Wir haben eine kleine Hobbyzucht (Alt-Oldenburger) und einen gekörten Hengst im Deckeinsatz. Echo deckt im Natursprung an der Hand und frei auf der Weide. Als Dauerfreundin läuft seit drei Jahren eine Stute mit ihm, die "eigentlich" nicht aufnimmt und bisher keine Fohlen zur Welt gebracht hat. Bis November zeigte sie auch regelmäßig ganz deutlich Rossesymptome, so dass bei mir kein Verdacht auf Trächtigkeit entstanden ist
Nun wurde ihr Bauch immer dicker und dicker, es bildeten sich Hämatome und ich rief den TA zum Checken der Blut- und Leberwerte an. Er fragte mich noch, ob Birke tragend sei, was ich natürlich verneinte. Doch gestern beim Wälzen bemerkte ich, dass sie aufeutert. Seit einiger Zeit kann ich sie nicht mehr reiten, da ihr das gurten äußerst unangenehm ist und selbst die Kreuzgurte der Stalldecke lassen sie sehr empfindlich reagieren so dass ich die Decke nur noch mit einem einfachen Deckengurt etwas festhalte.
Beim Fühlen und Beobachten der Flanken bemerke ich nun auch ganz deutlich Bewegungen (habe ich durch die Decke bisher nicht so wahrgenommen).
Hat jemand Erfahrung mit älteren erstgebärenden Stuten oder mit Stuten die trotz Trächtigkeit rossen?
My Webpage
Nun wurde ihr Bauch immer dicker und dicker, es bildeten sich Hämatome und ich rief den TA zum Checken der Blut- und Leberwerte an. Er fragte mich noch, ob Birke tragend sei, was ich natürlich verneinte. Doch gestern beim Wälzen bemerkte ich, dass sie aufeutert. Seit einiger Zeit kann ich sie nicht mehr reiten, da ihr das gurten äußerst unangenehm ist und selbst die Kreuzgurte der Stalldecke lassen sie sehr empfindlich reagieren so dass ich die Decke nur noch mit einem einfachen Deckengurt etwas festhalte.
Beim Fühlen und Beobachten der Flanken bemerke ich nun auch ganz deutlich Bewegungen (habe ich durch die Decke bisher nicht so wahrgenommen).
Hat jemand Erfahrung mit älteren erstgebärenden Stuten oder mit Stuten die trotz Trächtigkeit rossen?

Kommentar