Meine Stute hat an den Hinterbeinen vom Sprunggelenk an bis und mit den Fesselgelenken eine Art Ausschlag. Das gibt immer wieder kleine Krusten, welche leicht abzukratzen sind. Manchmal leicht blutig, manchmal nicht.
Auf jeden Fall juckt sie das unheimlich. Weiss vielleicht jemand, womit man das wegbekommen kann?
Sie hatte dies schon, als ich sie im letzten November übernommen habe. Hab es auch schon mit Vetasept abgewaschen, trocken gelassen und nicht gewaschen. Hat alles auch nichts genützt. 
							
						
					Auf jeden Fall juckt sie das unheimlich. Weiss vielleicht jemand, womit man das wegbekommen kann?
Sie hatte dies schon, als ich sie im letzten November übernommen habe. Hab es auch schon mit Vetasept abgewaschen, trocken gelassen und nicht gewaschen. Hat alles auch nichts genützt.
 
							
						

 ; aber es hat SOFORT geholfen: Ich habe die Beine 2 x täglich mit einer Domestos-Lösung abgewaschen!
 ; aber es hat SOFORT geholfen: Ich habe die Beine 2 x täglich mit einer Domestos-Lösung abgewaschen!  
							
						
 
							
						 
  
   dieses hypochlorit zerfällt grob gesagt in molekularen sauerstoff (O2), Wasser (H2O) und kochsalz (NaCl, hilfe, gift!!
 dieses hypochlorit zerfällt grob gesagt in molekularen sauerstoff (O2), Wasser (H2O) und kochsalz (NaCl, hilfe, gift!!  ). durch seine wirkung als oxidationsmittel, ist es in der lage desinfizierend/bakterientötend zu wirken und wird z.b. auch in der krankenhygiene verwendet. also lieber hypochlorit aufs bein als solche wilden organischen konstrukte mit amin- oder cyanid-substituenten. da hab ich als chemiker weitaus mehr bedenken in puncto toxizität.
 ). durch seine wirkung als oxidationsmittel, ist es in der lage desinfizierend/bakterientötend zu wirken und wird z.b. auch in der krankenhygiene verwendet. also lieber hypochlorit aufs bein als solche wilden organischen konstrukte mit amin- oder cyanid-substituenten. da hab ich als chemiker weitaus mehr bedenken in puncto toxizität. 
Kommentar