bislang haben unsere tragenden stuten getreide, silage, mineralfutter bekommen für den erhaltungsbedarf. nun kommen sie ins letzte drittel der trächtigkeit. beim versuch infos zur angepassten fütterung zu bekommen, hören wir lauter verschiedene meinungen. u.a., dass sich als mineralfutter das mega base von equistro besonders eignen würde, aufgrund der versorgung mit kalzium, die wichtig für die skelettentwicklung des fötus sein soll (unser ta). klingt einleuchtend, nur als laie fühle mich überfordert mit solchen aussagen.
an die zuchtexperten und ta's (kareen, nils) in der runde: gibt es spezielles mineralfutter für hochträchtige stuten? oder macht es sinn, ein spezielles zuchtstutenmüsli ohne oder mit handelsüblichem mineralfutter zu füttern?
zur info: die beiden werden leicht bewegt, haben stundenweisen weidegang, bekommen für den erhaltungsbedarf quetschhafer, silage und mineralfutter.
an die zuchtexperten und ta's (kareen, nils) in der runde: gibt es spezielles mineralfutter für hochträchtige stuten? oder macht es sinn, ein spezielles zuchtstutenmüsli ohne oder mit handelsüblichem mineralfutter zu füttern?
zur info: die beiden werden leicht bewegt, haben stundenweisen weidegang, bekommen für den erhaltungsbedarf quetschhafer, silage und mineralfutter.
Kommentar