Wachstumsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachstumsprobleme

    von: smili1 am: 09.05.2006 01:29
    Hallo,
    bin neu hier, obwohl ich schon einige Zeit die verschiedensten Beiträge verfolgt habe. Nun wende ich mich mal selbst mit einem Problem an euch und hoffe auf Erfahrungsberichte.
    Bin Besitzerin einer 6jährigen Oldenburger Sute von Friedenfürst. Die Stute ist zur Zeit 170 cm groß, elegant und doch rahmig. Ein sehr Bewegungsstarkes Mäuschen, aber nicht unbeding das absolute Bergaufpferd, trotzdem gute Hinterhand.Ich habe die Stute erst mit gut 4 Jahren angeritten, da sie sehr spätreif ist und ich sowieso nichts davon halte 3jährige zu reiten. Habe erst 5jährig angefangen sie richtig zu arbeiten, alles sehr schonend und langsam. Nun arbeite ich sie etwas intensiever. Habe mitte letzter Sainson angefangen einige Dressurpferde A und A Dressuren zu reiten, die meine Stute auch erfolgreich gegangen ist.
    Seit einiger Zeit läuft meine Stute am anfang unwarscheinlich steif und klemmig,ziemlich mieses Gefühl.Dann nach ca 5 minuten wird sie total locker und schwungvoll. Sie ist dann super schön zu reiten, macht gut mit, gute Rückentätigkeit usw. Nun hatte ich schon einen guten Osteopaten da und auch eine sehr kompetente Tierärztin. Beide sagten mir übereinstimmend ich solle mir keine Sorgen machen weil die Stute noch im Wachstum ist, hinten überbaut, und daß manche Pferde extreme Probleme mit dem Wachstum haben. Mir ist bewußt, daß meine Süsse extrem spätreif ist und auch sehr empfinglich (Prinzessin auf der Erbse)Trotzdem mache ich mir Sorgen, da ich finde daß diese Probleme bei einem 6jährigen Pferd eher ungewöhnlich sind, da die Steifheit auch sehr extrem ist. Hat jemand von Euch schon mal so extreme Wachstumsprobleme bei seinem Pferd gehabt. Weiß leider nicht mehr weiter.
    Habe übrigens schon einige junge Pferde geritten und bin nicht ganz unerfahren in der Ausbildung aber sowas hatte ich noch nicht. Hoffe auf viele Antworten

  • #2
    Manche Pferde wachsen bis zum 7 Lebensjahr -hatten wir selbst schon zwischen 6 -7 ist die nochmal 3 cm gewachsen. (Kann bei der nur sagen gott sei Dank sonst währe sie ein Pony geblieben trotz Hanno. Brand )

    Haben ein 6 Jährige , die wurde auch spät ( 5J) angeritten , STockm. 175 cm (bekommt nun ein Fohlen in den nächsten Tagen -seit sie tragend ist hat sie das wachsen eingestellt -war beabsichtig ) . Wenn sie gerittten wird braucht sie auch einen Längere Aufwärmphase als die kleineren Pferde . Ich longiere sie nun immer etwas vor dem Reiten -werde allerding erst wieder im Winter nach absetzen des Fohlens anfangen sie zu reiten .
    Wenn der Ta sagt es ist alles Ok würde ich mir kein Gedanken machen .

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für deine Antwort. Hoffe wirklich sehr daß Du recht hast. Bin heute zur Unterstützung mit der Matrix Rythmus Therapie angefangen und werde meine Süsse jetzt erst mal jeden Tag gut durchmassieren. Möchte ihr natürlich helfen wo ich kann. Longiere sie jetzt auch vor dem Reiten immer ab. Hoffentlich wird alles bald besser

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        Zum Glück sind nicht alle Pferde gleich und man kann sie nicht alle über einenKamm scheren.
        Wenn deine Stute spätreif ist und keine klinischen Probleme hat, würde ich ihr Zeit geben!
        Oder mal abwechslungsreiches Programm? Freispringen, longieren, Gelände reiten, Weidegang... Vielleicht mal einfach ein paar Wochen nicht akribisch arbeiten sondern mal ein bißerl "faulenzen".....
        Wenn sie Wachstumsschübe hat, gehen die auch wieder vorrüber.

        Kommentar


        • #5
          Natürlich arbeite ich nicht jeden Tag. Ausreiten, Freispringen, Doppellonge usw. gehören natürlich immer zum Alltag. Habe auch kein Problem damit daß sie Wachstumsprobleme hat. Bin mir einfach nur nicht sicher, daß es wirklich nur am Wachsen liegt. Wollte einfach nur mal hören ob jemand von Euch solche starken Problem mit seinem Pferd hat oder hatte.

          Kommentar

          • Lantini
            • 20.01.2005
            • 179

            #6
            Ich hatte / habe auch ähnliche Probleme, mal besser, mal schlimmer. Habe einen 6-jährigen sehr blutgeprägten Trakehner-Wallach, der ebenfalls spätreif ist. Letzten Sommer habe ich so gut wie gar nicht geritten, da es sich teilweise obendrauf anfühlte, als wäre er stocklahm. Gesehen hat man meist kaum was (wenn ich die Leute nicht gezielt gefragt hätte hätten die wohl gar nichts gesehen). Dazu kamen (durch das Wachsen) zu lange Kniebänder, die wir gespritzt haben. Im Moment geht es TOITOITOI ganz gut, aber ich sehe dass er noch nicht ganz fertig ist und denke er wird bestimmt noch einen Schub tun...
            Einfach Zeit lassen und abwarten, wird schon!
            Sage ich mir auch immer...
            Avatar: Trakehner (geb. 2000) v. Polarpunkt - Schwalbenzug

            www.lantini.de

            Kommentar


            • #7
              Habe eine 7-jährige Stute, die letzets jahr 3 cm gewachsen ist, natürlich zuerst hinten und daher zeitweise kaum vernünftig zu reiten war. Linke Hand auf dem Zirkel galoppieren war quasi nicht möglich. Jetzt alles wieder ok.

              Also brauchst du dir keine Sorgen machen.

              Ein bekannter von mir hat auch einenF riedensfürst, der bis 8-jährig noch gewachsen ist.

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank erst mal für eure Antworten. Hat mich etwas beruhigt. Mache mir immer viele Sorgen da ich meine Süsse total liebe.Tierarzt und Physiotherapeut sagten ja auch beide daß sie erst mit 8 Jahren fertig sein wird. Ist im Moment ja auch hinten höher Habe gestern mit der Matrix Rhythmus therapie begonnen um ihr ein wenig zu helfen. War heute am Anfang ganz extrem schlecht. Hatte wohl Muskelkater. Dann nach Lösungsphase traumhaftes Reitgefühl. Locker schwingender Rücken und eine Trabverstärkung bei der einem die Luft wegblieb. Hoffe einfach daß es bald besser wird, sie kann einem echt leid tun die ersten 5 -10 Minuten. Sie mag dann garnicht laufen. Scheinbar macht Friedensfürst so spätreife Pferde. Muß man wohl abwarten

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #9
                  Was den Friedensfürst angeht enthalte ich mich... Bei uns im Stall standen auch 3, 2 davon sind auf der großen grünen Wiese, die andere ist verkauft worden, steht aber dort jetzt auf der Weide bis an ihr Lebensende - ist auch etwas Kamikazehaft. Zum eigentlich Thema, ich kenne es von meinem Dicken auch, der ist jetzt 8, und zwar nicht so sehr riesig, hat aber eine entsprechende SUbstanz, daher hat/hatte der auch immer Probleme, das er regelrecht lahm ging, TA war da, alles gecheckt, Sattel, Pferd, Zähne usw. Des Rätsels Lösung war einfach weiterreiten, bzw. nicht wirklich stehen lassen (auch nicht auf der Weide, hat sich bei ihm immer ausgewirkt), immer ein wenig wa machen, und wenn es nur longieren ist oder ein bissel Freispringen (müssen ja keine Höhen sein, bei unserem reichen da 60 - 70 cm, damit er schön den Rücken rund macht, und sich dann schön V/A streckt). Damit die Muskeln immer locker bleiben. Jetzt ist es ganz selten das er noch mal tickt, und wenn ist es ganz schnell weg.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar


                  • #10
                    Was war denn mit den Friedensfürstkindern? Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Krankheiten bei meiner Süssen. Habe sie jetzt 2 Jahre und sie war noch nie Lahm, hatte keine Kolik, und auch sonst immer gesund. Das einzige was ich feststelle ist, daß Sie sehr schmerzempfindlich ist. Wie ich schon schrieb - eine Prinzessin auf der Erbse- sie zeigt eben sofort wenn etwas nicht ganz in Ordnung ist .Ist ja auch garnicht so schlecht, so kann man gleich eingreifen. Und eben extrem spätreif. Ansonsten ist sie überhaupt nicht spinnig, im Gegenteil. Sie ist nervenstark und arbeitet sehr gut mit. Sensibel schon und auch selbstbewußt. Aber das ist ja kein Nachteil. Diese Pferde wissen schon wie sie geritten werden wollen, absolut keine Anfängerpferde. Aber wenn man sie auf seiner Seite hat hat man einen tollen Partner. Und die Bewegungen - phantastisch. Also ich bin super glücklich mit meiner Wahl. Bin aber schon daran interessiert was mit den anderen Friedensfürsten war. Schreib doch mal.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                    4 Antworten
                    197 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lauriefan
                    von Lauriefan
                     
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                    0 Antworten
                    87 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    222 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    655 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                    15 Antworten
                    1.566 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Lädt...
                    X