Hufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hufe

    Hallo!
    Ich habe Probleme mit den Hufen meines (neuen) Pferdes. Sie sind sehr trocken und brechen schnell aus. Weiterhin meinte der Schmied, das sie nicht schnell genug wachsen würden. Was kann man da tuen? Ich fette momentan jeden Tag mit "GO", weil das die Vorbesitzerin auch getan hat. Gibt es da besseres Hufpflegemittel? Oder vieleicht hilft Biotin? Mein anderes Pferd hatte auch spröde Hufe, aber das habe ich aber super mit 2x wöchentlich fetten und Malzbier(ich weiß von der Dopingfalle) hinbekommen.
    Ich freue mich über jeden Tipp!!!!!

  • #2
    Hilft hufefet nicht?

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Mein Blüter hatte jahrelang super schlechte Hufe(vollbluttypisch). Jetzt bekommt er seit einem dreiviertel Jahr täglich 1 Flasche Malzbier und die Hufe sind allerbestens. All die teuren Mittelchen die er bekommen hat, haben nichts gebracht, aber Malzbier. macht nebenbei auch noch super schönes Fell.

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Hallo Loona,

        ich kann Dir nur raten mit dem Einfetten der Hufe komplett aufzuhören. Daß es schon die Vorbesitzerin gemacht hat und es nicht geholfen hat sagt doch alles... Wahrscheinlich hat es das Problem noch verschlimmert. Hier ist weniger mehr.

        Huffett - egal welches - verhindert daß der Huf Feuchtigkeit aufnimmt. Über Zusatzfutter wie Biotin oder Malzbier kann ich nichts sagen weil ich damit keine Erfahrung habe.

        Wie wird Dein Pferd gehalten? Kommt es raus? Die natürliche Feuchtigkeit die es bei täglichem Weidegang oder beim Ausreiten im Gelände an die Hufe kriegt reicht vollkommen aus.

        Meine stehen im Offenstall, ich mache an den Hufen (alle barhuf) absolut nichts, nicht mal auskratzen. Der Humus den die auf und in den Hufen haben gibt Feuchtigkeit, ein Schmied hat mir mal gesagt ich soll die ewige Auskratzerei lassen. War ein guter Tipp, der Erfolg gibt ihm recht. Da bröselt, bröckelt und reißt absolut nichts. Trotz mehrmaligem Reiten pro Woche.

        Wenn Dein Pferd allerdings hauptsächlich in der Box steht sieht´s anders aus, Sägemehl entzieht die Feuchtigkeit, da solltest Du die Hufe vielleicht öfter mal naß machen.

        Auch wenn´s momentan schwer fällt: stell das Huffett ganz weit hinten in den Schrank!

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar


        • #5
          Meine hatte auch immer warnsinnig trockene Hufe. Dagegen gab mir mein Tierarzt son weißes Zeug mit. Ist auch in einer Dose, wie Huffett. Sieht aber mehr aus wie Creme. Heißt glaube ich "Equivet" (oder so ähnlich, wenns dich interessiert schau ich aber mal nach).
          Vorm benutzen soll man die Haufe nass machen und den Dreck abbürsten, dass sie richtig schön sauber sind. Dann auf die feuchten Huft das Zeug dünn auftragen. Das einmal Täglich machen, bei mir sahen die Hufe dann schon nach drei Tagen viel besser aus.

          Kommentar


          • #6
            Erstmal vielen Dank für eure Beiträge.
            @max und moritz:
            Mein Pferd steht jeden Tag draußen. Momentan steht er 6Stunden am Tag auf dem Paddock, weil die Weiden zu sind. Im Sommer stand er den ganze Tag auf der Weide. Ich reite auch viel aus. Also kann es daran schon mal nicht liegen. Er bekommt also den ganzen Tag genug Feuchtigkeit ud abends fette ich ihn halt ein. Ich habe schon Angst, das die Hufe ohne fetten "zerbröseln". Vielleicht sollte ich erstmal nur noch jeden 2.Tag fetten und dann weiterschauen.
            @Robin:
            Seine Oma war ein Vollblüter. Ich versuche es mal mit Malzbier, es hat bei meinem anderen auch super geklappt. Aber da Malzbier auf der Dopingliste steht, werde ich es zur Turnierzeit nicht mehr geben können.
            @coccon:
            es wäre super wenn du mal nachschaust, wie das Zeug genau heißt. Und dann mache ich mich mal schlau.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              Hallo Loona,

              wenn Dein Pferd raus kommt ist es schon mal die halbe Miete! Schraub das Einfetten zurück so weit es geht... Jeden zweiten Tag ist schon besser als jeden Tag aber noch nicht gut. Wenn es uuunbedingt sein muß schmier es nur auf den Kronrand, da kann es wenigstens keinen all zu großen Schaden anrichten. Und nur auf den feuchten Huf.

              Die Hufe zerbröseln nicht ohne Fett. Du darfst natürlich keine Blitzheilung erwarten, der Huf braucht ein Jahr bis er komplett neu nachgewachsen ist. Es dauert also mindestens ein halbes Jahr bis Du erste Erfolge siehst!

              Diese Weisheiten sind auch nicht auf meinem Mist gewachsen, ich war vor ein paar Jahren mal auf einem Wanderritt, da gab es als Erinnerungsgeschenk eine Dose Huffett. Eine auch reitende Tierärztin neben mir nannte das Zeug "Gift für den Huf". Ich habe vorher schon nicht viel geschmiert, seitdem gar nicht mehr und der Erfolg gibt dieser Tierärztin recht. Die Hufe sind besser geworden.

              Weißt Du, Du bist nicht alleine... Die Industrie für Pferdezubehör und -Pflegemittel macht den  Leuten ein schlechtes Gewissen, man wird von anderen schief angesehen wenn man dieses und jenes nicht macht oder füttert und und und. Die verdienen sich dumm und dämlich damit. Klar will jeder Geld verdienen, aber wenn es nicht nur nichts nützt sondern schadet...

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Es tut dem Huf auch gut nicht 10 mal täglich ausgekrazt zu werden.

                Ich bürste nur den Mist raus und lasse den feuchten Sand drin.
                Ich schau nur nach ob da irgendwo Steinchen drin sind.
                Natürlich sollte man nicht den mit Mist verseuchten Sand drin lassen.

                Da spendet Feuchtigkeit und es wird nicht das Horn rausgekratzt/kaputt gekrazt.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  Hallo Veracruz9,

                  da sprichst Du ein wahres Wort, wie so oft ist wohl weniger mehr.

                  Mich würde interessieren wie viel Horn pro Auskratzen von der Sohle genommen wird. Wahrscheinlich nur in 10tel-Millimeter meßbar aber auch da läppert es sich zusammen.

                  Viele Grüße, max-und-moritz



                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Ein teil des Hornes ist zwar eh über, aber bei schlechtem Horn...
                    Ist nicht so doll
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • häschen
                      • 14.05.2006
                      • 277

                      #11
                      Schüttet ihr eine ganze Flasche Malzbier über das Futter? Jeden Tag? Ruft das keine Koliken hervor?
                      Habe davon noch nie gehört,fänd das auch für mein Pferd interessant der bekommt momentan Huf Perfect von Masterhorse für schlecht wachsende Hufe,was leider sehr sehr teuer ist.

                      Ein Tipp von meinem Schmied:eine Blutuntersuchung.Er hatte wohl mehrere Pferde die schlecht Hufe hatten und bei der Untersuchung ist dann ein Selen-Überschuss herausgekommen.Ich kannte vorher auch nur Selen-Mangel,aber bei den Pferden ist dann wohl auf einen geringen Selenanteil geachtet worden und sie bekamen wieder schöne Hufe.
                      "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
                      den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

                      (Waldemar Seunig)

                      Kommentar

                      • häschen
                        • 14.05.2006
                        • 277

                        #12
                        Und noch ein Tipp von unserem Schmiedas Huföl selber machen.Geht ganz einfach aus Olivenöl,Rapsöl und Lorbeeröl.Das ist billiger und hilft besser.
                        "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
                        den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

                        (Waldemar Seunig)

                        Kommentar


                        • #13
                          Das mit dem Malzbier hilft wirklich. Ich habe meinem Hengst nur 2x die Woche ne halbe Flasche über die Möhren getan und nach ein-zwei Monaten hat man schon Verbesserungen gesehen. Meine Freundin hat ihrer Stute jeden Tag eine Flasche übers Futter getan,(das finde ich ein bisschen übertrieben) aber bei ihr hat es genauso geholfen.Nimm am Besten das von Aldi, das wirkt genauso gut wie das teure Markenmalzbier.
                          Aber mein anderer ist ne härtere Nummer, da hilft nich nur Malzbier. So sehen die Hufe ganz gut aus, aber
                          der Schmied sagt, das seine Hufwand sehr dünn ist und die Hufe zu langsam wachsen. Und außerdem sind die Hufe zu trocken.
                          So jetzt werde ich gleich in den Stall fahren und NICHT FETTEN!! (Ich hoffe ich kann mich überwinden.)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi!

                            Ich kann mich nur Max-und-Moritz anschließen, weniger ist mehr!!

                            Lg, chirimoya.

                            Kommentar

                            • hippozippo

                              #15
                              Hallöle!

                              Hab dir neine KM geschieckt!

                              LG
                              hippozippo

                              Kommentar

                              • Cathrin79
                                • 21.01.2005
                                • 167

                                #16
                                @loona

                                mein Wallach hat genau die selben Probleme, zu weiche, brüchige Hufe, Hufwachstum gleich null...Bin bei ihm schon ca. 1,5 Jahre am experimentieren was helfen kann.

                                Das mit dem Huffett solltest du wirklich extrem reduzieren weil der Huf dadurch keine Feuchtigkeit aufnehmen kann.Probiere es mit reinem Olivenöl. Das schmiere ich vielleicht 1 Mal in der Woche auf die Hufe. Im Moment bekommt meiner ein homeopathisches Mittel (Tabletten) names Hepar Sulfuris. Der enthalte Schwefel soll das Hufwachstum anregen und die Hufe schön fest machen. Ein wenig hat es schon geholfen. Gebe 5 Tabletten auf den Tag verteilt seit ca. 8 Wochen. Die sind auch nicht sooo teuer ( 200 Tabletten um die 10 Euro ) Ein Stute aus dem Nachbarstall bekommt das schon länger und sie hat echt steinharte Hufe bekommen.

                                Kommentar

                                • hippozippo

                                  #17
                                  Habe mal selber ein wenig rumexperimentiert!
                                  Laut aussage meines Schmieds sehen meine Hufe von der Hornqualität echt gut aus
                                  Hatte auch Probleme mit brüchigem Hornmaterial.

                                  Meine Mischung zur Zeit ist: 250 ml(g) Lorbeeröl (100%ig von Masterhorse), 250 ml Olivenöl, 2x20 ml ätherisches Euykalytus-Öl (aus der Apotheke), 2x20ml ätherisches Lavendelöl (aus Apo) 2x20 ml Graphfruitkern-Extrak (aus Apo).
                                  Die Sachen aus der Apo können auch je 25ml pro Flasche sein, weiß das aber jetzt nicht mehr so genau!
                                  Da wir noch leicht Probleme mit Fäulnissherden in der weißen Linie haben werde ich jetzt Laverndel- und Eukalyphtus-Öl aus 3x erhöhen!
                                  Mal sehen was das bringt!
                                  Da das Lorbeeröl ja bei normaler Temperatur fest ist stelle ich es zum mischen alles zusammen kurz in die Mikrowelle und schüttel es dann wenn es alles gelöst ist!
                                  Verwenden tu ich es dann aber im festen Zustand!

                                  LG
                                  Hippozippo

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hallo!
                                    Habe nach euren Ratschlägen das Fetten der Hufe auf 2x die Woche beschränkt... Und siehe da: er kommt damit aüßerst gut klar!! Die Hufe sehen erstaunlich gut aus, das hätte ich wirklich nicht gedacht.
                                    Wegen dem homeopathischen Mittel befrage ich mal meinen Schmied und meinen Tierarzt.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                    4 Antworten
                                    201 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Lauriefan
                                    von Lauriefan
                                     
                                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                    0 Antworten
                                    87 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                    1 Antwort
                                    222 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag remo
                                    von remo
                                     
                                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                    10 Antworten
                                    655 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag janett
                                    von janett
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                    15 Antworten
                                    1.566 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Lädt...
                                    X