Ektoparasiten Plage  - Wellcare Emulsion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ektoparasiten Plage  - Wellcare Emulsion

    Habe Gegollt und im Forum gesucht aber nichts passendes gefunden. Leider. Aber bitte nicht das mir wegen evtl neuen ausgraben den Kopf abgerissen wird . sorry !

    Weiss jemand was zu Wellcare Emulsion?

    Unsre neuer Ta hat es mir heute da gelassen, nach dem eine der Stuten verrückt wird vor Fliegen ( so gelb schwarz + Bremsen) Sie hat nun schon den Hals aufgescheuert und am Kopf + Körper ein paar Kahle stellen.Wasche das ganze schon 4 Tage mit Betaisodona ab ,2x Tägl. Hat sie erst 4Tage ,habe gleich angefangen was drauf zumachen als es entdeckt wurde , Großes Stück am Hals offen ca. 30 x 20 cm .Auf die offenen stellen kommt die Emulsion nartürlich nicht .
    Habe ihn gefragt wie es denn mit Stuten mit Fohlen bei Fuß aussieht oder mit evtl. Tragenden Stuten , wegen verträglichkeit oder weitergabe an die Frucht bzw. mit der Milch . Er meint nur kein Problem, alles gut verträglich. Nach Abwägung von Nutzen und Schaden würde er raten es zu nutzen.
    Gut die offenen stellen sind ja ein Freudenfest für die Fliegen. Der Ta meint solange wir die Fliegen nicht von ihr Fernhalten, werden wir auf Dauer auch die offenen stellen nicht zu bekommen, weil sie ja immer wieder aufscheuert(am Baum). Juckreiz? Auf Dauer evtl. ne Entzündung. oder gar einen Pilz. (Dann kann ich den TA wohl ne Stallschlüssel geben )
    Habe sie also damit betupft. Die Fohlen natürlich Neugierung mussten auch mal gucken kommen und ne Tupfer abbekommen. Der TA meint schadet nicht.
    Rein holen geht nicht , da 9 Km bis zur Weide ,zu umständlich .
    Nachdem ich fertig war , hatte sie keine Viecher mehr am Körper ,wurde wieder Ruhiger . Mir gehts auch darum das sie nicht mit ihrer Fliegenpanik ein Fohlen verletz oder sie sich das abgucken .
    Toxikologie
    Permethrin hat für Warmblüter nur eine geringe akute Toxizität, die LD50 bei der Ratte beträgt über 4 g/kg Körpergewicht (orale Aufnahme). Es wird im Körper durch Hydrolyse rasch abgebaut. Die US-Umweltbehörde EPA hat Permethrin als möglicherweise krebserregend eingestuft. Im Tierversuch wirkte sich die Substanz nicht negativ auf den Verlauf von Schwangerschaften aus und verursachte keine Missbildungen beim Nachwuchs. Der Kontakt mit dem Stoff kann bei Menschen zu Juckreiz und Haarausfall und Allergien führen.


    Frage mich nur ob das wirklich nicht Schädlich ist .
  • Aaliyah
    • 11.03.2003
    • 475

    #2
    ich hab das zeugs auch, konnte aber bisher keinen so super effekt feststellen. ich schmier das zeugs drauf und im nächsten moment sitzt an genau der stelle ne fliege oder eine bremse. ich weiß wirklich nicht was da überhuapt noch helfen kann. ich hoffe auf diesen neuentwickelten zaun, evtl. ab nächstes jahr.

    Kommentar


    • #3
      Was für Zaun ? Hast du nähre Infos ?
      Wir hatten noch nie so ne Plage mit den Viehern .
      Habe schon dran gedacht ob das irgendwas mit hren Hormonen zutun haben könnte .
      Helfen tut das Zeug auf jeden Fall . Die Fliegen und Bremsen fallen tot oder Betäubt ? von ihr ab .
      Endlich ein Schorf auf der Wunde . Bin mal gespannt obs so bleibt .

      Kommentar


      • #4
        Permethrin (und andere Pyrethroide...) ist/sind ein kontroverses Thema. Für ein ausgewachsenes Pferd als Akutbehandlung würde ich die Einschätzung Deines Tierarztes teilen.
        Ich bin allerdings anderer Ansicht, was Fohlen, tragende Stuten und Langzeitanwendung angeht. Permethrin wirkt bei der kutanen Anwendung in der empfohlenen Dosierung zwar nicht toxisch i. e. S., allerdings wird immer wieder von Nervenschädigungen durch Pyrethroide (wirken auf die Ionentransportkanäle, die für die Reizweiterleitung der Nervenzellen sorgen) berichtet. Schon deshalb wäre ich mit der Anwendung vorsichtig.
        Punkt zwei: P. sind hochgiftig für Insekten, wasserlebende Organismen und Reptilien. Wo bleiben die P., die nicht durch die Haut aufgenommen werden (sie werden nicht besonders gut über die Haut resorbiert)? Abgespült vom Regen im Boden oder im nächsten Bach. Muß auch nicht unbedingt Dauerzustand sein...

        Ich bin bzgl. Wellcare & Co. der Ansicht, daß man diese Mittel eher wie Medikamente behandeln sollte - in akuten Problemsituationen okay, als Dauerzustand nein. Und ich wäre sehr vorsichtig, daß wirklich GAR nichts davon in die offene Wunde kommt (übrigens auch ein Problem bei Ekzempferden - NIE auf aufgeschubberte Stellen aufbringen&#33, die Aufnahme direkt in's Blut steigert die neurotoxische Wirkung.

        Dieser Beitrag ist übrigens eine persönliche Einschätzung aufgrund der mir zugänglichen Infos, die z. T. schon einige Jahre alt sind und sich generell auf Pyrethroide beziehen. Ob es inzwischen größer angelegte Studien zu Permethrin gibt, weiß ich nicht.

        Kommentar


        • #5
          So wie der Ta sagt wohl schon .
          wir wollen es auhc nur solange nutzen wie unbedingt Notwendig .
          wenn man rüber nachdenkt hat der Ta ja vieleicht recht . Dem " ungeborenden" Fohlen bzw. Fohlen bei Fuss ,schadet doch sicher eine Mutter mit Entzündungen ,Pilz oder sonst was , im /am Körper mehr als dieses Mittel . Mal abgesehn davon das wir uns nicht schwerrwiegendere Erkrankungen einfangen möchten.
          Ich nutze nun auch nicht so viel , sondern nur da wo sie befallen ist . Also am Kopf und Hals . Alle anderen Pferde müssen sich mit der Fliegenplage rum ärgern .

          War auch schon am Überlegen ihr ne Decke mit als und Kopfteil drauf zulegen . ISt nur ein Problem . Ich müsste jeden Tag ne Neue kaufen . Wir haben eine Stute dabei , die reisst den andern die Decken runter ,zerpflückt sie regelrecht . Nur ihre eigene Decken lässt sie ganz .

          Kommentar


          • #6
            Wenn die Stute so extrem reagiert, wirst Du aber um eine Ekzemerdecke längerfristig wohl nicht drumrumkommen. Sonst hast Du spätestens nächsten Sommer das Gleiche in grün...

            Kommentar


            • #7
              Sie hatte das ja noch nie . Da warte ich mal lieber den nächsten Sommer ab . Vielleicht hat der Ta ja recht , das das ganze mit ihren Hormonen zusammen hängt . Keine Ahnung .
              Bevor ich die mit Ekzemerdecke (sie hat aber keine Ekzeme ) auf die Weide stelle , wird sie aus der Zucht genommen und wird als Reitpferd verkauft .

              Noch ist der Schorf drauf . Kein Fliege derzeit in sicht .

              Kommentar

              • nordish by nature

                #8
                @ravenna: Ich benutze ebenfall´s die Wellcare Imulsion für meine tragende Stute. Habe bei Essex angerufen und mich nochmal beim Tierarzt erkundigt.
                Schmiere sie jedoch nur alle 14 Tage ein. Gegen Bremsen hilft es aber nur begrenzt.
                Seitdem ich Wellcare draufmache, bleiben auch endlich die Zecken fern

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  Also ich muß auch sagen, unsere Stute ist extrem insektenanfällig und Wellcare hilft bei der am besten. Sie hatte im letzten Jahr sogar einen richtigen Infekt mit Fieber davon bekommen und alles war extrem angeschwollen. Dieses Jahr habe ich sofort mit Wellcare angefangen und alles klappt super. Ich schmiere das auch nur aller paar Wochen, außer wenn sie sehr naß geworden ist bzw. stark geschwitzt hat.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Aaliyah
                    • 11.03.2003
                    • 475

                    #10
                    was macht ihr denn, wenn eure pferde nach dem reiten total nassgeschwitzt sind? schweiss wegwaschen und damit evtl. auch das wellcare oder nicht waschen? bin immer am überlegen, was sinnvoller ist.

                    Kommentar

                    • Aaliyah
                      • 11.03.2003
                      • 475

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (ravenna58 @ Juni 27 2006,19:47)]Was  für Zaun  ? Hast du nähre  Infos ?
                      das mit dem zaun stand in der cavallo 5/06. in brandenburg wurde der "zaun" (=netz, das mit einem pyrethroid getränkt/beschichtet worden ist) getestet. der zaun ist nur 1 m hoch, das reicht aber anscheinend. der befall konnte dadurch um 90 % reduziert werden. die netze schützten vor bremsen, fliegen und gnitzen, nicht vor zecken. die versuchsfläche war zu 3/4 (220 m) mit dem netz umzäunt worden. ich glaube das entspricht einer fläche von z.b. 75 x 75 m, oder von 5600 m². rechne ich da jetzt richtig? noch in diesem jahr will die dänische firma vestergaard frandsen das mückennetz in serie produzieren. ein meter soll ca. 1 € kosten, das heißt für besagte fläche 220 €. die wirkung soll dann ca. 1 jahr halten. also jede weidesaison ist ein neues netz nötig.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wirkt auch phantastisch gegen Schmetterlinge, Bienen, Frösche, Fische, Libellen, alle möglichen Bodenlebewesen undundund... Ich mein - ich find's ja nett, wenn man seinen Pferden was Gutes tun will. Aber um jeden Preis muß das ja nun auch nicht sein. Das Netz ist den Witterungseinflüssen ausgesetzt, die Pyrethroide werden mit Sicherheit vom Regen in den Boden/angrenzende Gewässer gespült und können dort ihre Wirkung entfalten.



                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13532

                          #13
                          Permethrin ist übrigens supergiftig für Katzen

                          Kommentar


                          • #14
                            Was nützen einen die ganzen " nützlichen" Entsekten , wenn das Pferd auf der Weide zugrunde geht . Sollte nicht jedes Pferd auf die Weide .
                            Denke mal das ist ein heikles Thema . Mann nuss in jeden Fall für und wieder abwägen .
                            Auch ich selbst bekomme dieses Jahr riesen Quadeln mit Entzündungen , so bald mich eine Bremse beißt .
                            Laufe nur noch mit Betaisodonna Tube auf die Weide und Pflaster . Mich nervt das auch langsam . Und diese ganzen Handelsüblichen Sprays und Lotionen helfen nicht .
                            Vieleicht sollte ich mich auch mal mit Wellcare einreiben ?
                            Wir werden nächstes Jahr zumindest die Weidehütte mit dem Zaun so umziengeln das die Pferde wenigstens in einer Ecke etwas Ruhe haben . wie genau ich da s mache , muss ich noch überlegen .

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14684

                              #15
                              Den Zauneinsatz finde ich auch fragwürdig , wenn ich das im Vergleich zu all den Auflagen bei Einsatz von Insektiziden in der Ldw. sehe,Bienengefährlichkeit , Nützlingsschonend , Zielfläche , Gewässerabstand etc.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14684

                                #16
                                Kriebelmücken haben es allerdings verdammt in sich.Ödeme bis zum Festliegen und tox. Nervensystem.Hatte selbst Stute mit waschschüsselgr. Ödem.Letztes Jahr Wellcare auf Körper.Was machen die Plagegeister?Gehen an die Fesseln,Pferd hatte alle 4 Beine geschwollen(TA: Kommt vom Futter,Ich:Kommt von den Kriebelm.)

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14684

                                  #17
                                  Ich ziehe grundsätzlich Gummihandschuhe an,kriege von dem Zeug Kopfschmerzen,Schwindel,Herzrasen.
                                  Teebaumöl kann ich allerdings überhaupt nicht vertragen,Katzen auch nicht.

                                  Kommentar

                                  • Aaliyah
                                    • 11.03.2003
                                    • 475

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (DieRatte @ Juli 12 2006,22:28)]Wirkt auch phantastisch gegen Schmetterlinge, Bienen, Frösche, Fische, Libellen, alle möglichen Bodenlebewesen undundund...
                                    immerhin soll das netz erst ab einer höhe von 10 cm gespannt werden. da kommen immerhin alle bodenlebewesen unten durch....aber du hast natürlich recht, denke aber diese dinge werden doch sicher berücksichtigt, bevor der zaun zugelassen wird.

                                    Kommentar

                                    • Lieschen
                                      • 23.08.2003
                                      • 213

                                      #19
                                      bei mir im Stall wurde dieser Zaun getestet bzw. wird auch dieses Jahr noch getestet und er hilft wirklich enorm.

                                      ein Unterschied wie Tag und nacht ist das.
                                      wellcare hilft leider nur begrenzt

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ich hab's einfach mal rausgesucht, weil ich nicht alles selber aufschreiben wollte: Permethrin

                                        Kurzfassung: Wirkt auf die Nervenbahnen, ist für Vögel und Säuger relativ ungefährlich, da es recht schnell abgebaut wird (ich würde es wie gesagt trotzdem nur einsetzen, wenn's gar nicht anders geht), dafür aber hochgiftig für alles, was mehr als 4 Beine hat und/oder im Wasser lebt sowie für Reptilien.
                                        Heißt: wer den Zaun einsetzt, kann (bei Regen und dadurch bedingter Auswaschung) die umliegende Bodenfauna erst mal vergessen (bis es abgebaut ist), wenn das Zeug direkt in einen Graben/Bach gelangt, ist's auch vieler Tiere Tod.
                                        Mir wäre dieser Preis zu hoch - eine Weidehütte z. B. würde ich dann eher mit Windschutznetzen und Streifenvorhang versehen. Hält länger und kost' auch nicht die Welt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        185 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        84 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        221 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        655 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.565 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X