Kreuzbandriss -beim Reiter-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • quirinia
    • 25.08.2005
    • 937

    Kreuzbandriss -beim Reiter-

    Hallo,

    würde mich mal interressieren ob jemand von Euch damit (reitmässige) Erfahrungen hat.
    Habe selbst einen und komme zumindest dressurmässig gut klar. Bucklige Pferdchen geht nicht ganz so gut...
    Lohnt sich eine OP? Oder lieber rausschieben bis Schmerzen da sind? (habe ich bislang gar nicht)

    Danke
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Ich habe links einen hinteren Kreuzbandriss gehabt. Alle Ärzte rieten mir nicht zu operieren. Nach 4 Jahren war die Instabilität so groß, daß alles schmerzte. 1 Stunde laufen oder Stehen oder Reiten alles war schlecht. Bin dann in eine Sportklinik, die mir sagten, hätte damals sofort gemacht werden müssen. Jetzt ist das Knie durch die entstandene Arthrose 20 Jahre älter als ich. Habe es machen lassen und seither null Probleme mehr. Das ist jetzt 8 Jahre her.

    Entscheidend für eine OP ist wohl aber die Feststellung, ob vorderer oder hinterer KB Riss.Vordere müssen wirklich nicht immer operiert werden.

    Kommentar

    • quirinia
      • 25.08.2005
      • 937

      #3
      Ist das vordere Kreuzband, versuche die Instabilität durch Physiotherapie-Muskelaufbau zu begrenzen. Solange ich das mache ist es ok, ansonsten ist selbst stehen-gehen auf Sandboden unangenehm bis schmerzhaft.

      Danke schon mal für Deine Antwort

      Kommentar

      • jeannine
        • 20.10.2003
        • 271

        #4
        ....operiert wird eigentlich bei sportlich aktiven Menschen. Physiotherapie zur Stabilisierung ist sicherlich gut. Ein muskulär stabilisiertes Knie hat dann auch postoperativ weniger Probleme.
        Ich würde einen auf Knie spezialisierten Orthopäden aufsuchen. Die findet man meistens in sogenannten Sportkliniken.

        Gruss, Jeannine

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1305

          #5
          Hatte vor sieben Jahren Kreuzbandriss und habe ihn operieren lassen und würde es immer wieder tun lassen.

          Keine Ahnung, wie alt Du bist; wenn es Dir für den Rest Deines Lebens langt, vom Auto ins Büro und dann wieder vom Büro übers Auto in den TV-Sessel zu fallen, dann lass es bleiben mit der OP....wenn Du jedoch aktiv bist, lass es operieren, Du ruinierst Dir sonst die Knorpel Deines Knies und riskiert durch die Schonhaltung, die Du unwillkürlich einnimmst, Folgeschäden an der Wirbelsäule und der Hüfte.

          Ich saß 9 Wochen nach der OP wieder auf dem Pferd und stand nach 12 Wochen wieder auf Inline-Skates, war 10 Monate danach wieder auf Ski und habe bis heute keine Probleme mit dem Knie. Ich habe allerdings nach der OP auch eisern trainiert; tlw. war ich zweimal täglich bei der Physio und zusaätzlich noch im Sportstudio.....wie sagte der Operateur so schön: er habe 50 % Anteil am Erfolg der OP, den Rest müsse der Patient beisteuern...
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar


          • #6
            Habe mir auch beim Reiten einen Kreuzbandriss zugezogen und ihn ca. 6 Monate später operieren lassen, da der Arzt der Meinung war, bei jungen bzw. sportlichen Menschen sei es sinnvoll. In der Zeit, als die Bänder ab waren, hatte ich oft nach starker Belastung enorme Schmerzen, ausserdem war das Knie sehr instabil und "rutschte" desöfteren weg. Allein mit Physiotherapie wäre es wohl nicht wieder so geworden wie heute.

            Kommentar

            • quirinia
              • 25.08.2005
              • 937

              #7
              Danke erst mal für die postings--

              @sallycat-Traumreha, das hätte ich auch gern, aber berufstätig mit Familie und Selbstversorger Pferde, das wird schwer. Hast schon recht die Lebensqualität leidet schon, aber für Dressur, Gelände, Radeln gehts und dank Pt auch der nomale Alltag.

              @maroni- wegrutschen ist gut gesagt, das ist ja wohl ein megasch.-gefühl

              Dachte halt völlig illusorisch ich würde hier einen Verrückten finden, der mit Kreuzbandriss L-Springen reitet und junge Pferde anreitet. (mein Ernst)

              Oh shit, werde mich wohl mal auf die Suche nach einem Knie-Spezi machen (der überhaupt Kassenpatienten an sich ranlässt)

              Kommentar


              • #8
                @quirina
                In der Zeit, als die Bänder ab waren, habe ich ca. 20 junge Hengste und Wallache angeritten, habe nämlich auf einem Gestüt für ein Jahr nach dem Abitur gearbeitet

                Kommentar

                • quirinia
                  • 25.08.2005
                  • 937

                  #9
                  @maroni-jepp genau das wollte ich hören !!

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Hier einmal mit rein klink.

                    Wie äußert sich denn ein KB-Riss?

                    Ich hab in letzter Zeit beim Reiten öfter SChmerzen im Knie, wobei es mehr bei langen Bügeln ist und das Knie nicht so in die Pausche "gepreßt" ist, also nicht so viel halt hat.

                    Mache schon entsprechend Training um die Muskeln mehr aufzubauen, da ich erst dachte, es ist einfach zu wenig Muskeln, hatte früher in den Wachstumsphasen schon öfter mal ein komisches Gefühl im Knie, nach Anweisung vom Doc dann mehr Muskeln dran trainiert und dann Problem frei gewesen.

                    An einen KB-Riss oder so hab ich noch nicht gedacht, bis ich jetzt letztens beim einkauf mit vollem Wagen auch das Gefühl hatte, dass mein Bein seitlich wegrutscht.

                    Vielleicht doch mal zum DOc?
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • quirinia
                      • 25.08.2005
                      • 937

                      #11
                      @veracruz9 - probleme habe ich hauptsächlich durch ein "instabiles" Gefühl im Knie, zb wenn ich den anderen Steigbügel verliere und nur noch mit dem kranken bein im Bügel steh. Das kann voll in die Hose gehen (bei buckligen Pferdchen), einfach kein Halt.
                      Ansonsten halt Probleme wenn ich viel trage oder wenn mir unvorhergesehen das gesunde Bein wegrutscht (zb auf einer Glatteisfläche oder wenn mich ein döspaddeliges Pferd umrennt)- ja dann finde ich mich in nullkommanix auf dem Boden wieder. Also ohne Muskelspannung kein Halt.
                      besser mal zum doc, gibt einfache Tests um das rauszufinden.

                      LG

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      201 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                      10 Antworten
                      642 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag janett
                      von janett
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                      15 Antworten
                      1.561 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                      18 Antworten
                      8.745 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                      15 Antworten
                      1.849 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                      Lädt...
                      X