Hilfe!! Lungenspülung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roxie
    • 18.06.2006
    • 230

    Hilfe!! Lungenspülung

    habe nun das Ergebnis der Brochoskopie

    Pferd hat einen Pilz in der Lunge ( genaueres kann ich noch nicht sagen, da ich noch nichts schriftlich vorliegen habe)

    Der Klinikarzt meinte eine Lungenspülung würde ihr helfen.
    Gibt es da nicht mehr Risiken bei??
    Wie läuft das ab??
    Die gute hat wahrscheinlich auch noch eine Allergie gegen ACC( allergietest muss nun noc mal nachgemacht werden)

    kann man Pilzbefall nicht auch noch anders behandeln??
    Bevor ich ihr die doch ziemlich belastende Lungenspülung zumute??

    Bleibt sie danach anfällig für Lungenkrankheiten??
    Was für Konsequenzen hat das für ihre spätere belastbarkeit??

    Bin über ratschläge dankbar.
    Literaturratschläge wären auch nett, da ich gerne über alles informiert wäre.

    lg
  • Ashley
    • 02.02.2003
    • 759

    #2
    bei einer lungenspülung bekommt dein pferd einen katheter in die vene. dann wird 3 tage hintereinander eine infusion mit je 30 L NaCl gegeben. das wird mit soviel druck über eine pumpe eingegeben, dass die lunge gespült wird. die pferde verkraften das eigentlich ganz gut. bei fast allen pferden wo ich es gesehen habe das es auch sehr gut gewirkt. in den meisten fällen hat man glück und das pferd wird dann wieder voll belastbar sein.

    liebe grüße
    liebe grüße

    Kommentar

    • Dori
      • 16.06.2002
      • 974

      #3
      würde aber trotzdem einen Abstrich machen lassen und den Pilz bestimmen lassen. Man kann dann auch Homöophatisch daran arbeiten.

      Kommentar

      • Roxie
        • 18.06.2006
        • 230

        #4
        also ist eine Lungenspülung doch nicht so risikoreich ,wie ich befürchtet habe??
        Nachwirkungen??

        Den Pilz haben die schon bestimmt. Allerdings kommt man am WE nicht weit und in der Klinik ist nur Notruf (is ja klar)
        werden wohl morgen schriftliches sehen, sonst muss ich dampf machen.

        Jetzt kommt auch noch ein Hautausschlag dazu. TA kommt gleich noch.
        Pferd ist wohl auf den Pilz allergisch oder so.

        Bin hier am verzweifeln.

        Kommentar


        • #5
          Guck mal hier:
          http://forum.springwelten.com/cgi-bin....spülung


          Tierarzt Karlsruhe | Tierärztin Arndt & Kollegen ☎ 072175088610 ➤ tgl. an 365 Tagen von 7-22 Uhr - Tierklinik Niveau ❤️ Top Tierarzt 2021-2025




          Hallo, Weiss jemand, wo man ein Inhaliergerät für Pferde für ca. 6 Wochen ausleihen/mieten kann? Oder gibt’s vielleicht eine Internetseite wo die Dinger gebraucht angeboten werden? Bitte um schnelle Antworten, da die Zeit drängt. Danke im voraus Noëlle

          Kommentar

          • Lemmy
            • 13.09.2005
            • 334

            #6
            Hallo Roxie,
            schön, dass du dich kümmerst   . Das Ergebnis ist natürlich sch***   , ABER nicht aufgeben, Kopf hoch.
            Eine Lungenspülung KANN sehr wohl sehr belastend fürs Pferd sein UND bevor ich meinem Hoppa sowas zumuten würde, würde ich das VORHER nochmals genauestens abklären, ob es wirklich sein muss, da ich -leider- genügend Pferde kenne die das nicht so ohne weiteres weggesteckt haben.... UND vor allem ist die Langzeitwirkung auch nicht sooo toll, VOR ALLEM wenn man die Haltung nicht optimiert.
            Eine Haltungsumstellung ist bei Hustern -egal welche- PFLICHT. Staub meiden und die Staubbildung VERMEIDEN, das ist das A und O. Hier einige Dinge, die man sofort berücksichtigen sollte:
            1) Heu nass verfüttern und zwar direkt vor dem füttern richtig in Wasser tunken. Heu nicht ewig einweichen lassen und auch nasses Heu gleich verfüttern, da sich sonst wieder Schimmelpilze bilden, gegen die dein PFerd allergisch reagieren wird. Auch das Kraftfutter anfeuchten, da dieses auch staubt.
            2) Pferd auf STAUBFREIE Späne stellen, kein Stroh oder andere staubige Einstreu. Darauf achten, dass die Einstreu trotzdem noch genügend die Feuchtigkeit bindet, da sonst die Ammoniakbelastung steig, die wiederrum zusätzlich reizt.
            3) Dies gilt auch für die Nachbarpferde, da Staub keine Grenzen kennt.
            4) Falls PFerd in der Nähe einer Heuluke steht (also Heu wird vom Heuboden direkt nach unten in den Stall geworfen) SOFORT umstellen bzw. bei so konstruierten Ställen einen Stallwechsel in Erwägung ziehen, da solche Ställe immer höher mit Staub belastet sind (Ställe bei denen das Heu/Stroh direkt über dem Stall lagert).
            5) Stallgasse nur nass fegen und am besten wenn das Hustenpferd nicht im Stall ist. Dies gilt auch für das Misten und das Einstreuen (gerade das Einstreuen von Stroh wirbelt sehr viel Staub auf).
            6) ALLE Pferde draussen nicht in boxennähe oder gar in oder direkt vor der Box putzen.
            7) Staubige Hallen und Plätze meiden oder für entsprechende Bewässerung sorgen.
            8) An Tagen an denen die Ozonkonzentration hoch ist MORGENS reiten, da dann die Ozonkonzentration am geringsten ist. Ozon kann die Atemwege zusätzlich reizen und zum Anschwellen derer führen.
            9) Stallhygiene im Allg. um die Bildung von SChimmelpilzen zu verhindern.
            10) KEINE STEHTAGE, da ansonsten das Hoppa mit Schleim vollaufen kann, falls eine Verschleimung vorliegt. Angepasste Belastung ist ebenfalls sehr , sehr wichtig ABER jegliche ÜBERLASTUNG ist zu vermeiden, da die das Lungengewebe noch mehr schädigen kann.
            11) Und natürlich das Beste für so ein Pferd viel, viel, viel frische Luft!
            Am Besten wäre die Haltung in einem Offenstall, der auf die Haltung von Hustenpferden spezialisiert ist, ansonsten wie gesagt das Staubaufkommen konsequent minimieren.

            Ich möchte nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass die medikamentöse Therapie unbedingt mit einer Haltungsumstellung einhergehen sollte, da ansonsten die Therapien in aller Regel nicht soo viel bringen, die Haltungsumstellung ist mindestens genauso wichtig.

            Dein Pferd wird meiner leidigen Erfahrung nach immer anfälliger sein für Erkrankungen des Atumgsappartes als andere -gesunde/nicht hustende- Pferde. Natürlich ist sowas auch in den Griff zu bekommen, aber wie gesagt, die Haltung eines Husters ist wirklich sehr aufwendig und erfordert viel Konsequenz!
            Zur Belastung kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass man durch aus solche Pferde noch "belasten" kann, ABER man muss die Lunge trainieren und zwar langsam, wie schon gesagt, jegliche Überlastung ist zu vermeiden, aber mein Kleiner läuft mit seinem "Lungenschaden" noch recht flott, soll heißen, ich merk nichts davon
             , aber wie gesagt ohne Haltungsumstellung, Konsequenz wie auch Rücksichtnahme aufs Pferd kommt man net weit. Um es zu prezisieren, momentan reite ich ganz normal, das geht aber, weil seine Lunge auf die Belastung trainiert ist.
            Also den Sand nicht in den Kopf stecken, viel Glück.
            LEMMY
            Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

            ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

            Kommentar

            • Lemmy
              • 13.09.2005
              • 334

              #7
              Oh man, wird Zeit, dass ich nach Hause gehe
              Soll heißen den Kopf net in den Sand stecken, man, man, man
              Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

              ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

              Kommentar

              • Daylight
                • 27.02.2006
                • 559

                #8
                ATT LEMMY:

                geb Dir vollkommen recht! Alles was Du schreibst ist wirklich wichtig und unbedingt vom Pferdehalter zu veranlassen.

                Habe leider auch ein Vielseitigkeitspferd welches immer wieder hustet. Trotz mehreren Tests (Allergien, Lungen und Bronchienuntersuchungen) und Tierärzten konnte keine eindeutige Diagnose festgestellt werden. Stehe jetzt gott-sei-Dank in einem Stall in dem die von Dir angesprochenen Punkte zu 100% eingehalten werden. Das macht es meinem Stuti um einiges leichter! Wenn sie so eine Periode hat, dann hustet sie bei Bewegung (und zwar nur dann) ein paarmal kräftig-verliert aber in keinster Weise an Leistung. Muß sie dann eher bremsen...

                Habe momentan eine IWEST-PLANTAGINES C Kur am Laufen...mal schauen wie das wirkt.

                Hab nur ein bißchen Bammel, weil sie trächtig ist und im April ihr Fohlen bekommt. Will da jetzt nicht mit irgendwelchen schweren Geschützen auffahren (die dann den Husten meist eh nur überdecken)

                LG
                Nina

                Kommentar


                • #9
                  @ Schuster:
                  Es wäre nett, wenn Du mich über die Plantagines Kur informieren könntest. Würde ich gerne unterstützend geben.


                  Haben ein Pferd mit COB. Die Luftröhre sah allerübelst aus. Nach Klinikbesuch und 6 Wochen Medikamenten und erneuter Bronchoskopie minimale Besserung. Letzter Versuch die Lungenspülung. Da dies für das Pferd eine sehr starke Belastung ist und ein Pferd einer Bekannten das auch nicht überlebte haben wir davon abgesehen und sie 6 Monate an die See gestellt. Dort wurde sie nach 3 Monaten noch einmal untersucht und auch mit Cortison behandelt. Dieses Jahr im Mai waren wir nochmals in der Klinik zu einem Check - und es sah sehr gut aus. Pferd wird auch wieder voll belastet. Die Seeluft war die Beste und auch kostengünstigste Sache.

                  Kommentar

                  • Daylight
                    • 27.02.2006
                    • 559

                    #10
                    @ Dammen:

                    also die Plantagines C Kur ist von der Schweizer Firma IWEST

                    man kann das Mittel als Kur über ein Jahr geben (es findet trotzdem keine Immunisierung statt) mit geringen Dosen
                    oder bei akutem Husten in einer höheren Dosierung

                    vielleicht findest Du auf der IWEST homepage mehr -für Dich interessante -Infos.

                    Lg

                    Kommentar

                    • BirgitS
                      • 05.09.2006
                      • 751

                      #11
                      iWest ist eine Bayerische Firma, nur als Ergänzung.

                      Noch ein kleiner Tip von einer Bekannten mit extrem anfälligem Pferd: Grade wenn Du in der Halle reitest anschließend nochmal eine viertel bis halbe Stunde FLOTTEN Schritt an der frischen Luft wenns irgendwie geht.

                      Inhalieren lassen ist auch gut, mit Kochsalzlösung, man kann sich so ein Inhaliergerät auch ganz gut selber basteln, wenn Du willst, frage ich sie, wie sie das gemacht hat. Sie lässt 2-3 mal die Woche inhalieren und hat kaum mehr Probleme.
                      Take the time it takes so it takes less time.

                      Kommentar


                      • #12
                        @Birgit + Schuster
                        Danke, Windy hustete nach der Seekur nicht mehr von 10/05 bis 05/06 (dann ein wenig, sofort bronchoskopiert, Blutgaswerte ok, ein wenig schaumiger Schleim am Ende der Luftröhre. Habe mit einer Inhalationslösung der Klinik tägl . inhaliert und gut war es). Es heisst jedoch, auch wenn das Pferd nicht hustet, gesund ist es nicht. Es ist immer vorsicht geboten in der Haltung. Inhalator habe ich, profilaktisch 2-3 x wöchent. schadet nicht.

                        Kommentar

                        • Daylight
                          • 27.02.2006
                          • 559

                          #13
                          @dammen: hast recht-sorry ist natürlich eine bayrische firma-hab da was verwechselt. genaue Anschrift Stoffelhof, Hinterschwaig 46, D-82383 Hohenpeißenberg

                          Kommentar

                          • Kayleigh
                            • 07.05.2007
                            • 154

                            #14
                            Zuletzt geändert von Kayleigh; 27.07.2009, 21:29.

                            Kommentar


                            • #15
                              *aufLemmysBeitragzeig*
                              Kayleigh, die Haltung ist schon optimiert? Staubfrei und so? Ohne das geht gar nix, da kann Deine Freundin therapieren so viel sie möchte...

                              Wenn das schon seit 3 Monaten so geht, würde ich auf jeden Fall eine Lungenspülung machen, damit mal Bewegung in die Geschichte kommt. Eine Lungenspülung ist weniger gefährlich als eine endgültig kaputte Lunge.

                              Zitat von Kayleigh Beitrag anzeigen
                              Laut TÄ wohl nicht schlimmes,
                              Und dafür bekommt die TÄ von mir die rote Karte - wenn das Pferd seit 3 Monaten voll ist, IST es schlimm!

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #16
                                ...von mir auch....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                17 Antworten
                                1.594 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                5 Antworten
                                456 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag muckischnucki  
                                Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                4 Antworten
                                547 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Conny2011
                                von Conny2011
                                 
                                Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                0 Antworten
                                128 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag MadeleineW  
                                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                1 Antwort
                                270 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag remo
                                von remo
                                 
                                Lädt...
                                X