Hengst legen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2782

    #21
    Also nochmal: einen Reithengst werde ich definitiv nicht halten. DAS HAB ICH AUCH IN MEINEM ERSTEN BEITRAG GESCHRIEBEN! Wieso wird mir dann erzählt, lieber ein glücklicher Wallach als ein unglücklicher Hengst??
    Also: er wird gelegt- falls er nicht gekört wird, und das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Mir ging es nur um den richtigen Zeitpunkt. Und zwar weniger bzgl. Fliegen oder ähnlichem (das ist klar, daß man das nicht mitten im Sommer macht, ich bin ja nicht blöd...), sondern mehr ums Alter.
    Es handelt sich um einen extrem spätreifen Trakehner aus einer Arabermutter. Er ist, aufgrund der Spätreife, noch nicht allzu weit entwickelt. Deshalb die Frage: jetzt schon legen, auch wenn er zwei ist- aber von der Entwicklung her verglichen mit einem "normalen" WB-Zweijährigen "hinterher"? Oder noch ein Jahr geben, die Entwicklung weiter beobachten und dann legen?
    Soll ich ihn jetzt legen, nur weil die anderen jetzt gelegt werden? In der Herde sind noch zwei Hengstanwärter, und ein Jährling, die würden Hengste bleiben. Da hätte er vielleicht auch im Herbst oder nächstes Frühjahr "Gesellschaft" beim Legen.
    Von der Größe her ist er noch lang nicht ausgewachsen. Ich selbst hätte wohl im Herbst ernsthaft drüber nachgedacht, oder nächstes Frühjahr.

    Kommentar

    • Lisa83
      • 04.02.2005
      • 1172

      #22
      Ihr macht mir ein bisschen Angst, meiner ist knapp 4 und jetzt schon 1,73m, wird der auch noch so doll wachsen, wenn der gelegt wird!?
      Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

      Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

      http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

      Kommentar


      • #23
        Lisa, ganz so doll vermutlich nicht mehr. Das vermehrte Wachstum bei Wallachen liegt daran, daß die Verknöcherung der Wachstumsfugen bei ihnen nicht so schnell geht. Die 'wichtigen' Wachstumsfugen schließen sich normalerweise im Alter zwischen 6 Monaten und 3-4 Jahren, angefangen mit den Fugen, die weit vom Körper weg liegen (= Röhrbeine) bis ganz zum Schluß (das kann sich bis 7 hinziehen) auch die Widerristknorpel verknöchern. Der wächst also bis zuletzt.

        Eine genauere Prognose kannst Du höchstens bekommen, wenn Du den Status des Epiphysenschlusses vom TA (röntgen) überprüfen läßt. Ist Dein Pferd mit seinen 4 Jahren quasi fertig mit der Entwicklung, wird er nicht mehr so viel wachsen, hinkt er hinterher, ist da ggf. noch 'ein bißchen was drin'.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
        1 Antwort
        205 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag remo
        von remo
         
        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
        10 Antworten
        644 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag janett
        von janett
         
        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
        15 Antworten
        1.561 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
        18 Antworten
        8.745 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Lilie_1991  
        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
        15 Antworten
        1.851 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
        Lädt...
        X