Pilz in Decken - Wie waschen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mona
    • 09.10.2003
    • 901

    Pilz in Decken - Wie waschen??

    Wie wascht ihr Decken oder Schabracken, wenn ein Pferd Pilz hat(te)

    Ich hab mal gehört, unter 60 Grad bringt das nichts, aber übersteht das die Decke??

    Oder wie behandelt ihr das Putzzeug danach?

    Hat da jemand Tips oder Tricks??

    VG
  • stimp
    • 08.12.2004
    • 3694

    #2
    In ein Desinfektionsbad schmeißen?

    Weil, ich glaub das müßtest du mit der Kochwäsche waschen. Aber das übersteht die Decke nicht. Meine Decken wasch ich nur bei 30 grad. Bei allem darüber läuft irgendwas ein (meistens die Umrandung).

    Putzzeug würd ich auch in etwas desinfizierendem einweichen.
    ich bin sicher es gibt da direkt was gegen Pilze. Mal TA gefragt?
    Bin bisher zum Glück von sowas verschont geblieben.*aufholzklopf*
    Growing old is mandatory; growing up is optional.

    Kommentar

    • pavot
      • 27.07.2003
      • 1331

      #3
      Es gibt kochfeste Schabracken - falls das "Problem" also regelmäßig wiederkehrt (Verkaufsstall oder sonstig bedingt hohe Fluktuation) sollte man durchaus in soetwas investieren. Ansonsten Mit einem Desinfektionsmittel waschen, vorzugsweise dieses regelmäßig wechseln, und Waschtemperatur so es eben geht wählen. Die klassischen Winterdecken die wir so haben vertragen meist auch 60 ° ohne signifikant kleiner zu werden :-)

      Kommentar

      • alexandraF

        #4
        Es gibt ein flüssiges Pilzmittel für solche Zwecke, mit dem man Putzzeug abwaschen bzw. decken einweichen kann. Name ist mir leider entfallen. Habe ich ewig nicht benötigt. Weiss der TA aber bestimmt.

        Dann habe ich habe neulich eine Desinfektionstablette für einen ähnlichen Zweck zum auflösen (Milben) enthalten. Roch stark nach Chlor. Desinfi oder so ähnlich ?

        Was andere: Sehen wir uns morgen ? Evtl. kann ich Dir dann auch Auskunft zu Pilzmittel "geben lassen" ;-)

        Kommentar

        • Mona
          • 09.10.2003
          • 901

          #5
          Danke an die Tips, habe das Putzzeug sonst schon mit so´nem normalen Pilzdesinfektionsmittel eingesprüht, habe aber so die Befürchtung das das nicht so ganz sicher hilft (nehme auch schon extra Putzzeug/Decken für die befallenen Pferde)
          Glücklicherweise geht´s (meistens) auch so schnell wie´s gekommen ist, und kommt dann (eigentlich) nicht wieder..

          @Alexandra: jau, bin morgen gleich ab mittags da, hab den Schimmel heut nachmittag schon gewaschen, komisch, sonst ist sie immer sauber, hoffentlich bleibt sie´s jetzt auch bis morgen

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #6
            Ich würde die Decken/Schabracken normal in der Maschine waschen und danach noch in verdünntem Lebermoosextrakt "einlegen".
            Lebermoosextrakt ist ein hochwirksames Antipilzmittel, kann man auch nebenwirkungsfrei (also, jedenfalls hab ich noch nie was von Nebenwirkungen gehört, ausser dass der Pilz nach wenigen Tagen ausgerottet ist) am Pferd direkt anwenden. Ist ein "natürliches" Mittel und wird, wie der Name schon sagt, aus Lebermoos gewonnen.

            Nicht wundern, wenn beim Googlen von "Pflanzenstärkungsmittel" und so was die Rede ist Das kann auch an Pflanzen bspw. gegen Mehltau ect. eingesetzt werden.

            Lebermoosextrakt wirkt gegen Pilze viel, viel besser als alles, was man an Chemie in der Apotheke oder vom Tierarzt bekommt. Und es ist billiger - ein kleines Fläschchen reicht ewig, da man das Zeug eh nochmal verdünnt.
            Ich habe 1:10 mit Wasser verdünnt für die Anwendung direkt am Pferd. Die Pilzstellen (noch nicht grossflächig) waren innerhalb weniger Tage wieder ok, man konnte schon nach 3 Tagen wieder die ersten Härchen spriessen sehen.
            Zuletzt geändert von Lori; 05.06.2007, 20:44.

            Kommentar

            • Inserinna
              • 13.04.2002
              • 1470

              #7
              Das Putzzeug kann man auch ganz gut mit dem Piltzmittel vom Tierarzt einspühen das man sowiso für das Pferd verwendet (in unserem Fall Imaverol), einfach in ein Sprühflasche füllen und damit auch alles andere einsprühen, sind wir immer ganz gut mit zurechtgekommen (Verkaufsstall), hat jedenfalls bei uns gewirkt, müsste man halt mal probieren!
              Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

              Kommentar


              • #8
                Einsprühen tut in der Tat nicht viel, da muss schon ganz getunkt werden und eingeweicht. Mycophyt geht gut, ist aber rel. teuer und einmal angesetzt schlecht haltbar (Wirkstoff ist derselbe der auch auf die Käserinde kommt also schön unschädlich). Was auch funktioniert sind die Waschzusätze von Sagrotan, Impresan und wie sie alle so heißen. Die gibt's in jedem gängigen Drogeriemarkt. Vorteil: Günstig, wirksam und tut auch bei 30° was den Decken natürlich sehr entgegenkommt. In unsere Hof- und Praxiswäsche tu' ich das bei jedem Waschgang allein schon, damit kein Pferd das vorher 'clean' war aus unserem Betrieb mit Mitbringsel zurück nach Hause geht. Das funktioniert sehr gut und auch gegen die fiesen Stämme, die man so aus Massenzentren wie Körungs- und Auktionsplätzen frei Haus mit dazubekommt

                Kommentar

                • teufeline
                  • 25.12.2002
                  • 1101

                  #9
                  Ich bade das Putzzeug einige Zeit in Imaverol und die Schabracken, Halfter, Sattelgurte werden mit Sagrotan bei 30°/40° gewaschen.

                  Mal was anderes zum Thema Pilz: die Stellen unterm Bauch, an den Flanken etc. haben wir schnell in den Griff bekommen und man sieht nix mehr. Aber am Kopf wollen keine neuen Haare sprießen, der Pilz breitet sich jedoch auch nicht weiter aus...dauert es am Kopf einfach nur länger ?
                  Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                  Kommentar

                  • stimp
                    • 08.12.2004
                    • 3694

                    #10
                    Hmm, Pilze hatte ich noch nicht. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass Haare am Kopf (nach kleinen Wunden/Abschürfungen) immer langsamer nachwachsen als an anderen Körperstellen. Ich würde mir noch keine Sorgen machen und noch etwas abwarten.
                    Growing old is mandatory; growing up is optional.

                    Kommentar

                    • Royal<Roxy>Phantasie
                      • 15.06.2007
                      • 60

                      #11
                      Wieso das so ist, kann ich nicht sagen, aber wenn ich auf die Macken am Kopf, selbst wenn sie schon zugeheilt sind, Zinksalbe drauf mache, wachsen die haare ganz schnell nach.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      193 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                      10 Antworten
                      639 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag janett
                      von janett
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                      15 Antworten
                      1.560 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                      18 Antworten
                      8.743 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                      15 Antworten
                      1.847 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                      Lädt...
                      X