineralfutter ausgeglichen werden.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • manilla
      • 04.03.2003
      • 1479

      #3
      Hab gerade mal die Inhaltsstoffe versch. Mineralfutter verglichen und festgestellt, das wohl Eggersmann (Horse Vital Plus) das Qualitätsvollste herstellt. Jetzt kämpfe ich mich nur noch durch die Fachbegriffe (je kg Futtertrockensubstanz??) ...

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #4
        @manilla: habe mir auch mal die Mühe gemacht, die Mineralergänzer zu vergleichen. Bin dann auf Reformin Plus gekommen von Höveler und als Alternative sicherlich das Mineralfutter von Salvana.

        je kg Futtertrockensubstanz: um die Inhaltsstoffe der einzelnen Futtermittel vergleichen zu können, wird das Wasser abgezogen.

        Frischsubstanz (z.B. 1 kg Hafer)
        -Wasser (hier z.B. ca. 12%, ~ 120 g)
        =Trockensubstanz (hier dann 880 g Hafer)
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • Roxylein
          • 19.08.2003
          • 458

          #5
          Hallo zusammen!

          Ich habe dann letztens auch mal eine Analyse durchgeführt. Und zwar habe ich das Mineralfutter von Eggersmann (sehr gute Werte) mit dem Mega Base Junior (für Fohlen) von Eggersmann verglichen.
          Wir hatten das Mega Base bei unseren Fohlen dieses Jahr eingesetzt, da ein Hengstaufzüchter, der das eine Fohlen gekauft hatte, das gerne wollte. Macht ja auch Sinn.
          Nur, wenn man mal die beiden miteinander vergleicht, wird man schnell feststellen, dass die Pferde bei Eggersmann viel höhere Dosen erhalten als beim Mega Base. Nur mit dem Unterschied, dass Eggersmann ein Bruchteil von dem Mega Base kostet! Das Mineralfutter von Eggersmann wird an Fohlen und Pferde 100 g/Tag gegeben, bei hochträchtigen (10.+11. Monat) und laktierenden Stuten 200 g/Tag.
          Mega Base Junior haben wir zum Schluß täglich 20 ml (30 g)/Tag gegeben. (oder auch 40ml, ist dann aber nicht mehr zu bezahlen&#33
          Ausserdem stehen in dem Tierernährungsbuch von meinem Mann (studiert Agraring.) folgende Bedarfswerte für hochtragende und laktierende Stuten:

          Vitamin A:     60-80.000 IE
          Vitamin D:       9000 IE
          Vitamin E:          600 mg

          Wenn man sich jetzt mal die Werte des Mineralfutters anschaut, stellt man doch fest, dass genau diese wichtigen Komponenten bei der Gabe von 200 g/Tag voll erreicht werden. Und das dann für 20 Cent/Tag! Und auch bei Calcium, was ja für den Knochenaufbau der Fohlen unheimlich wichtig ist, und Kupfer etc. sind die Werte schon bei 100 g/Tag wesentlich höher, als beim Mega Base Junior.
          Ausserdem hat das Mineralfutter noch einiges mehr an Inhaltsstoffen. Z.B. Eisen, welches ja auch im sehr teuren Haemolytan 400 von Equistro drin ist. In 20 ml Haemolytan sind 132 mg Eisen, in 200 g Mineralfutter aber schon 200 mg!

          Also meiner Meinung nach, sind die Stuten/Fohlen mit dem Mineralfutter von Eggersmann mehr als genügend abgedeckt.
          Muss jeder selbst entscheiden, ob er trotzdem die teuren Equistro Produkte anwendet.

          Liebe Grüße
          Roxylein

          pferde,zucht,pferdezucht,wilhelmer,pensionspferde,Belissimo M,Surumu xx,Wolkentanz II,Damon Hill,Ruisador,Riccione,Sandro Song,Sir Bedo,San Remo,Michael Farwick,Fidermark,Beltain,Brentano II,Quattro B,Wandervogel,Mephistopheles,Champus,Hitchcock,


          Hier dann mal die Werte:

          Inhaltsstoff         Mineralfutter        Mega Base Junior      Mega Base Junior
                                  100 g/Tag         20 ml/Tag (30 g)        40 ml/Tag (60 g)

          Rohasche                 - g                    12,50 g                    25,00 g
          Calcium              10,00 g                      3,50 g                        7,00 g
          Phosphor             3,00 g                      3,00 g                        6,00 g
          Natrium                2,00 g                         -   g                           -   g
          Magnesium            4,80 g                      0,34 g                         0,68 g
          Zink                   85,00 mg                   22,50 mg                     45,00 mg
          Mangan               50,00 mg                   10,80 mg                     21,60 mg
          Kupfer                17,50 mg                     8,25 mg                     16,50 mg
          Jod                      2,00 mg                     0,06 mg                       0,12 mg
          Vitamin A      35.000,00 IE                    600,00 IE                      1.200,00 IE
          Vitamin D 3         2.000,00 IE                  60,00 IE                        120,00 IE
          Vitamin E              300,00 mg                 30,00 mg                        60,00 mg
          Vitamin B 1             20,00 mg                   3,00 mg                          6,00 mg
          Vitamin B 2             20,00 mg                   1,80 mg                          3,60 mg
          Vitamin B 6              20,00 mg                  1,95 mg                           2,90 mg
          Vitamin B 12             50,00 mg              450,00 mg                        900,00 mg
          Nikotinsäure             50,00 mg                18,00 mg                         36,00 mg
          Ca-D-Pantothenat    35,00 mg                  9,00 mg                         18,00 mg
          Folsäure                    8,00 mg                12,00 mg                          24,00 mg
          Vitamin K 3                 -     mg                3,00 mg                           6,00 mg
          Biotin                     650,00 mcg                 - mcg               -    mcg
          Cholinchlorid           400,00 mg                    - mg                           -     mg
          Vitamin C              100,00 mg                    - mg                          -     mg
          Eisen                   100,00 mg                     - mg                          -     mg
          Kobalt                    2,00 mg                      - mg                            -   mg
          Selen                     0,20 mg                      - mg                           -    mg

          Kosten:              0,10 Euro                  0,68 Euro                      1,36 Euro
          www.pferde-wilhelmer.de

          Kommentar

          • Roxylein
            • 19.08.2003
            • 458

            #6
            Äh, das Mega Base Junior ist natürlich von Equistro und nicht von Eggersmann... Sorry!

            Roxylein
            www.pferde-wilhelmer.de

            Kommentar

            • Dimona
              • 16.07.2003
              • 1573

              #7
              Also ich füttere Reformin plus 100 g pro Tag, in der Endphase der Trächtigkeit sollen lt Hersteller 150 g gegeben werden. Wenn aber zusätzlich noch ein Zuchtfutter zur Verfügung steht sollte dies den zusätzlichen Bedarf an Mineralstoffen abdecken und die Mehrgabe an Minarelfutter sollte nicht notwendig sein.

              Mit Eggersmann habe ich es auch versucht, wollte Zuchtmüsli und Kräutermüsli haben, aber der Vertreter in unserer Nähe ist nicht besonders geschäftstüchtig und man muß ihm immer für das Futter hinterherlaufen. Was man möchte ist nicht auf Lager, er muß dann erst bestellen und die bestellte Ware trifft dann nie ein. Ich habs aufgegeben. Schade eigentlich.
              http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #8
                @Roxylein: interessanter Vergleich! Leider kann man aber die Werte nicht einfach 1:1 vergleichen. Deutliche Unterschiede werden in der Verfügbarkeit der Elemente da sein, es hängt sehr davon ab, ob die gewünschten Elemente organisch oder anorganisch gebunden sind. Zudem haben die von Equistro wohl einen Weg gefunden, die Spurenelemente besonders gut für das Pferd verfügbar zu machen.

                Denke aber, daß die normal gängigen Mineralfutter auf jeden Fall vernünftige Alternativen sind in der Fütterung. Vergleiche ruhig mal die Inhaltsstoffe von Reformin Plus mit den oben aufgeführten. Habe das Gefühl, das Mineralfutter von Eggersmann ist abgestimmt auf andere Futtermittel von Eggersmann (Müsli usw.). Reformin Plus ist abgestimmt auf Heu/Hafer-Rationen.
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Roxylein
                  • 19.08.2003
                  • 458

                  #9
                  @hannoveraner

                  Gehe mal davon aus, dass Du Dich mit der Materie ganz gut auskennst (TA?). Ich bin halt nur Laie und mache mir dann so meine Gedanken, vor allem, weil Equistro einfach teuer ist.
                  Wo genau liegt denn der Vorteil bei Equistro (was heisst organisch und anorganisch gebunden?)?
                  Und rechtfertigt dieser Vorteil diesen Immens höheren Preis?

                  LG
                  Roxylein
                  www.pferde-wilhelmer.de
                  www.pferde-wilhelmer.de

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3238

                    #10
                    @Roxylein


                    bin zwar kein TA, mußte mich in meinem Studium aber auch durch die Tierernährung durschlagen und durfte danach auch beruflich mit der Pferdeernährung befassen. Der perekte Erklärer bin ich leider nicht, vor allem, wenn es so chemisch speziell ist , aber ich probier es mal:

                    Organisch/anorganisch: gibt die Art der chemischen Bindung grob wieder, in der das betreffende Element im Futter vorliegt. Für den Körper ist es unterschiedlich schwierig, die gewünschten Mineralien und Spurenelemente aus diesen chemischen Bindungen zu lösen und für sich verfügbar zu machen. Liegt Calcium z.B. als Komplexverbindung mit Phytinsäure vor, kann es vom Pferd so gut wie gar nicht resorbiert werden (d.h. Calcium schafft den Sprung aus dem Verdauungstrakt nur durch den Hinterausgang, nicht in das Tier selbst&#33. Die Verbindungen in Equistro sollten gut für das Pferd verfügbar sein.

                    Zur Preisbildung: Neben den normalen Kosten für Rohmaterial Herstellung und Profit müssen Werbung und Vertrieb/Händler auch noch bezahlt werden. Wer viel Werbung macht, wird die dafür anfallenden Kosten auch auf die Produkte umwälzen. Die Verkaufsmargen von TA´s sind meist deutlich höher als die der Futtermittelhändler! Halte für den Normalfall gängige Mineralfutter für absolut ausreichend und wichtig.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • manilla
                      • 04.03.2003
                      • 1479

                      #11
                      Inzwischen gibt es ja eine extra Thema über anorganisch/organisch. Ist ja nicht so einfach zu verstehen...

                      Kommentar

                      • guitano
                        • 26.12.2003
                        • 233

                        #12
                        Ich füttere meinen Stuten Schaumann Horsal Exclusive ca.
                        100g pro Tag .
                        Lieferpreis ca. 40 Euro für 25 KG Gebinde .
                        Ich denke dass die Zuchtstuten damit ausreichend versorgt sind.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                        17 Antworten
                        1.591 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                        5 Antworten
                        456 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                        4 Antworten
                        537 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Conny2011
                        von Conny2011
                         
                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                        0 Antworten
                        126 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                        1 Antwort
                        267 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag remo
                        von remo
                         
                        Lädt...
                        X