gin-tonic: Danke für die Info, sehr interessant. Weisst Du vielleicht auch etwas über Javell-Wasser? Das hätte ich nämlich noch zu Hause.
Hatte eben auch den Eindruck, dass dies ungefährlicher ist, als dass dies hier einige befürchten. Schliesslich gebrauchen wir solche Dinge auch im Haushalt.
							
						
					Hatte eben auch den Eindruck, dass dies ungefährlicher ist, als dass dies hier einige befürchten. Schliesslich gebrauchen wir solche Dinge auch im Haushalt.




 dieses hypochlorit zerfällt grob gesagt in molekularen sauerstoff (O2), Wasser (H2O) und kochsalz (NaCl, hilfe, gift!!
 dieses hypochlorit zerfällt grob gesagt in molekularen sauerstoff (O2), Wasser (H2O) und kochsalz (NaCl, hilfe, gift!!  ). durch seine wirkung als oxidationsmittel, ist es in der lage desinfizierend/bakterientötend zu wirken und wird z.b. auch in der krankenhygiene verwendet. also lieber hypochlorit aufs bein als solche wilden organischen konstrukte mit amin- oder cyanid-substituenten. da hab ich als chemiker weitaus mehr bedenken in puncto toxizität.
 ). durch seine wirkung als oxidationsmittel, ist es in der lage desinfizierend/bakterientötend zu wirken und wird z.b. auch in der krankenhygiene verwendet. also lieber hypochlorit aufs bein als solche wilden organischen konstrukte mit amin- oder cyanid-substituenten. da hab ich als chemiker weitaus mehr bedenken in puncto toxizität.  Ich hab auch heute keine Nachwirkungen davon, ausser das die Hände nach Chlor riechen.
 Ich hab auch heute keine Nachwirkungen davon, ausser das die Hände nach Chlor riechen.  Es sind beinahe alle Krusten weg und es gibt keine neuen mehr.
 Es sind beinahe alle Krusten weg und es gibt keine neuen mehr. 
Kommentar