Juckreiz an Hinterbeinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruffina
    • 30.01.2006
    • 722

    #21
    gin-tonic: Danke für die Info, sehr interessant. Weisst Du vielleicht auch etwas über Javell-Wasser? Das hätte ich nämlich noch zu Hause.

    Hatte eben auch den Eindruck, dass dies ungefährlicher ist, als dass dies hier einige befürchten. Schliesslich gebrauchen wir solche Dinge auch im Haushalt.  



    http://www.pferdezucht-pb.ch

    Kommentar

    • gin_tonic
      • 04.11.2003
      • 3381

      #22
      javellwasser ist auch eine lösung von natriumhypochlorit in wasser, nur eben mit 13-14% etwas konzentrierter



      keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

      Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

      Kommentar

      • miri555
        • 22.07.2004
        • 366

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (gin_tonic @ Jan. 17 2007,15:04)]muss mal kurz dazwischen klugscheissen

        verstehe die bedenken gegen klorix/domestos jetzt auch nicht so wirklich...

        wirksamer bestandteil in o.g. reiniger ist Natriumhypochlorit (NaOCl) ich glaube zu 5% (&#33 dieses hypochlorit zerfällt grob gesagt in molekularen sauerstoff (O2), Wasser (H2O) und kochsalz (NaCl, hilfe, gift!! ). durch seine wirkung als oxidationsmittel, ist es in der lage desinfizierend/bakterientötend zu wirken und wird z.b. auch in der krankenhygiene verwendet. also lieber hypochlorit aufs bein als solche wilden organischen konstrukte mit amin- oder cyanid-substituenten. da hab ich als chemiker weitaus mehr bedenken in puncto toxizität.

        ps: in der apotheke gibts auch wasserstoffperoxid 3%!! dieses hat eine ähnliche desinfizierende wirkung wie das hypochlorit.
        Na, das ist doch echt mal ne sehr informative und handfeste Aussage! Danke fürs Klugscheißen

        Kommentar

        • ruffina
          • 30.01.2006
          • 722

          #24
          gin_tonic:
          Na, dann werde ich es doch einfach entsprechend verdünnen. Danke für die Infos.
          http://www.pferdezucht-pb.ch

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2848

            #25
            dann noch ne Frage an die Klugscheißer : Ist denn Klorix auch milbentötend? Kann man es auf offene Haut auftragen? Wie oft muß man denn so ein Bein behandeln?
            Ich bin schon dafür das man bei den zugelassenen Arzneimitteln für solche Geschichten bleibt.Auch wenn`s jetzt nicht direkt für Pferde zugelassen ist, ist es doch ein handelsübliches Präparat zur Milbenbekämpfung. Penochron ist auch noch Milbentötend.Naja, und wenns mein Pferd wäre,würde ich wohl Ivermectin spritzen (da muß man allerdings mit ner erhöhten Gefahr einer Schwellung rechnen).

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #26
              Danke gin!

              Die Futterprobleme sind auch bei Warmblütern eher seltener, die unverträglichkeiten treten häufiger bei den sog. Spezilrassen auf, weil die häufig seit Jahrtausenden völlig anderes Futter gewohnt sind.

              Und das sog "Haferstechen" was bei einigen Pferden schon bei einer Handvoll Hafer auftritt ist meist auch eine unverträglichkeit.
              Und nicht de Mega-Energiegehalt.

              Ich kann mir nicht vorstellen das dies Zeug so doll ist, ich find es sehr unangenehm auf der Haut.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • ruffina
                • 30.01.2006
                • 722

                #27
                Also vom verdünnten Javell-Wasser spürst Du überhaupt nichts.   Ich hab auch heute keine Nachwirkungen davon, ausser das die Hände nach Chlor riechen.

                Hab es gestern das erste Mal mit dem Schwamm benutzt, so hatte ich es genauso lange an den Händen, wie meine Stute an den Beinen. Sie hat es sichtlich genossen.

                Hinterher hab ichs mit lauwarmem Wasser abgewaschen, mit einem Frottiertuch getrocknet und dann die Salbe vom TA draufgestrichen.

                So werde ich ja dann sehen, obs in den nächsten Tagen besser wird.  



                http://www.pferdezucht-pb.ch

                Kommentar

                • gin_tonic
                  • 04.11.2003
                  • 3381

                  #28
                  puh, milben ehrlich gesagt k. A. da hab ich in bio zuwenig aufgepasst...

                  und für anwendung etc. sollte der TA ein besserer ansprechpartner sein, kann nur was zum chemischen verhalten beitragen.

                  das hab ich im netz gefunden, ist aber alles zu bakterien:

                  Folgende Bakterien werden nach einer Testreihe des Instituts X mit XYZKlorix flüssig abgetötet:

                  Erreger

                  Einwirkzeit in Min.


                  Pseudomonas aeruginosa
                  fakultativ pathogener Eitererreger

                  10 min


                  Staphylococcus aureus
                  fakultativ pathogener Eitererreger und Verursacher von Lebensmittelvergiftungen

                  10 min


                  Bacillus subtilis
                  sehr resistenter Schmutzkeim

                  10 min


                  Hefen (Candida albicans)
                  krankheitserregende Hefe (Soor)

                  5 min


                  Schimmelpilze (Aspergillus niger)
                  sehr resistenter Schimmelpilz

                  10 min


                  Proteus vulgaris
                  der Hauptvertreter der aeroben Eiweißzersetzung (Fäulnis)

                  5 min


                  Salmonella enteritidis
                  durch Salmonellen hervorgerufene Durchfallverursacher

                  10 min


                  Mycobacterium phlei
                  naher Verwandter vom Tuberkelbakterium

                  10 min
                  keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                  Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                  Kommentar

                  • miri555
                    • 22.07.2004
                    • 366

                    #29
                    ruffina, wie sieht es bei Deinem Pferdchen aus?

                    Kommentar

                    • ruffina
                      • 30.01.2006
                      • 722

                      #30
                      Wesentlich besser. Es ist wohl noch nicht vollständig weg, aber es ist vorallem auch nicht mehr geworden.

                      Einige kleine Krusten sind schon noch da, aber es kommen sichtbar keine neuen dazu.

                      Ich habe seit dem letzten Mittwoch einmal täglich die Beine mit dem verdünnten Javell-Wasser abgewaschen. Hat meinen Händen übrigens auch nicht geschadet, mal abgesehen von dem eigenwilligen Geruch hinterher.

                      Das Javell-Wasser habe ich dann jeweils mit normalem Wasser abgewaschen und danach die Beine nachgetrocknet. Anschliessend habe ich die Salbe vom TA eingestrichen.

                      Im Moment überlege ich, wie lange ich das noch weitermachen soll oder ob ich vielleicht mal nur noch jeden 2. Tag abwaschen soll. Zuviel Pflege ist ja auch nicht immer das beste.

                      Was meint ihr dazu?
                      http://www.pferdezucht-pb.ch

                      Kommentar

                      • BirgitS
                        • 05.09.2006
                        • 751

                        #31
                        Mhm, ich würde wohl täglich waschen bis man nichts mehr sieht, dann auf jeden zweiten Tag runtergehen (dass nichts mehr sichtbar ist, heißt ja nicht zwingend, dass die Milben schon ganz weg sind) und langsam reduzieren und gut beobachten.

                        Freut mich, dass es klappt.
                        Take the time it takes so it takes less time.

                        Kommentar

                        • miri555
                          • 22.07.2004
                          • 366

                          #32
                          Freut mich, dass es geklappt hat! Hatte schon Bedenken, dass Du und Dein Pferd auf Entziehungskur seid...
                          Ich denke, die Krusten kommen von den Bissen der Milben bzw. hat sich mein Pferd die Beine immer selber blutig gebissen. Die Heilung der Wunden braucht sicher seine Zeit (würde grob sagen mindestens 3 Wochen bis man nichts mehr sieht).
                          Ich würde mal beobachten, ob es Dein Pferd noch juckt und wenn nicht, dann auf alle 2 Tage runterschrauben und ab Sonntag nur noch die Salbe verwenden.
                          Ich denke, das kalte Wetter, dass jetzt endlich doch noch zu kommen scheint, könnte auch noch förderlich sein.

                          Kommentar

                          • ruffina
                            • 30.01.2006
                            • 722

                            #33
                            miri555: Das ist vielleicht etwas schwierig zum beobachten. Wenn sie nicht gerade irgendeinen Busch oder ähnliches zur Verfügung hat, wo sie daran scheuern kann, ist es nicht sichtbar, dass es sie juckt.

                            Es ist aber sehr deutlich bemerkbar gewesen, wenn ich dann mit dem Schwamm an den Beinen gerubbelt habe. Da ist sie vor lauter Wonne beinahe dahin geschmolzen.

                            Sie geniesst es immer noch sehr, aber vielleicht nicht mehr ganz so extrem wie am Anfang.
                            http://www.pferdezucht-pb.ch

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #34
                              Tja,und mit Sebacil wär das Thema dann schon durch gewesen *ätsch *

                              Kommentar

                              • ruffina
                                • 30.01.2006
                                • 722

                                #35
                                laconya: Vielleicht wäre es schneller gegangen, allerdings bekomme ich dieses Mittel hier in der Schweiz ja höchstens über den Tierarzt. Mein TA müsste dies extra bestellen, da er dies kaum braucht.

                                Da brauche ich lieber etwas länger, dafür ist es aber wesentlich günstiger.
                                http://www.pferdezucht-pb.ch

                                Kommentar

                                • laconya
                                  • 22.07.2006
                                  • 2848

                                  #36
                                  Hab den Preis jetzt nicht im Kopf,aber sooo teuer ist es auch nicht.Und wenn man sowas dann bei nem Ta holt,der viel mit Schweinen macht, hat der dann auch einen anderen Preis,als bei einem Ta der extra bestellen muß.
                                  Und Panologsalbe ist ja auch ziemlich teuer.

                                  Kommentar

                                  • ruffina
                                    • 30.01.2006
                                    • 722

                                    #37
                                    Stand der Dinge:
                                    Ich wasche meiner Stute die Beine seit knapp 2 Wochen nur noch jeden 2. Tag. Jetzt wechsle ich dann auf jeden 3. Tag und dann noch auf einmal die Woche.

                                    So wie es aussieht hat es geholfen. Es sind beinahe alle Krusten weg und es gibt keine neuen mehr.
                                    http://www.pferdezucht-pb.ch

                                    Kommentar

                                    • drosselklang
                                      • 20.01.2007
                                      • 310

                                      #38
                                      wenn bei unseren mal irgendwo was juckt und kratz, dann sprühe ich die Stelle ein bis zweimal am Tag mit Kodan ein (einfaches Hautdesinfektionsmittel gegen Bakt., Viren und Pilze) Meistens hilft es. Bei empfindlichen Pferden oder wenn sie mal hinter den Ohren scheuern sprühe ich Kodan einfach auf eine weiche Bürste und putze die Stelle damit.

                                      Kommentar

                                      • Aaliyah
                                        • 11.03.2003
                                        • 475

                                        #39
                                        also noch mal zu sebacil, ich hab das bei einer meiner stuten auch angewandt wegen milbenbefall, war zwar ne ziemliche prozedur (mit handschuhen und so) aber zweimal angewandt im abstand von 7 tagen und das war's dann. du brauchst hier in deutschland nur ein rezept vom ta und dann kannst du dir das zeug's direkt in der apotheke bestellen. den preis weiß ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht mehr....

                                        ich hatte halt gehört, dass diese milben wahnsinnig hartnäckig sind und man sie praktisch nur mit so einer chemiekeule wirksam und restlos wegbekommt. im übrigen musst du auch daran denken dein ganzes putzzeugs zu desifizieren, sonst wirst du sie nicht los!

                                        Kommentar

                                        • ruffina
                                          • 30.01.2006
                                          • 722

                                          #40
                                          Schönen Dank für Eure Hilfe. Es hat wohl auf jeden Fall geholfen, wenn auch mit einer eher unkonventionellen Methode. Es ist fast alles weg und im übrigen habe ich ja Zeit genug. Es muss nicht immer alles schnell behoben sein, aber doch wenigstens mit Sicherheit.
                                          http://www.pferdezucht-pb.ch

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                          17 Antworten
                                          1.580 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                          5 Antworten
                                          456 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag muckischnucki  
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                          4 Antworten
                                          510 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Conny2011
                                          von Conny2011
                                           
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                          0 Antworten
                                          120 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Lädt...
                                          X