Also nochmal: einen Reithengst werde ich definitiv nicht halten. DAS HAB ICH AUCH IN MEINEM ERSTEN BEITRAG GESCHRIEBEN! Wieso wird mir dann erzählt, lieber ein glücklicher Wallach als ein unglücklicher Hengst??
Also: er wird gelegt- falls er nicht gekört wird, und das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Mir ging es nur um den richtigen Zeitpunkt. Und zwar weniger bzgl. Fliegen oder ähnlichem (das ist klar, daß man das nicht mitten im Sommer macht, ich bin ja nicht blöd...), sondern mehr ums Alter.
Es handelt sich um einen extrem spätreifen Trakehner aus einer Arabermutter. Er ist, aufgrund der Spätreife, noch nicht allzu weit entwickelt. Deshalb die Frage: jetzt schon legen, auch wenn er zwei ist- aber von der Entwicklung her verglichen mit einem "normalen" WB-Zweijährigen "hinterher"? Oder noch ein Jahr geben, die Entwicklung weiter beobachten und dann legen?
Soll ich ihn jetzt legen, nur weil die anderen jetzt gelegt werden? In der Herde sind noch zwei Hengstanwärter, und ein Jährling, die würden Hengste bleiben. Da hätte er vielleicht auch im Herbst oder nächstes Frühjahr "Gesellschaft" beim Legen.
Von der Größe her ist er noch lang nicht ausgewachsen. Ich selbst hätte wohl im Herbst ernsthaft drüber nachgedacht, oder nächstes Frühjahr.
Also: er wird gelegt- falls er nicht gekört wird, und das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Mir ging es nur um den richtigen Zeitpunkt. Und zwar weniger bzgl. Fliegen oder ähnlichem (das ist klar, daß man das nicht mitten im Sommer macht, ich bin ja nicht blöd...), sondern mehr ums Alter.
Es handelt sich um einen extrem spätreifen Trakehner aus einer Arabermutter. Er ist, aufgrund der Spätreife, noch nicht allzu weit entwickelt. Deshalb die Frage: jetzt schon legen, auch wenn er zwei ist- aber von der Entwicklung her verglichen mit einem "normalen" WB-Zweijährigen "hinterher"? Oder noch ein Jahr geben, die Entwicklung weiter beobachten und dann legen?
Soll ich ihn jetzt legen, nur weil die anderen jetzt gelegt werden? In der Herde sind noch zwei Hengstanwärter, und ein Jährling, die würden Hengste bleiben. Da hätte er vielleicht auch im Herbst oder nächstes Frühjahr "Gesellschaft" beim Legen.
Von der Größe her ist er noch lang nicht ausgewachsen. Ich selbst hätte wohl im Herbst ernsthaft drüber nachgedacht, oder nächstes Frühjahr.
Kommentar