Wundenabdeckung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • häschen
    • 14.05.2006
    • 277

    Wundenabdeckung...

    Hey!
    Wie deckt ihr Wunden ab?Mein Wallach hat es nämlich gar nicht mit Aluspray.
    Ich brauche einen Tipp,da er vor kurzem einen Sarkoid hatte und wir diesen super erfolgreich mit einer homöopathischen Spritzenkur "bekämpft" haben.Allerdings hat der TA das Gewebe wo der Sarkoid war abgebunden und diese Stelle muss ich regelmäßig einsprühen.Mache das jetzt seit längerem mit Aluspray mittlerweile hat mein Wallach aber genug und tritt schon unter seinen Bauch sobald ich neben ihn trete.Hab schon alles probiert:Futter,andere Personen zum Beruhigen oder zum Sprühen.Aber nichts hilft.
    Hat also jmd eine Alternative? Vllt Zinksalbe oder Braunovidon?

    Lg
    "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
    den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

    (Waldemar Seunig)
  • Ginella NB

    #2
    ich nehme bei leichten wunden zur wundabdeckung immer die salbe "Socatyl".
    man kann die mit einem spachtel auftragen.
    die wird richtig hart und deckt die wunde gut ab, trocknet sie aus, ist aber trotzdem luftdurchlässig.
    nach ein paar tagen "bröckelt" die salbe dann von alleine ab. dann kann man wieder neu "draufspachteln" wenn nötig.
    mein doc schwört auf die salbe.
    die könnte man angeblich auch essen und es wäre kein problem.
    den kühen wird die wohl sogar auch oral verabreicht.

    allerdings weiss ich gar nicht, ob es die salbe in D überhaupt noch gibt.
    irgendwann hab ich mal gehört, das die in D nicht mehr zugelassen sein soll.

    ich hab davon jedenfalls ein kleines depot angelegt::

    Kommentar


    • #3
      Wie groß ist der Abstand zwischen Sprühflasche und Wunde? Versuch's mal mit Sprühen aus größerer Entfernung - wenn Du zu dicht dran bist, ist das den meisten Pferden unangenehm...
      Ansonsten kannst Du auch Sprühpflaster nehmen - aber auch aus ausreichender Entfernung (probier mal selber aus, wie sich das anfühlt).

      Kommentar

      • häschen
        • 14.05.2006
        • 277

        #4
        Mh also das Problem ist auch, dass die Wunde zwischen seinen Beinen ist.Hinfassen ist kein Problem, nur mit Sprühen aus großer Entfernung wird es halt schwer.

        @ginella: Also von der Salbe war auch ein großes Depot bei uns im Stall und wurde als "Wunderwaffe" bei Mauke eingesetzt.Mal schauen ob noch etwas da ist.
        Meint ihr Braunovidon(also Jodsalbe) hilft auch???Oder Zinksalbe,die trocknet ja auch aus.
        @DieRatte: Sprühpflaster find ich auch eine gute Idee, nur da hat man glaube ich das gleiche Geräusch wie beim Aluspray,oder?Hab es auch schon mit Blauspray probiert,um die Wunde halt möglichst keimfrei zuhalten,aber irgendwie hat er es mit Spray nicht so.Hab wegen dem Geräusch das Stallradio sogar angemacht,aber das war auch eher erfolglos.

        Gut,dass ich ein Pferd hab,sonst hätt ich gar keine Probleme,wo ich drüber nachdenken müsste
        "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
        den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

        (Waldemar Seunig)

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Socatyl gibts ganz offiziell und regulär beim TA. Hab mir grad diese Woche ne neue Tube bringen lassen
          Eignet sich übrigens auch prima zur Strahlfäulebehandlung!

          Kommentar

          • :) sarah :)
            • 26.01.2005
            • 2401

            #6
            Socatyl war mal nicht mehr zu bekommen soll aber jetzt unter dem Namen
            Socatyl SFD wieder auf dem Markt sein. Ich glaube ich habe es letztens erst bei einer Versandtapotheke gesehen.
            kostet um die 15 euro


            hier hab mal gegoogelt und das gefunden:
            SOCATYL - wieder auf dem Markt

            In Zusammenarbeit mit Novartis hat die WDT eine neue Sulfonamid- Salbe entwickelt:
            Socatyl SFD. Damit können die wesentlichen Therapielücken, die Socatyl hinterlassen hat, wieder geschlossen werden. Der Wirkstoff Formosulfathiazol hat sich bereits in Socatyl jahrzehntelang bewährt. Formosulfathiazol zeichnet sich durch seine hervorragende Verträglichkeit und sein breites Wirkungsspektrum aus und ist daher besonders gut für die Behandlung infizierter Wunden geeignet. Das breite Anwendungsgebiet von Socatyl SFD umfasst die lokale Behandlung von Panaritium, Klauen- und Strahäule bei Pferden, Rindern und Schweinen.

            Socatyl SFD ist die einzige antibiotische Salbe für Lebensmittel liefernde Tiere (siehe dazu auch „Equidenpass/Bestandsbuch“ unter Aktuelles).


            Hatte das damals mal bei meiner stute , als die mauke hatte..die war innerhalb von 5 tagen nicht mehr sichtbar ..wahnsinnszeug

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              Braunovidon_Salbe desinfiziert gut, ABER sie verzögert die Wundheilung.
              Wenn eine Wunde frisch ist, ist sie sicherlich Mittel der Wahl für 2-3 Tage, danach sollte sie dann aber nicht mehr aufgetragen werden.
              Socatyl stehe ich persönlich eher skeptisch gegenüber. häufig fangen die Wunden gerade unter der harten Paste an zusuppen und wenn die Kruste dann abfällt, ist Eiter ohne ende darunter.
              Dann wäre ich schon eher für Dermacinsalbe. die ist auch antibiotisch und trocknet nicht ein. Damit hatten wir schon bei sehr großen Wunden gute Erfolge. (die gibt es aber nur beim TA)

              Kommentar


              • #8
                Das Problem bei den ganzen Salben ist halt, daß die Abdeckwirkung im Nullkommanix wieder weg ist (mal abgesehen von Socatyl).

                Ansonsten opfer' doch mal eine Dose Aluspray und verwandel Dein Pferd damit in einen Appaloosa... Meiner hatte zu Beginn auch Angst - nachdem ich a) das mit dem richtigen Abstand rausgefunden und b) 2x Punktemalen auf dem ganzen Pferd geübt hatte (mit Begeisterungsausbrüchen und Möhrenstückchen, wenn Herr Pferd stillstand), war's dann kein Problem mehr. Und das Aluspray bürstet sich ja in ein paar Tagen raus... is' ja keine Turniersaison

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  Jodsalbe bzw. Betaisadona hilft ganz sicher. Hatten mit unser Stute gleiches Problem. haben dann nur noch Betaisadona drauf gemacht und es ist super geheilt. Ich würd halt schon was desinfizierendes drauf tun.

                  Pana Veyxal Salbe soll auch gut sein.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Aaliyah
                    • 11.03.2003
                    • 475

                    #10
                    also für mich ist in solchen fällen auch socatyl-salbe die wunderwaffe, hab damit nur gute erfahrungen gemacht.

                    Kommentar

                    • Inserinna
                      • 13.04.2002
                      • 1470

                      #11
                      Das hier funktioniert auch segr gut

                      Medihoney

                      Nicht lachen, giebt es eine Medizinische abhandlung drüber und die Wirkung wurde nachgewiesen!

                      Wenns nicht wirkt, einfach aufessen

                      weiß allerdings nicht ob der so lecker ist!



                      Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #12
                        Wow, 27.99 EUR für Honig
                        Da brauchts nicht so teures Zeug, ganz normaler Imkerhonig tuts auch. Hervorragend zur Wundheilung!
                        Es muss aber richtiger Imkerhonig sein, kein "Billighonig" von Aldi, Lidl, Langnese und Co.

                        Kommentar

                        • häschen
                          • 14.05.2006
                          • 277

                          #13
                          Honig??
                          Der schützt auch vor Infektionen? Und lässt Wunden schnell abheilen?
                          "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
                          den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

                          (Waldemar Seunig)

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #14
                            Ja, tut er. Nicht pasteurisierter Honig (deshalb kein "Supermarkthonig", der ist i.d.R. pasteurisiert) wirkt antibakteriell.
                            Google mal mit den Stichworten Honig Wundheilung. Da kriegst du jede Menge Treffer. Der von - wer wars *nachguck* Inserinna genannte Medihoney wird da oft genannt.
                            Geht aber wirklich auch mit normalem Imkerhonig, eine Freundin von mir hat mal 2 grössere Wunden (Schnittwunden am Unterarm durch einen Pferderipper, bei denen sich die Naht wieder öffnete) erfolgreich damit behandelt.
                            Einfach auf die Wunde auftragen und täglich erneuern. Kann meine Freundin auch gerne nochmal genauer fragen, wie sie das gemacht hat, also ob abwaschen oder wie. Das weiss ich nicht mehr genau.



                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                            1 Antwort
                            214 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag remo
                            von remo
                             
                            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                            10 Antworten
                            653 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag janett
                            von janett
                             
                            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                            15 Antworten
                            1.563 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                            18 Antworten
                            8.748 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Lilie_1991  
                            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                            15 Antworten
                            1.854 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                            Lädt...
                            X