Hallo!
Erstmal kurz die Vorgeschichte:
Mein Pferd hat sich im Juni 06 das Hufbein gebrochen (innerer Hufbeinast v.l. ohne Gelenksbeteiligung) Der Hufmechanismus wurde mittels eines Spezialeisens ausgeschaltet und das Pferd musste stehen.
Zunächst ist die Fraktur recht gut verheilt, so dass ich Ende November langsam antrainieren durfte. Seit gut drei Wochen lahmt er aber wieder auf dem Bein. Heute waren wir nochmal in der Klinik und es hat sich herausgestellt, dass sich der Knochen um die Fraturstelle durch osteolytische Prozesse abgebaut hat. Die Knochensubstanz ist dort nicht mehr so dicht wie normal. Also wieder Spezialeisen drauf und ruhig stellen.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob man durch ein Mineralfutter evtl. die Knochensynthese irgendwie unterstützen kann. Habe gute Erfahrungen mit den Produkten von Iwest gemacht und dachte deshalb an das "Magnostar". Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Oder meint ihr das ist nur "Schnick-Schnack" und man kann das Geld lieber sparen?
Erstmal kurz die Vorgeschichte:
Mein Pferd hat sich im Juni 06 das Hufbein gebrochen (innerer Hufbeinast v.l. ohne Gelenksbeteiligung) Der Hufmechanismus wurde mittels eines Spezialeisens ausgeschaltet und das Pferd musste stehen.
Zunächst ist die Fraktur recht gut verheilt, so dass ich Ende November langsam antrainieren durfte. Seit gut drei Wochen lahmt er aber wieder auf dem Bein. Heute waren wir nochmal in der Klinik und es hat sich herausgestellt, dass sich der Knochen um die Fraturstelle durch osteolytische Prozesse abgebaut hat. Die Knochensubstanz ist dort nicht mehr so dicht wie normal. Also wieder Spezialeisen drauf und ruhig stellen.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob man durch ein Mineralfutter evtl. die Knochensynthese irgendwie unterstützen kann. Habe gute Erfahrungen mit den Produkten von Iwest gemacht und dachte deshalb an das "Magnostar". Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Oder meint ihr das ist nur "Schnick-Schnack" und man kann das Geld lieber sparen?
Kommentar