Vergrösserte Griffelbeinenden - FT-reizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    Vergrösserte Griffelbeinenden - FT-reizung

    Meine Stute ist letzten Mai ausgerutscht, und hat sich dabei den FT gezerrt. War nur ein leichtes Ticken auszulösen, und ich sollte weiterhin (natürlich angepasst) reiten. Den ganzen Sommer gab es Hoch und Tiefs, gepaart mit immer wiederkehrenden Widersetzlichkeiten. Im Sept. lief sie plötzlich wieder unklar, und ich hab sie 4 Wochen auf der Wiese geparkt. Mein TA fand das eigentlich nicht notwendig, aber ich selbst habe bemerkt, dass es ihr ganz gut tat. Hab dann wieder langsam mit Schrittreiten angefangen, wo sie abermals dumm weggerutscht ist, natürlich mit dem "lädierten" Bein. Bein war natürlich auch sofort leicht angelaufen, und etwas wärmer, TA gerufen, und da wurde zum ersten Mal festgestellt, dass ihre Griffelbeinenden sehr gross sind. Mir ist das zwar auch schonmal aufgefallen, aber da es an allen 4 Beinen so ist, hab ich mir nie was gedacht. Nun meinte mein TA, dass dieses lange Hin und Her natürlich auch davon kommen kann, dass der FT immer wieder mal bei bestimmten Stellungen des Beines über den Knochen schrabbt, und daher immer wieder gereizt wird. Im schlimmsten Fall müsste ich eben das Griffelbein entfernen lassen. Sie hatte nun bis Ende des Jahres pausiert, nur Paddock (bei gutem Boden) und Spaziergänge, und seit einer Woche reite ich sie wieder im Schritt ins Gelände. Bisher läuft es ganz gut, und ich bin guter Dinge, dass das Bein wieder normal belastbar ist/wird.
    Nun aber meine Frage (da mein TA in der Hinsicht nicht so vorsichtig ist, wie ich es bin): Ist es möglich, irgendwann wieder kleinere Hindernisse in die Arbeit einzubauen (also max. bis zu einem Meter)? Bin eher ein Dressurreiter, aber gewisse Stangengymnastik tat ihrem Rücken immer recht gut.
    Laut meines TAs soll ich lediglich aufpassen, dass sie auf nicht zu tiefem Boden läuft (und natürlich erst recht keine unkontrollierten Bewegungen auf tiefem Boden ausführt), und ich genügend lange Schritt reite vor der eigentlichen Arbeit (versteht sich aber eigentlich von selbst    ) und die Zehen schön kurz halte, bzw jetzt hinten Rundeisen nehme. Ansonsten soll ich ruhig direkt wieder loslegen. Seiner Meinung bräuchte ich auch keine Schrittreitphase über mehrere Wochen, da es nur eine sehr kleine Reizung war (er fand meine Ruhepause auch unnötig). Ich fühl mich aber sehr viel wohler mit einer langsamen Steigerung.
    Jedenfalls wäre ich über Erfahrungen sehr dankbar, die das spätere Training eines Pferdes mit solchen vergrösserten Griffelbeinenden betreffen.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    #2
    hat noch niemand sowas bei seinem pferd, oder evt im stall mitbekommen, wenn pferde sowas haben?
    der RL der zu uns kommt, meinte, dass sei gar nicht so selten
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
    17 Antworten
    1.585 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Linu
    von Linu
     
    Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
    5 Antworten
    456 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag muckischnucki  
    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
    4 Antworten
    518 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Conny2011
    von Conny2011
     
    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
    0 Antworten
    122 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag MadeleineW  
    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
    1 Antwort
    266 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag remo
    von remo
     
    Lädt...
    X