hallo,,,als ich nicht da war haben andere mein pferd rasu gebracht,,,und als er rumgesponnen hatte ist er am litzenzaun hängengebliben,,,,jetzt hat er nen einschuss!!habe heute eine kühlgamasche reingetan,,,,,,,,,,,wie handhabt ihr das so??soll ich ihn ruhig laufenlassen in der halle wenn er laufen möchte??da er ja noch nicht angeritten ist,,,,,fällt reiten ja aus??oder würdet ihr laufenlassen lieber 2tage oder so weglassen und nur rausstellen aufn paddock?? gruss nadine
Einschuss!!
Einklappen
X
-
Hallo Nadine,
Kühlung ist ja schon ganz gut, aber Du brauchst für die Entzündung eine Desinfektion. Du kannst erst mal einen Angussverband mit Rivanol oder einem ähnlichen Mittel machen, beobachte die Sache mal einen Tag lang, wenn die Schwellung aber damit nicht deutlich zurück geht, würde ich empfehlen, den Tierarzt zu holen; er wird Deinem Pferd ein Antibiotikum spritzen.
Den Einschuss (Phlegmone) sollte man nicht unterschätzen, da im schlimmsten Fall eine Verdickung zurückbleiben kann, und das wäre gerade bei Deinem jungen Pferd sehr schade.
Bewegen würde ich das Pferd trotzdem weiterhin in Maßen (nicht rumrennenlassen wie wild und wenn möglich auch den Hallendreck vermeiden, lieber im Schritt führen oder ggf. auch auf die Koppel, sofern es dort nicht rumtobt).
Alles Gute für Dich und Dein Pferd!
-
-
also ich mach das meistens so: zuerst bestmöglich kühlen (kalt abspritzen, kühlgamasche,...), dann sollte das pferd ein wenig bewegt werden (im schritt und natürlich nur, wenn es durch die entzündung keine schmerzen hat, was ja bei einem einschuss im normalfall nicht der fall ist) dann auf jeden fall TA rufen, da schon etwas gespritzt werden sollte, denn bei manchen pferden kann so sich so etwas dann auf das ganze bein ausbreiten, was dann nicht mehr so angenehm ist. meistens hat man das ganze dann nach ein-zwei tagen im griff.
Kommentar
-
-
Oh mein Pferd hat grad eine Phlegmone hinter sich. Er hat das auch ab und zu. Meiner ist da super empfindlich. Einfach einen Angussverband mit Rivanol oder Acridin-Pulver für mindestens 3 Tage. Fieber messen, dann unbedingt Penecellin spritzen, was mind. 3 Tage hält. Nicht auf Koppel! Den ersten Tag 10 Minuten führen, dann leicht reiten. Wenn das Bein wieder soweit abgeschwollen ist (bei mir hats 3 Tage gedauert), dann kann er wieder auf Koppel. Dann den Angussverband weglassen und eine Wärmebandage drauf. Bei meinem wars so ruck zuck weg. Aber vorsicht, wenn Deine Pferde Schlachtpferde sind, darfst Du kein Rivanol/Accridin benutzen.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Hi,
mein Pferd hatte auch viel mit Einschüssen zu tun. Mir hat damals der Tierarzt geraten:
Viel Kühlen,
Führen auf hartem Boden
und Rivanol-Verbände.
Hat damals bei uns sehr geholfen. Wie die anderen schon gesagt haben, ist es auf jeden Fall ratsam einen TA zu rufen!!!
Gruß,
sunniLiebe Grüße
sunni
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
wollte nicht extra einen neuen Threat aufmachen also poste ich mal hier rein, obwohl der ja schon älter ist.
Aaalso, hab heute schön mein Pferd geputzt und komme an der Hinterhand, was seh ich da? Das Stück über dem Sprunggelenkshöcker ist dick geschwollen. Teilweise auch auf der Innenseite auf gleicher Höhe. Die Schwellung ist definitiv warm. Habe des öfteren kalte Hände und habe zur Sicherheit meine Mum mal fühlen lassen und sie bestätige mir dies. Die Innenseite nicht ganz so stark aber dafür die Stelle über den Sprunggelenkshöcker umso stärker. Dazu kommt noch, dass ein Stück höher (Wadenmuskel?) Fell fehlt. Am Ellebogenhöcker sehe ich auch, dass jede Menge Fell fehlt, dasselbe am Bug.
Also daraus schließe ich, dass er mal wieder getreten worden ist und ich denke ich weiß auch von welchem Pferd das gewesen sein könnte.
Nun ja meine Mum und ich einigen uns sofort darauf, dass er nicht auf die Wiese kommt. Stattdessen sollte gekühlt und auf hartem Boden geführt werden.
Tja wir gehen zum Auto und wollen nach Hause, damit ich mir das entsprechende Material holen kann, da kommt der Sb und geht gemeinsam mit meiner Mum zum Stall. Ich hab mit meinem Bruder am Reitplatz gewartet.
Auf einmal kommt der Sb mit meinem und dem Pferd, was wohl getreten hat und stellt die Pferde auf die Koppel.
Meine Mutter meinte, er hätte gesagt, Bewegung wäre das beste.
Nun stimmt das? Es kommt ja noch dazu, dass wir noch nicht einmal kühlen konnten geschweige denn mit Rivanol behandeln. Einfach zack auf die Wiese und fertig.
Würde gerne eure Meinung dazu wissen.
Grüßle
sunniva
P.S.: Habe keine Wunde an der betroffenen Stelle gefunden.Liebe Grüße
sunni
Kommentar
-
-
Hallo,
die Ansammlung im Bein ist ja Flüssigkeit, die nach unten sackt.
Nach einer Behandlung des TA, wie schon beschrieben, kann man noch Naquadem füttern, dass entzieht die Flüssigkeit.
Wenn es irgendwie geht würde ich das Pferd immer auf Paddock oder Weide laufen lassen. Den beim stehen wird die Schwellung meist schlimmer, beim Bewegen (so wie das Pferd meint) wird das Bein schon von allein meist etwas dünner und es wird nicht so heiß.
Liebe Grüße
Tanja
Kommentar
-
-
Das mit dem Bewegen wäre ja kein Problem gewesen. Ich hätte ihn dann eine halbe Stunde gekühlt und dann eine halbe Stunde geführt und das immer im wechsel. Auf der Wiese will er seine Stutenherde vor dem anderen Wallach beschützen und rennt ständig hinter dem anderen her.
Werde mir gleich nochmal Rivanol besorgen und damit behandeln.
Danke für eure Hilfe.
Grüßle
sunnivaLiebe Grüße
sunni
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Oppenheim @ Okt. 13 2003,08:13)]Oh mein Pferd hat grad eine Phlegmone hinter sich. Er hat das auch ab und zu. Meiner ist da super empfindlich. Einfach einen Angussverband mit Rivanol oder Acridin-Pulver für mindestens 3 Tage. Fieber messen, dann unbedingt Penecellin spritzen, was mind. 3 Tage hält. Nicht auf Koppel! Den ersten Tag 10 Minuten führen, dann leicht reiten. Wenn das Bein wieder soweit abgeschwollen ist (bei mir hats 3 Tage gedauert), dann kann er wieder auf Koppel. Dann den Angussverband weglassen und eine Wärmebandage drauf. Bei meinem wars so ruck zuck weg. Aber vorsicht, wenn Deine Pferde Schlachtpferde sind, darfst Du kein Rivanol/Accridin benutzen.
Ob sowas auch vererbt wird?!
Ach ja (wenn auch off-topic), seit dem spritzen der Kniebändel läuft er wieder super!
Kommentar
-
-
Kühlen, falls die Wunde zu sehen ist diese reinigen, z.B mit Rivanol. Wenn das Pferd klar geht, kann es geritten werden. Bewegung ist sinnvoll und wichtig, um die Schwellung zu reduzieren. Ich persönlich rufe nur noch den Tierarzt, falls der Allgemeinzustand beeinträchtigt ist, das Pferd Fieber entwickelt oder die Schwellung massiv ist und eine deutliche Lahmheit nach sich zieht.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
203 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
644 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
||
Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
|
15 Antworten
1.561 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
11.03.2025, 19:10
|
||
Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
|
18 Antworten
8.745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
03.03.2025, 19:09
|
||
Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
|
15 Antworten
1.849 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
|
Kommentar