Entzündung Fesselträgeransatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ballantain

    Entzündung Fesselträgeransatz

    Meine 8jährige Stute hat sich eine Zerrung/Entzündung des Fesselträgeransatzes hinten direkt unterhalb der Kastanie zugezogen.

    Im Schritt ist nichts zu sehen, im Trab links herum etwas, rechts herum deutlich. Sie hebt das Bein aus dem Sprungelenk nicht wirklich hoch, sondern versucht über die Hüfte auszugleichen, und schleift die Zehe etwas über den Boden. Der Bereich ist ca. 15cm Richtung Fesselkopf hin geschwollen, das Griffelbein ist nicht betroffen.

    Der Tierarzt war da, hat einen Müller-Wohlfahrt-Cocktail gespritzt + mit Compagel eingeschmiert. Geschallt wurde sie nicht. Zusätzlich bekommt sie von mir 2x tägl. 6 Traumeel Tabletten und akut die ersten Tagen Arnica Globuli.

    Sie soll nun 3 Tage stehen, danach Verbandwechsel + neu mit Compagel einschmieren. Ab dann darf ich auch bis zum nächsten Grünstreifen auf hartem Boden mit ihr zum grasen laufen.

    Nach 10 Tagen will er sie wieder sehen, wenn sie dann im Trab lahmfrei ist, dürfen wir wieder langsam beginnen.

    Was meint Ihr?? Ich habe eigentlich mit einem längeren Verlauf gerechnet und traue dem ganzen nicht (vor allem nachdem ich nun ein bisschen gegoogelt habe).

    Was habt Ihr für Erfahrungen? Was kann ich zusätzlich machen (Globulis, Zusatzfutter, etc.)?

    Nachdem Sie nun schon mein 2. Pferd ist das grad krank ist, krieg ich jetzt bald die Krise!!!

    Ballantain
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    10 Tage halte ich auch für optimistisch, und vor allem, warum spritz Dein TA Müller Wohlfahrt ohne zu schallen? War es so deutlich sichtbar, optisch am Bein?
    Ich hab mit "meinem Fesselträger" ein halbes Jahr rumgemacht, Schritt auf hartem Boden noch länger.
    Aber ich will Dir keine Angst amchen...

    Kommentar

    • Ballantain

      #3
      Nachdem ich nun gegoogelt habe, frage ich mich auch wieso er nicht geschallt hat.

      Man muss vielleicht dazu sagen, dass er in unserer Gegend der absolut beste TA ist was Beingeschichten angeht. Eine Schwellung und Wärme war zu sehen + zu fühlen, zusätzlich hat sie auf abtasten mit Schmerz reagiert.

      Werde ihn aber auf einen Ultraschall ansprechen.

      Im Moment steht sie im Reitverein (bessere Turniervorbereitungsmöglichkeit), hätte aber die Möglichkeit sie nach Hause zu holen mit Paddockbox und (wenn Sie wieder darf ganztägigem) Weidegang.
      Jetzt im Akutstadium ist mir das aber etwas zu gefährlich was die Rangeleien unter den Pferden angeht.
      Was meint Ihr?

      Ballantain

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Steht sie im Reitverein nur in der Box (9 qm2 weiche Einstreu???)?
        Wie schnell/eilig hast Du es mit der rekonvaleszenz?
        Was soll dein Trainingsprogramm sein?
        Wie groß ist die Paddockbox?

        Ich hatte meinen Humpel im Offenstall, Paddockbox wäre nicht zutreffend für den Luxus. Er hatte viel festen Boden, aber auch Sand und eine kleine Wiese als Auslauf.
        Wichtig war jedoch die kontinuierliche Bewegung im Schritt auf festem Boden.

        Kommentar

        • Ballantain

          #5
          Die Box ist momentan 3 x 3,5m mit Stroh eingestreut.

          Die Paddockbox hat auch 3 x 3,5m + Paddock in der gleichen Größe vorne dran, allerdings schwach eingesandet auf Naturboden nicht gepflastert. Bei dem Wetter etwas tief.

          Offenstall wäre klasse und wir sind in der Tat grade dran einen zu bauen. Allerdings dauert dies noch 2 Monate bis er fertig ist.
          Kurze Zwischenfrage: Wie hast du diesen befestigt??? Wir haben auf Naturboden ca. 60cm verdichteten Magadam (schreibt man das so??) und wollten nun eigentlich komplett einsanden was ich mir aber jetzt nicht mehr ganz sicher bin.

          Aber zurück zum Thema:
          Zeit hat Sie alle der Welt, wenn ich halt nicht auf´s Turnier komme kann ichs nicht ändern. Pferdi geht vor.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Der Offenstall hatte eine befestigte Bodenplatte. Betnon mit aufbetonierten umgedrehten Waschbetonplatten. ich habe daran einen befestigten Paddock bauen lassen: geradegezogen, geschottert, festgerüttelt (ja, ich hab mich zum Ergötzen der baufirma auch damit versucht ) und anschließend Sand drauf. Wurde dadurch auch nicht wirklich matschig.
            Der Stall hatte 14qm, die Bodenplatte ca. noch mal die gleiche Fläche aber längs, und die kleine Wiese ca. 100qm.

            Paddock und Paddockbox sind halt recht eng - enge Wendungen sind Gift... Offenstall wäre besser, aber hauptsache das Pferd dreht sich nicht nur auf 9qm weichem Stroh.
            Ich baue derzeit für einen Fesselträgergeschädigten in der Tenne einen laufstall: 15qm Liegefläche als Box, ca. 60qm, evtl. mehr, amls ehen was wir noch dazunehmen, Lauffläche in der befestigten Tenne, Wasser, Heu, Liegefläche und andere Pferde in jeweils den anderen Ecken des laufstalls. ich will damit erreichen, dass sich das Pferd bevor es auf die Weide kommt, kontinuierlich auf hartem Boden bewegt.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
            4 Antworten
            106 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lauriefan
            von Lauriefan
             
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
            0 Antworten
            60 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag MadeleineW  
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            220 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
            10 Antworten
            653 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag janett
            von janett
             
            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
            15 Antworten
            1.565 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Lädt...
            X