Dicke Beine im Haarwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    Dicke Beine im Haarwechsel

    Bei uns im Stall haben 2 Pferde regelmässig im Herbst aufgelaufene Hinterbeine im Haarwechsel. Die Pferde sind 9- und 11-jährig. Zudem sind die im Haarwechsel immer total schlapp.
    Von meinen eigenen Pferden kenne ich das überhaupt nicht, daher frage ich mich, ob das bei mehreren Pferden vorkommt und was man vorbeugend tun kann?

    Bei den beiden Pferden handelt es sich übrigens um Irische Sportpferde.
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

  • donnerdinero
    • 25.10.2002
    • 1724

    #2
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Deonda @ Okt. 24 2006,12:15)]Bei uns im Stall haben 2 Pferde regelmässig im Herbst aufgelaufene Hinterbeine im Haarwechsel. Die Pferde sind 9- und 11-jährig. Zudem sind die im Haarwechsel immer total schlapp.
    Von meinen eigenen Pferden kenne ich das überhaupt nicht, daher frage ich mich, ob das bei mehreren Pferden vorkommt und was man vorbeugend tun kann?

    Bei den beiden Pferden handelt es sich übrigens um Irische Sportpferde.
    hi deonda, hab meinem immer morgens und abends 1 tl brennel trocken ins futter gemacht,,, das hilft!!
    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6007

      #3
      die haben schlicht und ergreifend Stoffwechselprobleme.
      Teilweise sehen die Beine dann aus wie bei Einschüssen.
      TA hat den Pferden dann meist was für den Stoffwechsel gespritzt und nach ein paar Tagen war der Spuk vorbei.
      Ich hatte diese Probleme bisher nicht, füttere speziell kurz vor dem Fellwechsel beginnend eine Mineralfutterkur und zusätzlich Sonnenblumenöl. Damit kommen sie gut durch den Fellwechsel

      Kommentar

      • Deonda
        • 26.01.2002
        • 3867

        #4
        Danke für die Tipps. Der eine Wallach hatte sogar letzte Woche einen Einschuss. Sie füttern den Pferden neben dem Kraftfutter, welches bereits mit Minerastoffen angereichert ist, zusätzlich ein Mineralstoffpräparat namens Totalin. Aber anscheinend nützt das nicht sonderlich viel .

        Bei Horsana hab ich gelesen, dass KANNE-Ferment-Getreide flüssig bei solchen Problemen hilfreich sein soll. Kenne das Produkt aber überhaupt nicht.
        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6007

          #5
          Fermentgetreide ist ähnlich wie Bierhefe von großem Nutzen für den Darm. Es stabilisiert die Darmflora und hilft die angebotene Nahrung besser zu verwerten

          Kommentar

          • nordsee
            • 08.09.2003
            • 445

            #6
            bei meiner alten Dame hat eine Calciumkur immer geholfen gibts von Salvana im Eimer - zusätzlich hab ich immer noch geschroteten Leinsamen gefüttert aber das war wohl eher für mich...

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
            17 Antworten
            1.585 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
            5 Antworten
            456 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag muckischnucki  
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
            4 Antworten
            518 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Conny2011
            von Conny2011
             
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
            0 Antworten
            122 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag MadeleineW  
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            266 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Lädt...
            X