Hochtragende Stute -hustet ohne Ende

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tati2210
    • 16.03.2006
    • 1576

    Hochtragende Stute -hustet ohne Ende

    Erledigt
    Zuletzt geändert von Tati2210; 28.02.2008, 09:51.
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    #2
    Also wenn du Stute so Probleme hat und mit Spähnen alles gut war würde ich sie halt wieder auf Spähne umstellen. Wir haben eine Stute im Stall, die nur auf Spähnen stehen darf (Kolik vom Stroh) und die so schon 3 gesunde Fohlen hat. Ist sicher schöner für die kleinen auf Stroh groß zu werden, aber wenn es für die Stute nicht geht wäre das für mich das kleinere Übel.

    Kommentar


    • #3
      Die Reaktion ist ja ziemlich eindeutig - und damit auch klar, was Du tun kannst... Bei einer Staub-/Schimmelsporenallergie bleibt Dir nix anderes übrig, als wieder auf Späne (o.ä.) umzustellen und für eine staubarme Umgebung zu sorgen.

      Es gibt für Allergiker einiges an pflanzlichen Zusatzfuttermitteln - da würde ich mich dann aber noch mal im Detail informieren, was genau da drin ist. Nicht, daß da dann ein wehenförderndes Kräutlein mit dabei ist.

      Nachtrag: und bewegen soviel wie geht, damit sich der Schleim in der Lunge löst.



      Kommentar

      • Tati2210
        • 16.03.2006
        • 1576

        #4
        Danke.

        Nein ,Allergiker ist Sie defintiv nicht!!!
        Haben wir gestern Nachmittag natürlich auch sofort wieder ganz auf Späne gestellt. Hat leider nichts gebracht.

        Stand auch bisher immer auf Stroh. Stroh ist auch nicht viel anders als sonst.Nicht staubiger oder so.Ist halt einfach erkältet.

        Kommentar


        • #5
          Ach so, na dann.

          Kommentar

          • arvalon
            • 23.06.2005
            • 339

            #6
            Hi, habe bei meinen Stauballergiekern sehr gute Erfahrungen mit der zusätzlichen Verabreichung von dem Leovet Hustensaft gemacht! Ist nicht so billig - aber super zu dosieren, wird gerne mitgefuttert und hat hier gute Dienste geleistet. Habe auch andere Säfte probiert - komme aber immer wieder auf diesen zurück - vielleicht auch für "normale" Erkältungen eine gute Unterstützung

            Alles Gute!



            Kommentar


            • #7
              Oder Heumann Hustentee (bitte Klinikpackung ;-)2x täglich 1 Liter übers Futter mit viel aufgelöstem Honig (mind. 5 EL pro Ration)- aber bitte kaltgeschleudert- in Verbindung mir 3xigem Inhalieren täglich!
              Wirkt Wunder!!!

              Kommentar

              • cavallerina
                • 26.02.2005
                • 695

                #8
                Ich gebe bei Husten Schwarzkümmelöl übers Futter und Spitzwegerich-Hustensaft aus dem Aldi. Ist der Husten schlimm, fange ich mit kleiner Dosis an (zum gewöhnen an den Geschmack) und steigere auf dreimal 30 ml Schwarzkümmelöl und kräftigen Schluck Spitzwegerich.
                Ich hatte ein asthmatisches Pony, die hat so oft hintereinander gehustet, bis ihr die Zunge rauskam und sie die Augen rollte. Der TA hat Lungenschaden diagnostiziert und ihr zwei Jahre gegeben. Ich habe sie symptomfrei bekommen und beim abhören war kein ziehen und pfeifen mehr zu hören. Bei sehr heissem und staubigen Wetter, hatte sie dann noch leichte Probleme, da musste man aufpassen wo man reitet, aber sonst OK.
                Natürlich haben wir Heu getaucht und auf Späne gestellt.
                Bei meiner Stute habe ich es auch so gemacht, die hat sich in der Klinik einen Husten geholt und viel Schleim abgehustet. Ich gebe das seit ca. vier Wochen, aber ist auch weg.
                Bei chronischen Hustern ist das Langzeittherapie.
                Achso- ich mische es in Rübenschnitzel (mit dem sonstigen Futter), dann wird es gut gefressen.
                LG cav

                Kommentar

                • stimp
                  • 08.12.2004
                  • 3694

                  #9
                  Habe ja auch einen chronischen HUster.

                  @cavallerinaas mit dem Hustensaft von Aldi hat mir auch schon mal jemand erzählt (als ich grad wieder 'ne winzige Pulle für 25€ vom TA bekommen hab). Wieviel genau gibst du davon? Fressen die das anstandslos oder schmeckt das Zeug irgendwie eklig?

                  Und was genau bewirkt Schwarkümmelöl, wo bekomm ich das am besten her, und um wieviel leichter wird meine Brieftasche danach sein?

                  Danke.



                  Growing old is mandatory; growing up is optional.

                  Kommentar


                  • #10
                    Vieleicht Heu Nass machen.
                    Würde Kraffütter immer nass machen.
                    Hat bei meinem Wallach auch geholfen.

                    Anne

                    Kommentar

                    • stimp
                      • 08.12.2004
                      • 3694

                      #11
                      Wenn die Stute wirklich 'ne Erkältung bzw. Virus hat dann liegts nicht am Heu. Sicher ist es aber in der Zeit in der sie krank ist für sie angenehmer nicht noch zusätzlich mit Staub belastet zu werden. Sofort zu Husten aufhören tut sie dann aber nicht. Das muss sie erst auskurieren.
                      Growing old is mandatory; growing up is optional.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3240

                        #12
                        loser Husen- und Bronchialtee aus der Apotheke. Immer mit ins Kraftfutter mischen. Morgens und abends 1 Tasse aufgebrüht und mit den Kräutern
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Tati2210
                          • 16.03.2006
                          • 1576

                          #13
                          Erledigt
                          Zuletzt geändert von Tati2210; 28.02.2008, 09:52.

                          Kommentar

                          • assireiterin
                            • 25.02.2007
                            • 157

                            #14
                            Hallo,
                            wir haben seit 5 Jahren eine Vollblutstute, die bei Wetterwechsel oder aufkommender Rosse immer wieder Hustenanfälle bekommt. Nach vielem Ausprobieren von Kräuterchen und allen möglichen Medikamenten haben wir endlich etwas gefunden, was ihr wirklich hilft: kolloidales Silberwasser, selbst hergestellt mit einem Silberwassergenerator, jeden Tag während der Hustenschübe etwa 30 ml über das Kraftfutter geben, es hilft wirklich. Wirkt antibakteriell und selbstheilend. Sogar die TA staunt. Wenns schlimm ist, inhalieren wir auch noch mit ihr, damit wir den Husten echt im Griff.

                            Grüße
                            Avatar:Queenchen und Dunja GF

                            www.die-beckers.de

                            Kommentar

                            • Tati2210
                              • 16.03.2006
                              • 1576

                              #15
                              Bitte :Was ist ein Silberwassergenerator??

                              Kommentar

                              • cavallerina
                                • 26.02.2005
                                • 695

                                #16
                                @stimp
                                Sorry, für die Verzögerung, Spitzwegerich-Hustensaft schmeckt gut und wird gut angenommen, Schwarzkümmelöl muss man in kleinen Mengen angewöhnen und am besten untermischen z.B. Rübenschnitzel. Ich nehme das Öl von www.makana.de da kostet es nur ca. 20 €/Liter, grössere Mengen preiswerter.
                                Wenn ein Pferd gerade erst anfängt zu husten, gebe ich das sofort - aber in geringerer Dosierung, z.B. 10 - 20 ml pro Tag. Seit vielen Jahren habe ich so mit Husten keine Probleme mehr. Nehme ich übrigens selber auch.
                                Wenn man den Eindruck hat, es ist gut, dann absetzen. Hustet das Pferd wieder, weiter geben, bis es endgültig weg ist.
                                LG cav

                                Kommentar

                                • stimp
                                  • 08.12.2004
                                  • 3694

                                  #17
                                  Danke. Werd ich mal ausprobieren.
                                  Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                  Kommentar

                                  • assireiterin
                                    • 25.02.2007
                                    • 157

                                    #18
                                    @tati2210

                                    mit dem Silberwassergenerator und den mitgelieferten Silberstäben (Ioden) kannst du mit destiliertem Wasser das mit mikrofeinsten Partikeln versetzte Silberwasser herstellen. Es wirkt anitibakteriell und kann zB. auch bei schwer heilenden Wunden angewendet werden.

                                    Gruß
                                    Avatar:Queenchen und Dunja GF

                                    www.die-beckers.de

                                    Kommentar

                                    • Cadeau des Dieux

                                      #19
                                      Hallo!
                                      Unsere Stute ist auch hochtragend und hustet immer wieder. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Thymiantropfen gemacht. Homöopatisches Arzneimittel - gibt es in der Apotheke.. Ich gebe immer 3 Verschlußkappen. Am Anfang morgens und abends; nach 3 Tagen nur noch abends. Nach 14 Tagen ist der Husten jetzt wieder weg. Außerdem bekommt sie mittlerweile zur Unterstützung der Abwehrkräfte Höveler Kräutermüsli. Lieben Gruß und alles Gute!

                                      Kommentar

                                      • Ciruna
                                        • 04.11.2001
                                        • 1819

                                        #20
                                        ich habe super Erfahrung mit Bronialis von der Fa. Heel gemacht, gibt es in der Apotheke in Tablettenform und ist ein Homöopathisches Hustenmittel.
                                        Achja und nicht teuer.

                                        Gruß

                                        Ciru
                                        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        200 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        87 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        222 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        655 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.566 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...