Ist Späne nun so viel besser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roxie
    • 18.06.2006
    • 230

    Ist Späne nun so viel besser?

    hallo

    nun wollte ich mal wissen, ob Späne wirklich sooo viel staubärmer sind als gutes Stroh ( also nicht das halb vergammelte in der hintersten Ecke von vor drei Jahren)?

    Und wissen auf was ihr bei einem Allergiker-Pferd verwendet habt.

    Gewöhnung an Stroh möglich und sinnvoll??

    Gruß
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    staubende Späne sind für Allergiker immer noch weniger riskant als gutes Stroh.
    Grund: der Staub im Stroh ist welcher, der keime, Baktierien und Pilze enthält, der in den Spänen ist anorganisch.
    Gut ist er nicht, aber er macht nicht krank.
    Am bestern sind natürlich entstaubte Späne

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3240

      #3
      Wir hatten auch einen Allergiker im Stall, der hatte als Einstreu Hanf. Das ist um Klassen besser als Späne! Kann ich wirklich nur empfehlen.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Charly @ Feb. 05 2007,08:06)]staubende Späne sind für Allergiker immer noch weniger riskant als gutes Stroh.
        Grund: der Staub im Stroh ist welcher, der keime, Baktierien und Pilze enthält, der in den Spänen ist anorganisch.
        Gut ist er nicht, aber er macht nicht krank.
        Am bestern sind natürlich entstaubte Späne
        Anorganisch? Wie das?? Ist doch aus Holz und Holz ist organische Masse

        Ich würde sagen, es kommt stark auf die Art der Allergie an. Die besten Erfahrungen habe ich bei Stauballergikern bislang mit Flachsstroh gemacht. Ist kaum teurer als Hobelspäne aber besser anzuwenden und der Mist ist 10x besser verwendbar als das elendige Holzzeugs.

        Kommentar


        • #5
          Naja, auf Uralt-Gammelstroh reagieren ja die meisten Pferde irgendwann...

          Ob es möglich ist, einen Allergiker wieder auf Stroh zu stellen, hängt von so vielen Faktoren ab, daß das keiner hier beantworten kann.
          a) was für eine Allergie? (Schimmelpilz oder Hausstaub?)
          b) wie stark ist die Allergie?
          c) steht das Pferd in einem Offenstall oder einer Box?
          d) wie gut durchlüftet ist der Stall?
          e) wird es viel bewegt (= lange und gleichmäßig, Training für Distanz- und Wanderritte ist besser als Dressurarbeit)
          f), g), h)... sind die ganzen Sachen, die ich noch vergessen hab'

          Im Regelfall (Ausnahmen gibt's immer) tust Du einem Allergiker mit der "Gewöhnung" an Stroh keinen Gefallen. Sowas kann gehen, wenn das Pferd in einer aktiven Offenstallgruppe gehalten, viel bewegt und der Stall mit 1-A-Spitzenstroh eingestreut wird, also alle Randbedingungen optimal sind.

          Ich werde demnächst versuchen, meinem Stauballergiker wieder trocken Heu, allerdings aus Heunetzen (damit er nicht den Kopf bis zu den Augen reintaucht...), zu füttern. Das Heu ist sehr gut, er steht in einem Offenstall und ich werde von Spänen auf Leinstreu umsteigen (so ich hier in der Gegend eine Quelle finde). Aber sowas ist immer ein Experiment und man sollte darauf gefaßt sein, daß es vielleicht nicht funktioniert.

          Kommentar

          • Roxie
            • 18.06.2006
            • 230

            #6
            hallo

            ich versuche mal so gut es geht zu antworten

            a) Allergie auf Milben
            b) kann ich momentan nicht genau sagen, da sie noch ihre Desensibiliesierung bekommt
            c) Pferd steht im Offenstall
            d) sehr gut durchlüftet ( so weit wie es geht ohne dass es zieht)
            e) auf nachfrage, sagte der TA sie solle umbedingt geritten werden, also wird sie täglich bewegt ( es sei denn es ist glatt wie sau), viel im Gelände und einmal die woche Dressurarbeit( ihre Durchlässigkeit lässt zu wünsche übrig und sonst halt ich sie im gelände nicht)

            ich muss sie nicht auf Stroh stellen, wollte nur Erfahrungen wissen
            bei uns gibt es Heu aus bodennahen Heunetzen und wenn es möglich ist immer draußen

            gruß

            Kommentar

            • Inserinna
              • 13.04.2002
              • 1470

              #7
              @ Die Ratte,
              ich habe fesgetellt das inzwischen die meisten Bäuerlichen Absatzgenossenschaften das Leinstroh anbieten oder weingstens auf Anfrage bestellen können!
              Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

              Kommentar


              • #8
                Danke Inserinna! Die Raiffeisen wird auch meine nächste Anlaufstelle sein, im Moment bin ich noch dabei, den neuen Stall aus- und umzubauen - da komme ich irgendwie immer nicht dazu, da einfach mal vorbeizufahren... *seufz* *SchwielenandenHändenbeguck*

                Roxie, das hört sich doch schon mal gut an. Wenn das Pferd dann auch noch eher ein "Draußenpferd" ist, das sich nicht so fürchterlich viel im Stall aufhält UND das Stroh wirklich top ist, könntest Du es versuchen. Ich bin ganz ehrlich: ich selber würde diesen Versuch eher nicht wagen, da fehlt mir so'n bißchen die Risikobereitschaft, aber ich weiß auch von einzelnen COBlern, die (wieder - also nach einer erfolgten Lungensanierung) auf Stroh stehen. Die Mehrzahl aus meinem Bekanntenkreis ist allerdings bei Spänen/Leinstreu geblieben.

                Kommentar


                • #9
                  Das Pferd meiner Freundin hat Asthma, und steht auf Euroline. Mein Pony stand auch auf Euroline, allerdings nur weil er vom Stroh immer so dick wurde. Ich finde es auf jeden Fall besser, allein wegen der Hygiene schon.

                  Kommentar

                  • cavallerina
                    • 26.02.2005
                    • 695

                    #10
                    Wird das Hanf-Flachs-Leinstroh von den Pferden denn gefressen? Das ist ja nicht so erwünscht-nicht wahr?

                    Kommentar

                    • finjhara
                      • 22.12.2004
                      • 237

                      #11
                      ich habe und hatte meine Allergiker immer auf Stroh stehen und es gibt keinerlei Probleme. Wichtig ist alle anderen Staubquellen auszuschließen und dazu ständig frische Luft also zumindest eine Außenbox. Heute habe ich alle Pferde auf Heulage umgestellt und seitdem null Problemee mit Husten. Ein Krümel Heu und der Husten geht wieder los, daher gibt es bei mir kein Heu mehr egal ob eingeweicht oder nicht.
                      Vor vielen Jahren hatte ich einen starken Allergiker (damals gab es ja noch keine Heulage) er musste ja Raufutter habe das habe dann mit gutem Weizenstroh geregelt. Der war trotzdem immer zu belasten und ist 25 Jahre alt geworden.
                      LG Bärbel

                      Kommentar

                      • Vienna98
                        • 13.01.2007
                        • 6044

                        #12
                        Meine hat auch seit Sommer (woher auch immer) eine mittelstarke COB. Der Stallbesitzer hat mir einen Offenstall gebaut wo sie jetzt mit nem Shetty drin steht. Beide stehen auf Spänen und bekommen Heulage und etwas Stroh. Seither hat sie nicht einmal mehr gehustet. Ick kann Späne insbesondere bei Hustenpferden nur empfehlen.



                        Kommentar

                        • stimp
                          • 08.12.2004
                          • 3694

                          #13
                          Meiner steht (wenn er mal im Stall ist) auf gewaschenen Spänen. Ist nicht ganz billig, aber er hustet dann nicht.

                          Stroh staubt nach meiner Erfahrung immer ein bißchen, selbst wenn die Qualität top ist.



                          Growing old is mandatory; growing up is optional.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                          1 Antwort
                          213 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag remo
                          von remo
                           
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          651 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.562 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                          18 Antworten
                          8.746 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                          15 Antworten
                          1.853 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                          Lädt...
                          X