lasst ihr pferde, die nicht im turniereinsatz sind auch immer halbjährlich gegen influenza impfen oder reicht der impfschutz dann auch aus, wenn man sie nur 1x jährlich impfen lässt?
Influenza Impfungen
Einklappen
X
-
immer halbjährlich. Mache ich schon seit 15 Jahren, da mir da schon Tierärzte gesagt haben, dass das besser ist. Also nicht erst seit die FN alle 6 Monate voschreibt. Vorher habe ich alle 9 Monate geimpft.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
-
-
Hallo,
habe dieses Thema länglich mit dem Tierarzt beredet. Er sagt, dass es bei höherer Belastung (Turnier, fremde Pferde und Stallungen) nötig ist nach 6 Montaten zu impfen. Bei Fohlen oder Jungpferden ist es seiner Meinung nach nicht nötig. Allerdings hat er mir (wie Mimo schon geschrieben hat) auch gesagt, dass nach 9 Montaten die Grundimmunisierung verfällt, ob sinnvoll oder nicht. Also ich mache es immer so alle 8 Monate und noch ein bisschen Sicherheit zu haben, falls der Termin mal nicht klappt.
Kommentar
-
-
Mal ne ganz ehrlich gemeinte Frage ohne rhetorisches Geplänkel:
früher war doch die Turniervorschrift: Influenza-Impfung 12 Monate.
Später wurde das dann geändert.
Nun kann manmir doch nicht erzählen, dass früher die Grundimmunisierung nach 12 Monaten nicht flöten ging und jetzt plötzlich doch?
Entweder, oder?
Kommentar
-
-
Es soll allgemein alle 6 Monate geimpft werden, auch gem. Herstellerangabe.
Hab letztens aber gelesen, das nach STudien in einem Stall bei den die Hälfte der Pferde geimpft waren bei insgesamt 250 Pferde 25 der geimpften und ungefähr die gleich Zahl (2 oder 3 mehr) der ungeimpften erkrankten.
Angeblich liegen Virenstämme zugrunde die 10 Jahr alt sind, da sich ja aber bei der Grippe jährlichmehrfach die Stämme ändern... wäre die Impfung witzlos und würde nur dem hersteller helfen.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Veracruz9 @ Aug. 16 2006,16:26)]Angeblich liegen Virenstämme zugrunde die 10 Jahr alt sind, da sich ja aber bei der Grippe jährlichmehrfach die Stämme ändern... wäre die Impfung witzlos und würde nur dem hersteller helfen.
Die equinen Influenzastämme ändern sich nicht so ständig wie bei der "Menschengrippe", die Unterschiede sind so maginal, daß das Immunsystem die aktuellen Ereger immer noch als solche erkennt, und nur darauf kommt es an.
"Witzlos" sind Influenzaimpfungen ganz bestimmt nicht. Und selbst wenn Pferde trotz Impfung erkranken, sind die Krankheitsverläufe meist seht viel leichter als bei ungeimpften.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
|
17 Antworten
1.585 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
11.07.2025, 12:37
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
5 Antworten
456 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 09:45
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
4 Antworten
522 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
14.05.2025, 21:53
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
122 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
266 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
Kommentar