Hallo zusammen,
als ich gestern mein Pferd geputzt habe, hab ich einen Zeckenbiß entdeckt, der auf die Größe eines halben Hühereis (längs geteilt) geschwollen ist.
Bin sehr allergisch gegen sowas, da meine Stute wohl ohnehin Borreliose hat. Letztes Jahr hab ich auch einen stark geschwollenen Biß gefunden, einige Wochen später ging sie lahm. Es wurde eine akute Borrelieninfektion nachgewiesen (und behandelt). Habe diese immer mit dem stark geschwollenen Biß in Verbindung gebracht.
Und jetzt habe ich ziemlich Sorge, daß das nun die nächste Infektion ist. TA war gestern sogar da, aber ich hab das leider erst gefunden, nachdem er wieder gefahren war. Sonst hätte ich ihn gleich befragt.
Weiß jemand, ob ein solcher geschwollener Biß immer ein Hinweis auf eine Borrelieninfektion ist? Oder tritt das auch "so" immer mal auf? Der Biß befindet sich am Bauch, quasi in der Falte zwischen Knie und Euter, sicher eine recht empfindliche Region. Leider weiß ich nicht, seit wann das Vieh da saß, suche zwar jeden Tag, könnte es aber vorgestern auch übersehen haben. Sollte ich den TA anrufen und eine Hautprobe nehmen lassen, um gegebenenfalls direkt die Erreger nachzuweisen?
Ärgere mich total: hatte die Zecke entfernt und in einem Wutanfall "hingerichtet", bis mir eine Miteinstellerin sagte: die kannst Du doch einschicken... das wäre aber auch zu einfach gewesen.
Frage ist halt, TA rufen, oder hat es Zeit, bis er eh wieder kommt (in einer Woche)? Muß noch dazu sagen, daß mein TA ohnehin nicht an Borreliose glaubt und daher leider auch nicht immer hilfreich ist. Eindeutige Anweisungen führt er dann zwar aus, schlägt aber selbst nichts vor.
Hilfe!! Pferd läuft grad wieder glatt nach Lahmheit, Ursache war vermutlich grade die chronische Borreliose- ich habe echt keine Lust, in ein paar Wochen den nächsten Schub zu haben...
Katja
als ich gestern mein Pferd geputzt habe, hab ich einen Zeckenbiß entdeckt, der auf die Größe eines halben Hühereis (längs geteilt) geschwollen ist.
Bin sehr allergisch gegen sowas, da meine Stute wohl ohnehin Borreliose hat. Letztes Jahr hab ich auch einen stark geschwollenen Biß gefunden, einige Wochen später ging sie lahm. Es wurde eine akute Borrelieninfektion nachgewiesen (und behandelt). Habe diese immer mit dem stark geschwollenen Biß in Verbindung gebracht.
Und jetzt habe ich ziemlich Sorge, daß das nun die nächste Infektion ist. TA war gestern sogar da, aber ich hab das leider erst gefunden, nachdem er wieder gefahren war. Sonst hätte ich ihn gleich befragt.
Weiß jemand, ob ein solcher geschwollener Biß immer ein Hinweis auf eine Borrelieninfektion ist? Oder tritt das auch "so" immer mal auf? Der Biß befindet sich am Bauch, quasi in der Falte zwischen Knie und Euter, sicher eine recht empfindliche Region. Leider weiß ich nicht, seit wann das Vieh da saß, suche zwar jeden Tag, könnte es aber vorgestern auch übersehen haben. Sollte ich den TA anrufen und eine Hautprobe nehmen lassen, um gegebenenfalls direkt die Erreger nachzuweisen?
Ärgere mich total: hatte die Zecke entfernt und in einem Wutanfall "hingerichtet", bis mir eine Miteinstellerin sagte: die kannst Du doch einschicken... das wäre aber auch zu einfach gewesen.
Frage ist halt, TA rufen, oder hat es Zeit, bis er eh wieder kommt (in einer Woche)? Muß noch dazu sagen, daß mein TA ohnehin nicht an Borreliose glaubt und daher leider auch nicht immer hilfreich ist. Eindeutige Anweisungen führt er dann zwar aus, schlägt aber selbst nichts vor.
Hilfe!! Pferd läuft grad wieder glatt nach Lahmheit, Ursache war vermutlich grade die chronische Borreliose- ich habe echt keine Lust, in ein paar Wochen den nächsten Schub zu haben...
Katja
Kommentar