Sommerekzem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gavin
    • 26.12.2006
    • 441

    Sommerekzem

    Hallo unsere Stute hat ein Sommerekzem und ich wollte mal hören was ihr damit macht.
    Ekzemerdecke Cortison und verschiedene Hautöle benutzen wir aber es ist immernoch sehr extrem.
    Blutig bis zum Wiederrist.

    Grüße
    "Talente können sich nur entwicklen, wenn sie eine Chance bekommen". Markus Leiber
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #2
    Das zu dieser Jahreszeit????

    Cortison ist das letzte Mittel und solte eigentlich nicht Standadtherapie sein.

    Habe unseren diesen Jahr zu 99% Symptomfrei gekriegt nachdem es letzten Sommer Mähne und SChweif quasi nicht ehr gab und alles eine Siffende Wunde war.

    Er steht stundenweise auf dem Paddock (im Winter nach möglichkeit länger), und bekommt kein Gras , da es sich bei ihm sehr negativ auswirkt auf den Ekzemverlauf.
    Dazu auf Eiweißarmes Futter und gute Minralversorgung achten.
    Häufig tritt zum SE auch noch eine Melasse und oder Haferunverträglichkeit auf.
    Daher kriegt Renno nur umelassiertes Futter.


    Es gibt verschiedene behandlungsöglichkeiten, dazu gehören Ökzon/El Nino von Busch was häufig gut helfen soll, bei manchen aber ins Gegenteil umschlagen kann.

    Viele füttern z.B.Hest Mix, was jedoch auch öfter mal ins Gegenteil umschlägt.

    Also ein allheilmittel gibt es nicht.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #3
      Desensibilisierung !!!!!!!!!! !!!!

      Kommentar

      • Gandhi97
        • 25.02.2004
        • 888

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (rooby94 @ Jan. 06 2007,19:07)]Desensibilisierung !!!!!!!!!! !!!!
        Kannst du ein bisschen genauer schreiben, wie das funktioniert, wie deine Erfahrungen damit sind?
        Wie lange dauert das, wie hoch in etwa die Kosten? Erfolgsaussichten?

        Danke!

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          Urghhhhhhhhhhhhh....  
          Ich habe das schon ein paar mal hier und da geschrieben, ist genauso lang zu beschreiben wie das Wort an sich auch schon ist....

          Also: am besten zur "Juck-Hochzeit" wird dem Pferd eine Blutprobe entnommen und bei einem Labor (bei uns war es Laboklin) wird ein Allergiescreening durchgeführt. Liegt der Titer bei den Gnitzefliegen dann zB in einem ausreichend hohen Bereich, kann man aus dem Blut quasie ein Desensibilisierungsmittel herstellen lassen.
          Dies bekommt der TA dann zugeschickt und das Pferd bekommt verschieden starke Dosen in regelmäßigen Abständen gespritzt. Die Injektionen müssen nur unter die Haut gegeben werden, das kann man selber machen und man bekommt eine ausführliche Tabelle, auf der alle Intervalle genau drauf stehen. Erst spritzt man wöchentlich, dann alle 2-3-4-5-6- Wochen und schleicht sich dann quasi aus.

          Das ganze hat bei uns knapp 1 Jahr gedauert, aber nun sind beide Patienten beschwerdefrei! Man darf allerdings nicht sofort Wunder erwarten, das dauert eben. Und es ist ganz wichtig, dass bei der ersten Blutuntersuchung der Titer auch wirklich hoch genug ist, sonst kann man sich die ganze Aktion schenken- das Labor rät dann auch davon ab.

          Wundert mich, daß das hier sonst niemand groß kennt. Das ganze ist kein Humbug, wir sind ganz realistische Menschen, die ohne Hand-Auflegen, Feng-Shui und Bachblüten im Stall auskommen.
          Unsere TA betreut viele Pferde und Hunde damit, Katzen weiß ich nicht.



          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Hab eschon öfter gehört da es beim SE nicht so funzt.

            Wie hoch waren denn die kosten?
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Twister
              • 12.03.2006
              • 246

              #7
              Wenn Du nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache (gestörter Stoffwechsel) bekämpfen möchtest: Equine Essentials (Fa. Tahitian Noni)! Und zwar innerlich und auch äußerlich. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. So eine Desensibilisierung, wie von rooby beschrieben, kann in Verbindung mit EE vermutlich noch schneller wirken, da EE alle Vorgänge im Körper noch beschleunigen kann.
              Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.

              Kommentar

              • Fine2000
                • 21.12.2006
                • 551

                #8
                Mein neues Stütchen hat auch Sommerekzem.
                Im Moment sieht man gar nichts, am Stall wollte mir das keiner glauben. Leider hab ich sie aber auch schon im Sommer gesehen.
                Hab bei Masterhorse so ein Futter gesehen für Haut und Fell...soll auch bei Sommerekzem gut sein.

                Habt ihr Erfahrung mit sowas?
                Außerdem soll die Stute ab März homöoptisch behandelt werden. Hat im letzten Jahr wohl Wunder gewirkt.

                Im Moment schmiere ich so 2 x in der Woche noch Biohautöl von Leovet in die Mähne und den Schweif. Dadurch wird die Haut total schön.

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Dieses Biohautöl haben wir auch schon Kanisterweise verschmiert. Hilft der Haut ein wenig, mehr nicht. Schmiert aber wie Sau und ist m.M. nach grade bei Turnierpferden ziemlich unattraktiv, sieht halt immer ziemlich schmierig aus.

                  Futter haben wir auch schon ein paar mal umgestellt. In meinen Augen ist das spezielle Futter nur wieder Geldmacherei... Heutzutage kriegt man ja zu jeder Krankheit das heilende Futter.

                  Die Kosten für die Desensibilisierung habe ich nicht mehr im Kopf.... Ich glaube, der erste Test (ob sich der Aufwand überhaupt lohnt) kostet um die 80,- + TA.

                  Kommentar

                  • Fine2000
                    • 21.12.2006
                    • 551

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (rooby94 @ Jan. 09 2007,13:22)]Dieses Biohautöl haben wir auch schon Kanisterweise verschmiert. Hilft der Haut ein wenig, mehr nicht. Schmiert aber wie Sau und ist m.M. nach grade bei Turnierpferden ziemlich unattraktiv, sieht halt immer ziemlich schmierig aus.
                    Stimmt, das ist wirklich ne echte Schmiererei.
                    Pfui pfui.

                    Habt ihr sonst was zum Schmieren probiert? Birkenhaarwasser soll ja auch gut sein, hab ich gehört. Kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein Wässerchen wirken soll.

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12634

                      #11
                      Ich find das Bio-Hautöl am besten. Birkenhaarwasser hilft vielleicht bei Schuppen, aber mehr wohl auch nicht...

                      Wir hatten mal ein Schmierzeug aus England, das hieß Sweet-Ich. Das war sehr gut. Aber wir brauchens ja seit 2 Jahren nihct mehr

                      Kommentar

                      • Gavin
                        • 26.12.2006
                        • 441

                        #12
                        Wir benutzen verschiedene Öle, da kein Turnierpferd und Birkenwasser haben wir auch schon probiert hilft minimal.
                        "Talente können sich nur entwicklen, wenn sie eine Chance bekommen". Markus Leiber

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Wir haben dies Jahr Algenmineral zugefüttert.
                          Da er ja aber da sich dies Jahr ja alles geändert hat - kann das wohl sein das es geholfen hat - oder aber auch nicht.

                          Spezielle Futter machen u.U. SInn.
                          Also wegen Melasse, Eiweißarm usw.
                          Jedoch sind häöufig ausgerechnet die Ekzemfutter stark melassiert.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Tina76
                            • 13.05.2002
                            • 4958

                            #14
                            Man hat mit der Insol Impfung schon recht gute Erfolge erzielt, vor allem bei jungen Pferden war der %-Satz recht hoch

                            Aber auch bei älteren Pferden wurden gute Erfolge erzielt, allerdings muß man auf die richtige Anwendung achten und es ist auch nicht ganz billig !
                            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich schmiere ( also im Moment gar nix, da beschwerdefrei) kaltgepresstes Olivenöl in dem ein Streifen Aspirin aufgelöst ist. Zusätzlich gibts entsprechende Globuli und er darf nur tagsüber auf Koppel, nicht über nacht. Damit sind wir dieses Jahr gut hingekommen und die Mähne und Schweif sind wieder gewachsen, so dass man eigentlich nciht sieht, dass es ein Ekzemer ist.

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #16
                                Insol - na ja, bei vielen hat es aber auch nur dem Hersteller geholfen.
                                Bei uns aht es sich unte Insol star verschlechtert.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  #17
                                  Doppelt Insol zahlt man doch gerne, wenn man wirklich ein Sommerekzemproblem hat und schon für allen anderen Humbug Geld ausgegeben hat !
                                  Hat bei uns aber auch gar nichts gebracht, unsere TA hatte es anfänglich auch öfter bei ihren Patienten probiert und rät inzwischen komplett davon ab. Vielen hat es eben ausser einem Spritzabzeß halt nichts gebracht!

                                  Kommentar

                                  • Fine2000
                                    • 21.12.2006
                                    • 551

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (u.e. @ Jan. 10 2007,18:24)]Ich schmiere ( also im Moment gar nix, da beschwerdefrei) kaltgepresstes Olivenöl in dem ein Streifen Aspirin aufgelöst ist. Zusätzlich gibts entsprechende Globuli und er darf nur tagsüber auf Koppel, nicht über nacht. Damit sind wir dieses Jahr gut hingekommen und die Mähne und Schweif sind wieder gewachsen, so dass man eigentlich nciht sieht, dass es ein Ekzemer ist.
                                    Wozu den Aspirin??
                                    Kenne das höchsten für Blumenwasser, damit die nicht faulig werden. Oder halt gegen Kopfschmerzen.

                                    Kommentar

                                    • stimp
                                      • 08.12.2004
                                      • 3694

                                      #19
                                      Ich glaub Aspirin hat auch Entzündungshemmende Eigenschaften. Hab aber keine Erfahrungen damit.
                                      Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Genau, wegen den entzündungshemmenden Stoffen darin kommt Aspirin rein. Hab das mal als Tip bekommen und es hat bei uns mal supergut gewirkt und kostet einen Bruchteil der meisten anderen SChmiermitteln.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        643 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X