Fohlen impfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Fohlen impfen

    lasst Ihr eure Fohlen gegen Influenza und Herpes impfen, bevor sie in den Aufzuchtstall kommen?

    wollte das bei meinem noch machen lassen, wurde mir von der Stallbesitzerin aber abgeraten.

    Sie will das später gemeinsam machen lassen, wenn alle Fohlen beieinander sind.

    Jetzt, nach 4 Wochen, war ich wieder dort, und alle haben sich natürlich einen leichten Virus eingefangen. Bindehautentzündung, Nasenausfluss und Abgeschlagenheit. Kein Fieber oder Appetitmangel!

    Jetzt ärgere ich mich , das ich ihn doch nicht habe impfen lassen. Dann wäre das vielleicht an ihm vorbeigegangen.

    Hab ihn nur gegen Tollwut und Tetanus impfen lassen.



  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    wenn möglich vor dem Absetzen. Wenn das zeitlich nicht hinhaut, zumindest baypamun, um das Immunsystem etwas zu unterstützen und dann frühestens nach 4 wochen nach dem Umzug

    Kommentar

    • Dimona
      • 16.07.2003
      • 1573

      #3
      Meine TA sagt immer, vor dem 6. Monat nicht impfen, das bringt nichts weil das Immunsistem darauf noch nicht reagiert.
      http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

      Kommentar

      • living doll
        • 30.05.2005
        • 2180

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Ginella NB @ Okt. 17 2006,14:20)]Jetzt, nach 4 Wochen, war ich wieder dort, und alle haben sich natürlich einen leichten Virus eingefangen.  Bindehautentzündung, Nasenausfluss und Abgeschlagenheit. Kein Fieber oder Appetitmangel!

        Jetzt ärgere ich mich , das ich ihn doch nicht habe impfen lassen. Dann wäre das vielleicht an ihm vorbeigegangen.
        Wieso hätte die Herpes- oder Influenza-Impfung gegen einen Virus-Infekt helfen sollen?
        Ist doch Blödsinn.

        Hattest Du das Fohlen nicht verkauft?
        Oder hast Du es doch behalten?
        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6639

          #5
          Wenn es doch ein Influenzainfekt ist? Wobei dann dürften die eigentlich nicht richtig fressen! Fohlen die zur Auktion gehen müssen doch auch schon geimpft sein! Denke schon, dass das was bringt.

          Im letzten Jahr hatten wir einen ohne Impfung! Der hat dann auch alles mit geschleppt, was er mitschleppen konnte!
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            ...ich machs auch so wie Charly.....meist im 5. Monat - ein paar Wochen vor dem Absetzen....oder Aufbauspritze für das Immunsystem geben, damit das Absetzen besser verkraftet wird.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • miri555
              • 22.07.2004
              • 366

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Ginella NB @ Okt. 17 2006,14:20)]Jetzt, nach 4 Wochen, war ich wieder dort, und alle haben sich natürlich einen leichten Virus eingefangen. Bindehautentzündung, Nasenausfluss und Abgeschlagenheit. Kein Fieber oder Appetitmangel!
              Meiner Meinung nach, ist das relativ normal, dass die Kleinen nach dem Absetzen diese Anzeichen zeigen (können). Meiner hatte das auch, genau 4 Wochen nach dem Absetzen, sogar mit hohem Fieber und Pilz; der hat sich beim Absetzen so aufgeregt, dass sein Immunsystem völlig zusammengebrochen ist.
              Er ist jetzt 1,5 Jahre und bei bester Gesundheit.

              Hier noch ein Artikel den ich bei http://www.g-p-m.org/public/impfung.shtml gefunden habe: nach diesem Schema wurde mein Kleiner auch geimpft:
              Zur Verleihung einer belastbaren Immunität gegenüber dieser wichtigsten Atemwegsinfektion des Pferdes ist dieses in einem permanenten Impfzyklus zu halten. Dieser beginnt mit der Durchführung der Grundimmunisierung im fünften Lebensmonat des Fohlens oder noch später. Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Impfungen im Abstand von sechs bis acht Wochen und muß gefolgt sein von einer dritten lmpfung ein halbes Jahr nach der zweiten Impfung. Dann erst sprechen wir von einer abgeschlossenen Grundimmunisierung.
              Wichtig ist, die Fohlen nicht zu früh zu impfen, da zum einen mütterliche Antikörper aus dem Kolostrum von geimpften Stuten oder von Influenza-infizierten Stuten, über den sechsten Monat hinaus im Fohlen persistieren und den Impferfolg gefährden können. Zum anderen reagieren Fohlen jenseits des 6. Lebensmonats auf Impfungen mit inaktivierten Antigenen mit einer besseren Antikörperbildung als jüngere Fohlen. Die dritte Impfung als Teil der Grundimmunisierung ist auch deshalb erforderlich, da die Influenza A - equi 2-Serotypen von einer geringen Immunogenität sind und diese dritte Impfung zur Steigerung der Antikörperbildung erforderlich ist. Dringend sind Wiederholungsimpfungen im Abstand von sechs Monaten zu empfehlen.

              Kommentar


              • #8
                mein TA sagt auch, frühestens ab dem 6ten Monat impfen und dann nur bei Muttern oder aber (wenn abgesetzt) es sich eingelebt hat, also wärend der Impfung nicht noch zusätzlich Stress

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  [/QUOTE]Hattest Du das Fohlen nicht verkauft?[QUOTE]

                  Ja,
                  aber endlich hatten die neuen Besitzer aus der Schweiz mal Zeit, nach D zu kommen, und dann hab ich mich im Aufzuchtstall halt mal mit ihnen getroffen.
                  ich wollte die Leute ja schliesslich auch mal kennenlernen und kontaktpflege kann niemals schaden.  
                  Ausserdem finde ich, wirkt das etwas unseriös, wenn man extra zu einem Treffen eingeladen wird, und fährt als Züchter dann nicht hin. Da hab ich lieber nochmal die 1,5 STd. Autofahrt auf mich genommen, und weiss jetzt, das die neuen Besitzer sehr nette und kompetente Leute sind.

                  Die Stallbesitzerin meinte auch zu mir, das er anfangs ziemlich getrauert hat, wahrscheinlich war er deswegen auch etwas anfälliger. Die Fohlen fressen ja alle und haben auch kein Fieber. So schlimm ist es also nicht. Sind dieses Jahr aber mehrere "Mamakinder" in der Herde, die das Absetzen etwas übel genommen haben. Und dann war die ersten Tage im neuen Stall auch noch ziemlich Sau-Wetter....

                  Letztes Jahr war das bei den Absetzern überhaupt nicht der Fall. Steht ja auch sein Halbbruder dort auf dem Hof.

                  Ich kann nur das sagen, was mir die Stallbesitzerin erklärt hat.



                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                  17 Antworten
                  1.585 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                  5 Antworten
                  456 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag muckischnucki  
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                  4 Antworten
                  518 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Conny2011
                  von Conny2011
                   
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                  0 Antworten
                  122 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag MadeleineW  
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  266 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Lädt...
                  X