Hallo,
für viele Freizeitreiter sind Hengste in Handhabung und/oder Haltung ein Problem. Da es im Leistungssport/Galopprennsport doch so einige ältere Hengste gibt welche nach ihrer aktiven Laufbahn ein neues Zuhause suchen, aber die ganz hohe Qualifikation zum Einsatz in der Zucht nicht erreichen wird es immer schwierig für diese Pferde ein neues gutes Zuhause zu besorgen.
Ich kenne Tierärzte welche einen Hengst ab 10 oder auch älter prinzipiell nicht mehr kastrieren. Oft aus gesundheitlichen Gründen. Viele sagen auch das die Hormonumstellung in hohem Alter schwieriger ist. Ebenso hab ich welche erlebt welche diese Prozedur nicht überlebten.
Genauso natürlich auch 13jährige welche es ohne Schwierigkeiten wegsteckten.
Gibt es hier Erfahrungen zu dem Thema oder Ratschläge zu der Problematik?
für viele Freizeitreiter sind Hengste in Handhabung und/oder Haltung ein Problem. Da es im Leistungssport/Galopprennsport doch so einige ältere Hengste gibt welche nach ihrer aktiven Laufbahn ein neues Zuhause suchen, aber die ganz hohe Qualifikation zum Einsatz in der Zucht nicht erreichen wird es immer schwierig für diese Pferde ein neues gutes Zuhause zu besorgen.
Ich kenne Tierärzte welche einen Hengst ab 10 oder auch älter prinzipiell nicht mehr kastrieren. Oft aus gesundheitlichen Gründen. Viele sagen auch das die Hormonumstellung in hohem Alter schwieriger ist. Ebenso hab ich welche erlebt welche diese Prozedur nicht überlebten.
Genauso natürlich auch 13jährige welche es ohne Schwierigkeiten wegsteckten.
Gibt es hier Erfahrungen zu dem Thema oder Ratschläge zu der Problematik?
Kommentar