Magengeschwür???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Sabs, von Iwest gibt es ein gutes Mineralfutter, das heisst Magnozym.
    Besteht aus Heilerden und Kräutern und soll sagenhaft gut auf den Magen wirken.

    es ist nicht sehr billig, aber es ist sein Geld wert.

    Im Koppelforum gibt es eine Diskussion dazu - schau dir das mal an.

    Alles Liebe
    San

    PS: Bekommt Dein Pferd genug Heu und frisst er lange genug Ich mein, sind zwischen den Mahlzeiten auch nicht zu lange Pausen ?

    Kommentar


    • #22
      @sabs:
      hallo,
      habe gerade erst dieses forum gelesen.
      wir geben - bei verdacht auf magengeschwüren - sogar schon fohlen morgens und abends ein tütchen maloxan. funktioniert!
      den rest der packung kannst du bei stress selber lutschen.
      mfg

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        Mein Pferd ist etwas nervig und ein "Seelchen".
        Sie hat auch einen empfinglichen Magen und immer wieder Magengeschwüre. Den selben "Typ" gibt es ja auch beim Menschen.
        Ich füttere 3 x am Tag Heu und morgens und abends ganzen Hafer mit gelbem Leinsamen daruntergemischt (Pronutrin hat damals nicht gewirkt).
        Es kommt vor, dass sie an ihre Krippe geht, deutlich Hunger hat, 2 Maul voll frißt und sich danach hinwirft.
        Meine Springreiterin, die leider immer noch ihre harte Hand hat, hat sie Spring/Dressur geritten. Das Pferd wurde zwischen Schenkel und Hand eingezwängt und hat sich mit Reiter hingeworfen.
        Seit ich sie selber reite, geht es - leider bin ich keine gute Springreiterin und kann deshalb nur Cavalettiarbeit und Freispringen machen - und sie springt so gerne.
        Mit dem Anweiden im Frühjahr muss ich sehr aufpassen. 2 x länger auf dem Gras gewesen - 2 x leichte Kolik - mit Colosan und Schritt-longieren wieder hingekriegt.
        Solche magenempfindliche Pferde vertragen auch Antibiotika und andere Medikamente schlecht !
        Habe gestern einen Artikel über "Übersäuerung" gelesen. Werde eine Kotprobe bei uns ins Labor geben und den pH-Wert messen lassen.
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4239

          #24
          Zu dem Thema habe ich auch noch jede Menge Fragen:
          Mein gutes Springpferd hatte in den letzten Wochen mehrere leichte Krampfkoliken ohne weiter Erscheinungen wie Verstopfung oder Aufgasung.
          Der TA meinte, eine Ursache könnten Magengeschwüre sein (tendiert er bestimmt zu, ist auch so ein nervöses Hemd, frisst eh mäkelig, war früher immer zu dünn, kann nur mit Müsli und Öl überhaupt zum ordentlichen Auffressen bewegt werden). Die Untersuchung sei aber nur durch Gastrokopie möglich, Kot- und Blutuntersuchungen würden kein Ergebnis liefern.

          Gibt es andere Diagnoseverfahren?
          Sollte ich das energiereiche Müsli + Öl absetzen, um eventuellen Geschwüren keinen Vorschub zu leisten? Ich wüsste allerdings nicht so genau, wie ich ihn dann zum Fressen bewegen sollte...

          Ansonsten ist er top gesund, Zähne i.O., entwurmt, Blutbild i.O., Gesamtzustand sehr gut (Fell glänzt, dick genug, locker und zufrieden, sehr leistungsbereit).
          Aber fast jede Woche so ein Krampfanfall kann ja nicht normal sein.
          (Ich hab das ja schließlich auch nur alle 4 Wochen... )

          Über Tipps bin ich sehr dankbar!

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #25
            @moonlight
            Da war mal ein ARtikel in der Reiter Revue oder im St. Georg, dass viele Renn- und Turnierpferde Magengeschwüre haben.
            Und natürlich gerade die guten, sensiblen - die dickfelligen - genau wie beim Menschen auch - bekommen sie nicht.

            Ich muss halt ruhig mit ihr arbeiten.
            Nächste Woche kann ich Näheres berichten, wenn ich die Knöddelprobe eingeschickt habe und der pH-Wert ermittelt ist.

            Ich hatte schon einmal Knöddel ins Labor geschickt. Die haben dann ein Serum hergestellt - funktioniert scheinbar ähnlich wie Eigenblut-Therapie. Hat aber nichts gebracht.
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Mine
              • 16.10.2003
              • 340

              #26
              Hallo!
              auch erste gerade zum ersten mal dieses Topic gesehen- aber mein ersten Pferd hatte auch Magengeschwüre (aber war ein ganz ruhiger und nicht so wirklih sensibel) .
              Also erstes Anzeichen bei meinem war das er plötzlich nur noch Hafer  frass und alles wie pellets liegen liess- wurde duenner und dann habe ich Bluttest gemacht - der Fe gehalt war deutlich zu niedrig. also Heamolytan gegeben - wurde nicht besser dann eine Blutanalyse im Kot gemacht und positiv!  Das Pferd bekam dann "Tagagel " hab extra in meinen Unterlagen nachgeschaut  (laut dem Tierarzt waere das gut bei Magengeschwüren) kann sein keine Ahnung (ist auch schon 6 Jahre her) -  sind so tütchen und kommen aus der Humanmedizin (weiss nicht obs die noch gibt) . War dann auch besser aber nicht richtig gut  - spaeter ist das Pferd dann in der Klinik  (hochmoor) untersucht worden und hatte was SEHR SEHR SELTEN IST [laut hochmoor) boesartige Tumore so dass ich ihn habe einnschlläfern lassen muessen.
              .. koennte mir aber gut vorstellen das so ein Futter mit Magnesium gut tut da das beruhigen soll.

              Aber meiner war auch absolut nicht so ein sensibelchen wie Deiner so das das was Du erzaehlst schon sehr gut auf normale Magengeschwüre passt! und die scheinen sehr stark zuzunnnehmen!!! Also ich wueschen Dir alles GUTE!!!!!! Mine

              Kommentar

              • Al Tarot Noir

                #27
                Magensgeschwüre entstehen durch magensäureproduktion. Wenn zuviel Kraftfutter und dann nochohne vorherige Rauhfuttergabe gefüttert wird, kann das Pferd das futter nicht ausreichend einspeicheln. Dadurch gelangt es als Klumpen in den drüsenreichen magen. Der futterbrei klebt schön zusammen, besonders, wenn anderes als hafer gefüttert wird, weil zB gerste und mais mehr stärke enthalten. Die magensäure kann den Futterbrei nicht durchdringen und greift die Magenwände an, da sie ja "übrigbleibt", wenn der Klumpen weiterwandert. Der Darm wird nun geschädigt, weil er auf durch säure zersetztes Futter wartet, aber nun verkeimtes futter ankommt, denn die Magensäure konnte die Keime ja nicht abtöten.

                Details dazu bei Infolf Bender "Handbuch Pferdefütterung" oder "Pferdefütterung"von Meyer/coenen!

                Jedenfalls vernarbt die Magenwand, wenn wieder korrekt gefüttert wird: viel Rauhfutter, wenig Kraftfutter, stärkearmes Futter. Die Narben scädigen das Pferd auf Dauer.

                Rennpferde bekommen oft bis zu 5kg Kraftfutter am Tag und wenig Heu, da sie schnelle Energie für kurze Zeit benötigen. Daher die häufigen Magensgeschwüre, aber auch 80 % der Reitpferde haben welche. Weil die SB#s sich alle so gut mit Fütterung auskennen und Fortbildung wohl klein und mit V geschrieben wird.

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #28
                  Gleichzeitig ist es aber so, dass sensible PFerde zu Magengeschwüren neigen - genau wie es diesen Typ auch bei Menschen gibt.
                  Bei meiner Mutter und ihren Vorfahren ist in der Mutterlinie eine Magenschwäche vorhanden - verbunden mit einer Trägheit der inneren Organe.
                  Ich habe zum Glück diese Schwäche nicht geerbt - dafür aber die Luftprobleme von der Vaterseite

                  Meine Halbblutstute wird optimal gefüttert und gehalten - 3 - 4 x täglich Heu usw. - trotzdem neigt sie zu Magengeschwüren.
                  Ich füttere jetzt das Magnozym von Iwest, das Ihr mir empfohlen habt : SUPER
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • moonlight
                    • 04.06.2002
                    • 4239

                    #29
                    Mein Problem scheint sich ganz einfach gelöst zu haben: Der Gute trinkt anscheinend zu wenig aus der Selbsttränke. Seit zusätzlich ein Wassereimer in der Box hängt (muß ich 2-3 mal am tag vollmachen), ist er wieder total zufrieden und hatte keine Krampfkoliken mehr.

                    Werde trotzdem noch dieses Magnozym von Iwest zufüttern, kann ja nicht schaden!


                    Heiße Grüße!

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (moonlight @ Juni 09 2004,09:41)]Mein Problem scheint sich ganz einfach gelöst zu haben: Der Gute trinkt anscheinend zu wenig aus der Selbsttränke. Seit zusätzlich ein Wassereimer in der Box hängt (muß ich 2-3 mal am tag vollmachen), ist er wieder total zufrieden und hatte keine Krampfkoliken mehr.

                      Werde trotzdem noch dieses Magnozym von Iwest zufüttern, kann ja nicht schaden!


                      Heiße Grüße!
                      Hallo!

                      Ich war jetzt lange nicht mehr in diesem Forum, deshalb sehe ich erst jetzt, daß sich in meiner alten Box ziemlich viel tut.

                      Nun, das Pferd mit den MG lebt leider nicht mehr. Es wurde damals festgestellt, daß sein eigentliches Problem Lymphosarkome waren (Krebs im Darm ist doch nicht so selten wie man glaubt, nur am lebenden Pferd sehr schwer diagnostizierbar).

                      Wir haben es entdeckt, weil bei der Gastroskopie komische Knubbel im Rachenraum bemerkt wurden. Davon wurde einer entnommen und ins Labor geschickt. Dadurch kam es zur Diagnose und da war dann auch klar wo die seltsamen Koliken herkamen.

                      Zur Diagnostik von MG: das geht nur mittels Gastroskopie, die im Übrigen in einer Klinik kein großer Aufwand ist. Und wenn das Pferd wirklich schwere blutige MG hat, dann hilft nur massiver Medikamenteneinsatz. Zusatzfutter (Leinsamen etc.) kann dabei nur Begleitmaßnahme sein, wird als einzige Maßnahme aber sicher nicht helfen. Und um das Ausmaß der MG herauszufinden braucht man die Gastroskopie.

                      lg Sabs

                      Kommentar

                      • Nele
                        • 28.01.2004
                        • 151

                        #31
                        Guck mal im Netz unter "egus (equine gastric ulcer syndrome)", da findest Du eine Menge fachlich fundierter Infos.
                        Yvonne

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                        17 Antworten
                        1.591 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                        5 Antworten
                        456 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                        4 Antworten
                        535 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Conny2011
                        von Conny2011
                         
                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                        0 Antworten
                        126 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                        1 Antwort
                        267 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag remo
                        von remo
                         
                        Lädt...
                        X